Erkrankungen im Kindesalter
Bisher liegen im Westen zur Wirksamkeit der Akupunktur im Kindesalter nur wenige Untersuchungen vor. Für die Akupunktur gibt es jedoch keine Altersgrenze.
Bekannt ist, dass Kinder auf eine Akupunkturtherapie sehr viel schneller ansprechen als Erwachsene.
Man behandelt Kinder mit sehr dünnen Nadeln, speziellen Akupunktmassagetechniken und vor allem der völlig schmerzlosen Laserakupunktur. Auch setzt man spezielle Massagetechniken wie die Tuinamassage ein.
Bei Kindern setzt man neben der Akupunktur auch die Tuinamassage erfolgreich ein.
So helfen Sie bei Blähungen im Säuglingsalter
Suchen Sie den Punkt Milz/Pankreas 6 auf. Er befindet sich an der Innenseite des Unterschenkels eine Handbreit (Maßstab ist die Handbreite Ihres Kindes!) über der Spitze des Innenknöchels. Hier treffen die 3 Yin-Fußmeridiane zusammen. Massieren Sie diesen Punkt mit leichtem Druck 10–20 Sekunden lang. Zuerst am linken Bein, dann am rechten. Meist reicht eine einmalige Behandlung, eventuell am übernächsten Tag wiederholen, danach normalisiert sich die Verdauungsfunktion.
In China sollen mit Akupunkturbehandlung von Taubheit und Kurzsichtigkeit gerade im frühen Kindesalter gute Erfolge erzielt werden. Die wichtigsten Erkrankungen im Kindesalter, bei denen Akupunktur hervorragend und oft viel schneller und anhaltender als die konventionelle Medizin hilft, sind:
- Infektanfälligkeit, Polypen, Mittelohrentzündung, Allergie, Kopfschmerzen und Migräne, Störungen der Verdauungsfunktion wie Blähungen, Durchfall, Verstopfung, Appetitstörungen, Fieber, akuter Schiefhals, Konzentrationsschwäche (ADS, ADHS) und Bettnässen.