mario_sagt

Ich muss die Frauen auch ein wenig in Schutz nehmen. Es ist ja nicht immer so, dass Frauen permanent reden, während der Film läuft. Wenn sie mal nicht reden oder Fragen stellen, müssen sie aufs Klo – das erlebe ich ständig! Das Schöne ist nur, dass wir vorher bestimmt 20 Minuten an der Kasse standen und mit der Verkäuferin diskutiert haben, damit wir einen Platz in »der Mitte der Mitte« bekommen. Bei diesem Platz handelt es sich wirklich um den perfekten Platz, doch leider nur, solange keiner aufs Klo muss.

rakete

Denn als alle anderen hinter uns und auch neben uns den Film schauen wollten, bat meine Freundin jeden, aufzustehen, da sie ja durch die halbe Reihe musste.

Fremdschämen machte sich breit. Das 2. Problem war die Tatsache, dass wir ohne eine Freundin von ihr im Kino waren und sie ausnahmsweise alleine aufs Klo gehen musste.

achtung

Achtung! Frauen gehen laut Umfrage aus Karlsruhe zu 76,3 Prozent zu zweit auf die Toilette!

frage

Jeder hat sich jahrelang gefragt: Warum? Ich habe lange recherchiert und bin dem Geheimnis auf die Spur gekommen. Ich habe das Rätsel für immer und ewig gelöst.

Warum gehen Frauen zu zweit aufs Klo?

Die Lösung
Frau A (Susi) muss auf die Toilette und nimmt Frau B (Claudia) mit. Während Frau A über der Toilette hockt*, muss Frau B Schmiere stehen**. Frau A schwebt also über der Klobrille, dann beginnt die Kommunikation:
Frau A: »Claudia?«
Frau B: »Ja!?«
Frau A: »Sind wir alleine?«
Frau B checkt nun alle anderen Kabinen, um sicherzustellen, dass sie wirklich alleine auf der Toilette sind.
Frau B: »Ja, Susi, wir sind alleine.«
Plötzlich hört man einen leisen Pups und anschließend ein Kichern.

* Frauen setzen sich niemals auf eine fremde Klobrille. Entweder die Klobrille wird mit 200 Meter Toilettenpapier ausgelegt, oder die Oberschenkelmuskulatur übernimmt für den Zeitraum die Standfestigkeit.

** Schmiere stehen ist ein anderes Wort für Wache halten: überprüfen, ob jemand kommt, und den anderen dann sofort informieren.

hand

Das ist ein absolutes Phänomen. Während Frauen in öffentlichen Toiletten gehemmt sind, dem menschlichen Bedürfnis uneingeschränkt nachzugehen, sind sie umso freizügiger in den eigenen 4 Wänden. Frauen haben kein Problem damit, bei offener Tür auf der Toilette zu sitzen und mit ihrer besten Freundin zu reden, solange es zu Hause ist, während bei Männern genau das Gegenteil der Fall ist.

Wir Männer können in einem öffentlichen Herrenklo zwischen wildfremden Männern an einer Wand stehen und hemmungslos Dinge tun. Ich kenne aber keinen Mann, der zu Hause auf der Toilette sitzt und die Tür offen hat. Doch dieses Thema hat sich eh erledigt, sobald man(n) mit einer Frau zusammengezogen ist. Wobei ich im gleichen Atemzug erwähnen möchte, dass es total toll ist, mit meiner Freundin gemeinsam eine Wohnung zu teilen.***

*** Ich muss das so schreiben, da meine Freundin das Buch bestimmt auch liest.

Gut, jetzt werden einige Männer sagen: »Teilen stimmt, aber in welchem Verhältnis?« Gute Frage. Ich dachte ja, brüderlich teilen bedeutet, 50 Prozent zu bekommen, doch ich wurde schwesterlich besch...

Allein das Zusammenziehen ist sehr spannend. Alle Paare, die das bereits hinter sich haben, wissen, was ich meine. Für alle, die es noch vor sich haben, möchte ich es gerne erklären.

beispiel

Es fängt bei den Sachen an, die jeder in die neue gemeinsame Wohnung mitbringen darf. Viele Dinge gibt es doppelt, sofern der Mann vorher alleine gewohnt hat und nicht direkt von Mama zur Freundin zieht. Vom Bügeleisen über Töpfe und Pfannen bis hin zu einem Waffeleisen und Möbelstücken. Der Streit ist vorprogrammiert. Unseren größten Krach hatten wir, als es um mein Bett ging. Ich machte den größten Fehler, den ein Mann machen kann: Ich sagte die Wahrheit.

Sie: »Wie lange hast DU das Bett denn schon?«

mario_sagt

»Seit 6 Jahren.«

Problem: Wir waren erst seit 3 Jahren zusammen, und ich war davor nur 6 Monate Single. Frauen sind extrem gut im Rechnen, wenn es um Zeiteinheiten geht!

Sie: »Dann hast du da ja mit deiner Ex drin geschlafen!«

mario_sagt

»Na ja, aber mit ganz anderer Bettwäsche.«

Sie: »Nix da, wir nehmen mein Bett mit!!!«

Das Schöne ist ja, dass du als Mann, egal wie du jetzt argumentierst, immer verlierst. Ich dachte, ich bin ganz pfiffig und frage sie das auch. Doch eins steht unangefochten fest ... Frauen können definitiv besser lügen als wir Männer. Wenn wir Männer lügen, schauen uns die Frauen einmal tief in die Augen und wir brechen zusammen und beichten alles. Auch Dinge, die sie nie rausgefunden hätten.

mario_sagt

»Wie alt ist denn dein Bett?«

Sie: »Mein Ex hat nie drin geschlafen! Ende der Diskussion.«

Also kam ihr Bett mit und meins in den Keller. Auch das ist ein Phänomen bei Männern. Wir stellen alles, was wir gerade nicht gebrauchen können, in den Keller, während Frauen es einfach in die warme gemütliche Wohnung stellen. Meine Freundin hat mal eine Kommode gekauft, und als ich sie gefragt habe, für was wir diese denn bräuchten, sagte sie nur: »Da kann man was draufstellen!«

seufz

Man merkt es kaum, es ist ein schleichender Prozess, aber ehe man(n) sich versieht, gehört einem nur noch der Keller oder in Einzelfällen die Garage. Wir Männer besitzen irgendwann immer weniger. Du kannst dir eine 100 Quadratmeter große Wohnung nehmen, und nach noch nicht mal einem Jahr hast du nur noch 40 Quadratmeter, ein Jahr später dann 20 Quadratmeter, dann nur noch 5 Quadratmeter – bis du zum Schluss nur noch ein kleines Brettchen an der Wand hast, wo deine wenigen Sachen draufstehen.

Langenscheidt Frau-Deutsch, Deutsch-Frau 2
00000000000_cover.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_000010.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_000020.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_000097.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_000110.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_000130.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_000198.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_000210.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_000754.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_000766.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_001096.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_001108.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_001678.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_001690.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_001843.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_001856.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_002092.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_002104.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_002458.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_002470.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_003322.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_003334.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_004125.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_004137.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_004322.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_004334.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_004691.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_004703.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_004850.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_004862.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_005024.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_005036.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_005645.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_005657.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_006543.html