Danksagung

Auf Danksagungen habe ich bisher verzichtet. Das ist diesmal völlig anders.

Da sind zuallererst die Menschen im Oberallgäu, die mich durch ihre warmherzige Art und ihre weisen, manchmal auch schlitzohrigen Bemerkungen zu diesem Krimithema angestiftet haben. Ich nenne besonders gerne Sieglinde (leider viel zu früh verstorben) und Martin Mader, Daniela Vetter, Monika Böck und Dieter sowie die Stammtischler im Kreuz. Monika Böck ist es zu verdanken, dass der Moosbacher Dialekt in meinem Krimi authentisch ist.

Phantasie ist schön, macht aber viel Arbeit. Besonders meinen Lektorinnen Julia Eisele, Monika Schönleben und Henriette Zeltner. Aber auch Annika Krummacher und den Damen aus der Piper-Crew, Monika Reile und Simone Seitz. Ohne diese geballte Frauenpower wäre ich kaum bis hierhin gekommen. Danke! Henriette Zeltner schafft es auf ihre besonnene und kreative Art immer wieder, meinem Text Gewicht und Form zu geben und den beliebten Figuren Ecki, Frank und Schrievers das nötige Profil zu erhalten.

Bedanken möchte ich mich natürlich auch bei der Polizei in Mönchengladbach. Allen voran bei Mario Eckartz, Ingo Thiel, Rüdiger Bittner, Rainer Rostek, Peter Spiertz, Willy Theveßen und Jürgen Lützen. Ohne ihren Rat und ihre Geduld wäre ich aufgeschmissen.

Meiner Familie aber gebührt der größte Dank. Sie weiß, warum.

Mönchengladbach, im August 2013