3.2 Passiv der Gegenwart und der Vergangenheit - Verneinungen und Fragen

 

Bei Fragen und Verneinungen konzentrieren wir uns ebenfalls auf „be“ und setzen das PP einfach dazu.

 

Schritt 1: „be“ bzw. „not be“ in Felder 1 und 5 einsetzen und Passiv-PP anhängen.

 

Schritt 2: „have“ bzw. „haven´t“ aus den Feldern 1 und 5 in die Felder 3 und 7 schieben und mit -ed/ PP von be (= been) ergänzen. Dahinter wieder das Passiv-PP setzen.

 

Schritt 3: „be“ bzw. „not be“ ohne Passiv-PP aus den Feldern 1 und 5 in die unteren Felder 2 und 6 schieben und -ing anhängen. Bis hierhin haben wir dann die Form von „be“ und müssen wieder unser Passiv-PP ergänzen.

 

Und das Ergebnis sieht so aus:

 

tmp_bf268f725f01d120e8f88afacdadbb48_gI8Ddy_html_64b2cd76.png

 

Abbildung 18: Bildung des Passivs der Gegenwart - Fragen und Verneinungen

 

tmp_bf268f725f01d120e8f88afacdadbb48_gI8Ddy_html_6697642.png

 

Abbildung 19: Bildung des Passivs der Vergangenheit - Fragen und Verneinungen

 



 

****