4.1 Passiv der Zukunft und des Konditional - Aussagen
Schritt 1: „be“ in Felder 1 und 5 einsetzen und Passiv-PP dahinter setzen
Schritt 2: „have“ (ohne Passiv-PP) in Feld 1 und 5 bilden und in 3 und 7 schieben, dann mit PP von be (=been) ergänzen - bis hierhin haben wir nun erst mal die Form von „be“. Jetzt müssen wir dahinter noch das Passiv-PP unseres eigentlichen Wortes (hier: clean) setzen.
Schritt 3: entfällt
Die Felder 2, 4, 6 und 8 entfallen im Passiv der Zukunft und des Konditional.
Hier wieder unser Schaubild:
Abbildung 20: Bildung des Passivs der Zukunft - Aussagen
Abbildung 21: Bildung des Passivs des Konditional - Aussagen