Semmelknödel (nach Monika Böck)
10 – 12 alte Semmeln
Salz
⅜ – ½ l heiße Milch
30 g Fett
1 kleine Zwiebel
Petersilie
2 – 3 Eier
zum Kochen: Salzwasser
Für Speckknödel: 100 g Bauchspeck
Zubereitung:
Semmeln in feine Scheiben schneiden, salzen, mit Milch übergießen und ziehen lassen (Milchmenge hängt von der Trockenheit der Semmeln ab); dann mit fein gewiegter, in Fett angedünsteter Zwiebel und Petersilie und den Eiern zu Teig verarbeiten. (Am besten einen Probeknödel kochen, wenn er zu weich ist, Semmelbrösel zugeben), die übrigen Knödel formen, in kochendem Salzwasser zusetzen, zugedeckt zum Kochen kommen lassen, dann halb offen 20 Min. leise kochen lassen.
Die Semmelknödel isst man als Beilage zu Gulasch oder Braten mit Soße. Übrige Knödel ergeben ein vegetarisches Gericht. Man kann die Knödel am nächsten Tag in dicke Scheiben geschnitten in der Pfanne in Butter rösten und Salat dazu essen.
Für die nichtvegetarische Variante 100 g fein geschnittenen durchwachsenen Bauchspeck mit den Zwiebeln andünsten und unter den Teig mischen. Steht nicht im Kochbuch, das ist meine Version.