Verwendete Hilfsmittel
Das Manuskript entstand auf dem
Word-Programm von Open Office und wurde damit nach HTML
konvertiert.
Für die Bearbeitung des HTML-Textes wurde
dann der Texteditor „1st Page 2000“ aus
„Downunder“ verwendet. Mit ihm ließ sich der bei der Konvertierung
entstandene Datenmüll elegant entfernen und durch Amazon-kompatible
Formatierung ersetzen. Kenntnisse in HTML und CSS sind für so etwas
natürlich erforderlich.
Die beiden Landkarten entstanden auf
„FTCOLOR“ aus den 90ern! Dort gibt es sehr bedienerfreundlich
Befehle mit Schiebereglern auf dem Desktop, die bei
kostenträchtiger Software heute aus zig digitalen Schubladen
zusammengesucht werden müssen. Für kleine Arbeiten an kleinen
Dateien die erste Wahl. Schade, daß es von Logitech schon lange
keinen Support mehr dafür gibt.
Für die Umwandlung der beiden Landkarten in
das transparente .gif-Format und vor allem für das Cover (Malen,
Zeichnen, Rendern, Design, etc.) wurde dann eine richtig
professionelle Software genutzt: GIMP.
Ein Dankeschön auch nach Ulm an die
umtriebigen Experten von Pixabay, deren Fotografen auf Basis der CO0-Lizenz auf die Wahrnehmung ihrer Rechte
verzichtet haben.
Dann ein Dankeschön an das Amazon-Team für
die zahllosen Tipps und Hinweise fürs Formatieren und der
Möglichkeit, diese „im Trockendock“ kontrollieren zu können.
Ob ich auch dem ausgebildeten Web Designer,
Korrektor und Lektor in mir Dank sagen darf? Das Urteil darüber
sollte ich wohl besser dem Leser überlassen. ;-)