Es gibt 5 Dinge, die ich nach vielen Jahren des Zusammenlebens mit meiner Freundin definitiv sagen kann:

aufz_1

Frauen muss man(n) nicht verstehen, man(n) muss sie nur lieben.

aufz_2

Wenn Frauen mit Problemen zu ihrem Mann/Freund kommen, wollen sie keine Lösungen, sie wollen, dass man(n) einfach nur zuhört!

aufz_3

Versuche niemals, die Logik der Frauen zu verstehen. Lege dich nicht mit ihnen an, Frauen sind auf alle Fälle immer einen Schritt weiter, als man(n) denkt.

aufz_4

Liebe Männer, denkt bitte daran, dass beim Schreiben einer SMS die Betonung nicht mit übertragen wird und das oft für Verwirrung sorgt und zur Änderung des Gemütszustands führt.

aufz_5

Frauen denken oft die Gedanken der Männer, was leider in 96,3 Prozent aller Fälle zu unterschiedlichen Verläufen von Situationen führen kann. Ich weiß, dass wir Männer die Gedanken der Frauen, die sich Gedanken darüber machen, was wir Männer wohl denken, niemals nachvollziehen können – aber in diesem Fall greift dann einfach wieder Punkt 1.

mario_sagt

Ich glaube, wenn man(n) diese 5 Punkte nahezu beachtet, kann es zu einer sehr glücklichen Beziehung auf beiden Seiten kommen. Ich habe, wie schon im Vorwort erwähnt, den 10. Jahrestag unserer Beziehung vergessen. Warum ich ausgerechnet auch noch das 10. Jahr vergessen konnte, weiß keiner. Soll nicht heißen, dass der 9. Jahrestag weniger wert wäre oder das Vergessen des 11. Jahrestags weniger Stress für den Mann bedeuten würde, oh nein, das grundsätzliche Vergessen von Jahrestagen ist schlichtweg kacke. Da kommt man so schnell auch nicht mehr raus aus der Nummer. Und wenn man glaubt, dass es im nächsten Jahr vergeben und vergessen wäre, liegt man total falsch. Eins ist so sicher wie das Amen in der Kirche, ab diesem Tag wird man(n) es sich jedes Mal anhören müssen – ob man will oder nicht. Aber zur Beruhigung kann man sagen: Es wird niemals langweilig! Die Frauen sind so ausdauernd, intelligent und kreativ, dass sie sich jedes Jahr eine neue Form des »Vorhaltens« einfallen lassen.

beispiel

Beispiel: Wenn du den 3. Jahrestag vergessen hast und mit ihr noch weitere 3 Jahre zusammen bist, kannst DU dich auf einiges einstellen. Unabhängig davon, dass DU die nächsten Jahrestage nicht vergisst – wofür die Frau mit Sicherheit sorgen wird. Und zwar mit den folgenden Sätzen ...

blumen

1 Jahr später, der Mann ruft sie an

»Oh, diesmal den Jahrestag nicht vergessen, da kann ich ja richtig froh sein, dass ich dir doch so wichtig bin. Letztes Jahr hast du es ja schön vergessen! Ein kleiner Blumenstrauß wäre auch schön gewesen.«

blumen

2 Jahre später, der Mann bringt einen kleinen Blumenstrauß mit

»Danke für die Blumen, wobei ich sagen muss, als du den Jahrestag vergessen hast vor 2 Jahren, war der Blumenstrauß aber größer.«

achtung

Achtung! Solltest du aber das nächste Mal einen größeren Strauß Blumen mitbringen, kann es ganz schnell in die Hose gehen.

blumen

3 Jahre später, mit größerem Blumenstrauß

»Aha, so einen großen Strauß, den hab ich das letzte Mal bekommen, als du den Jahrestag vergessen hast.«

tipp

Tipp: Das Vergessen von Jahrestagen, Geburtstagen oder Tagen, an denen für die Frau ein emotional wichtiges Ereignis stattgefunden hat, ist überhaupt nicht zu entschuldigen.

