Für 4 Personen
Für den Salat:
2 Frühlingszwiebeln
2 große Blätter Endiviensalat
4 Radieschen
300 g griechischer Joghurt
100 ml kalte Gemüsebrühe
1 TL Dijonsenf
100 g vorgegarter Couscous (siehe hier)
1 EL gehackte Walnüsse
20 Minzeblätter (frisch geschnitten)
½ TL abgeriebene unbehandelte Zitronenschale
1 – 2 TL Zitronensaft
mildes Chilisalz
Für die Lachsforelle:
4 Lachsforellenfilets (à 120 g; ohne Haut und Gräten)
Öl für das Blech
3 – 4 EL braune Butter (siehe Tipp hier)
1 TL Orientalisches Fischgewürz (siehe hier)
Salz
1 Für den Couscous-Endivien-Salat die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. 2 EL Frühlingszwiebelgrün beiseitelegen. Den Endiviensalat waschen, trocken tupfen und in ½ bis 1 cm große Blätter schneiden. Radieschen putzen, waschen und in Würfel schneiden.
2 Den Joghurt mit der Brühe und dem Senf glatt rühren. Couscous, Frühlingszwiebeln, Salatblätter, Radieschen, Walnüsse, Minze und Zitronenschale unterrühren und mit Zitronensaft und Chilisalz abschmecken.
3 Für die Lachsforelle den Backofen auf 80 °C vorheizen. Die Fischfilets waschen und trocken tupfen. Auf ein geöltes Backblech legen, mit Frischhaltefolie bedecken und im Ofen auf der mittleren Schiene 15 bis 20 Minuten saftig garen.
4 Die braune Butter mit dem Fischgewürz in einer Pfanne leicht erwärmen und mit Salz würzen. Die Lachsforellenfilets damit bestreichen.
5 Den Couscous-Endivien-Salat auf vorgewärmte Teller verteilen und die Lachsforellenfilets dazulegen. Mit den grünen Frühlingszwiebelringen bestreuen.
Statt mit Endivie und Radieschen kann der cremige Couscous-Salat auch mit vielen anderen Gemüsesorten zubereitet werden: Als Partysalat für ein Büfett ist er perfekt geeignet – dann allerdings ohne Lachsforelle, sondern mit Kochschinken- oder Hähnchenfleischwürfeln, die ebenfalls unter den Couscous gemischt werden.