Akupunktur in der westlichen Medizin
Unser historisches Verständnis der Chinesischen Medizin und die in den letzten Jahren erheblich zugenommenen wissenschaftlichen Erkenntnisse der Wirkungsweise der Akupunktur haben dazu geführt, dass sich westliche Ärzte immer intensiver mit der Akupunktur auseinander setzen. Immer exakter wird das Wissen um diese Behandlungsmethode, immer differenzierter die Anwendung in der täglichen Praxis. Mit der Anzahl der Ärzte, die Akupunktur praktizieren, und mehr noch mit den deutlichen Therapieerfolgen wächst zusehends die Anerkennung dieser Methode.
Akupunktur zählt heute in Deutschland zu den beliebtesten Therapieformen überhaupt. Die Privatversicherer erstatten die Behandlung, die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen oder bezuschussen sie für viele Krankheitsbilder.
Auch in den USA wollen immer mehr Patienten mit Akupunktur und Chinesischer Medizin behandelt werden. In England und Frankreich wächst die Zahl der akupunkturerfahrenen Therapeuten ebenso. Alle westlichen Staaten investieren Forschungsgelder, und viele Universitäten beteiligen sich an der Akupunkturforschung. Vor 15 Jahren hätte noch niemand gewagt, diese Entwicklung vorauszusagen – und tatsächlich: Das Land, in dem die Akupunktur sich am dynamischsten entwickelt hat, sowohl in der Therapie als auch in der klinischen Forschung, ist Deutschland.