73194_021_01

Es nützt leider auch nichts, wenn der Mann einen großen Blumenstrauß mit nach Hause bringt. Frauen werden es niemals vergessen. Ich kann euch nur raten, nehmt es hin wie ein MANN. In diesem Fall haben die Frauen das Recht, uns jedes Jahr neu daran zu erinnern. Selbst wenn man irgendwann nach 10 Jahren die Frau als Liebesbeweis geheiratet und somit einen neuen Tag geschaffen hat, »den Hochzeitstag«, geht es weiter. Allerdings dann etwas anders ...

blumen

13 Jahre später, auf der Hochzeitsfeier

»Liebe Gäste, heute hat mich mein Mann geheiratet, es ist eine Traumhochzeit, die ganzen Blumen, das tolle Kleid, das Schloss, was er mir gebaut hat – all das ist die Grundlage für den schönsten Tag in meinem Leben!«

(Fortsetzung folgt)

achtung

Achtung! Wenn man jetzt denkt, dass es vorbei wäre mit dem Vorwurf des »vergessenen Jahrestags«, dann hat man sich komplett geschnitten. Denn nun zeigt uns die Frau, dass sie immer einen Schritt weiter ist als wir.

(Fortsetzung)

blumen

13 Jahre später, auf der Hochzeitsfeier

»Und weil es der schönste Tag in meinem Leben ist, bin ich umso glücklicher, dass all meine Freunde und die ganze Familie mit mir diesen Tag erleben dürfen. Da können wir alle nur hoffen, dass mein Mann diesen Tag nie vergessen wird. Denn als wir uns 3 Jahre kannten ...«

Wenn man jetzt denkt, dass der Hochzeitstag den Jahrestag abgelöst hat, dann muss ich auch diesmal wieder der Spielverderber sein. Anstatt sich wie früher nur einen Beziehungstag zu merken, müssen wir Männer jetzt 2 Tage im Kopf behalten: den Jahrestag und den Hochzeitstag. Für die Frau ist das kein Problem.

tipp

Daher ein weiterer Tipp:
Legen Sie den Hochzeitstag auf den Jahrestag, dann ändert sich nicht allzu viel, wobei das nicht heißen soll, dass der Mann nur einmal im Jahr Blumen mitbringen soll.

Vokabeln

Oh, diesmal den Jahrestag nicht vergessen ... Mein Freund, wenn du denkst, ein Anruf reicht, dann hast du dich geschnitten!
... da kann ich ja richtig froh sein, dass ich dir doch so wichtig bin. Hallooooo, wo ist mein Geschenk???
Letztes Jahr hast du es ja schön vergessen! Und zwar ein großes Geschenk – und das vom letzten Jahr auch noch!
Ein kleiner Blumenstrauß wäre auch schön gewesen. Du rufst nicht wirklich nur an??? Noch hast du Zeit, zum Juwelier zu gehen. Diamanten, mein Freund, ist das, was wir Frauen wollen!
... als du den Jahrestag vergessen hast vor 2 Jahren, war der Blumenstrauß aber größer. Du lernst es wohl nie!!! WO IST MEIN RING???
Aha, so einen großen Strauß, den hab ich das letzte Mal bekommen, als du den Jahrestag vergessen hast. Na, mein Freund, hast du mir wieder etwas zu beichten???
Da können wir alle nur hoffen, dass mein Mann diesen Tag nie vergessen wird. So, mein Schatz, jetzt weiß es auch wirklich jeder, dass du den Jahrestag mal vergessen hast.
Langenscheidt Frau-Deutsch, Deutsch-Frau 2
00000000000_cover.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_000010.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_000020.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_000097.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_000110.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_000130.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_000198.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_000210.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_000754.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_000766.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_001096.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_001108.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_001678.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_001690.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_001843.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_001856.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_002092.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_002104.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_002458.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_002470.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_003322.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_003334.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_004125.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_004137.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_004322.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_004334.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_004691.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_004703.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_004850.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_004862.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_005024.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_005036.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_005645.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_005657.html
9783468697043_FrauDeutschDeutschFrau2_006543.html