Lust auf mehr?
Bücher, die zum Thema passen
Arvay Clemens G., Fruchtgemüse – Alte Sorten und außergewöhnliche Arten neu entdeckt, Leopold Stocker Verlag, 2011
Bode Thilo, Die Essensfälscher – Was uns die Lebensmittelkonzerne auf die Teller lügen, Fischer Verlag, 2011
Busse Tanja, Die Ernährungsdiktatur – Warum wir nicht länger essen dürfen, was uns die Industrie auftischt, Karl Blessing Verlag, 2010
Grimm Hans-Ulrich, Der Bio-Bluff – Der schöne Traum vom natürlichen Essen, Hirzel Verlag, 2010
Groll Markus, Loitzl Gernot, Die fünfzig größten Bio-Lügen! – Die gängigsten Irrtümer rund um glückliche Kühe und gesunde Geschäfte, Krenn Verlag, 2007
Hartmann Kathrin, Ende der Märchenstunde – Wie die Industrie die Lohas und Lifestyle-Ökos vereinnahmt, Karl Blessing Verlag, 2009
Jurtschitsch Aurelia, Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Bio-Pioniere in Österreich – Vierundvierzig Leben im Dienste des Biologischen Landbaus (Grüne Reihe des Lebensministeriums, Band 21), Böhlau, 2010
Klein Naomi, No Logo! Der Kampf der Global Player um Marktmacht – Ein Spiel mit vielen Verlierern und wenigen Gewinnern, Goldmann Verlag, 2005
Kreutzberger Stefan, Die Ökolüge – Wie Sie den grünen Etikettenschwindel durchschauen, Econ Verlag, 2009
Kreutzberger Stefan, Thurn Valentin, Die Essensvernichter: Taste the Waste – Warum die Hälfte aller Lebensmittel im Müll landet und wer dafür verantwortlich ist, Kiepenheuer & Witsch Verlag, 2011
Lasn Kalle, Culture Jamming – Das Manifest der Anti-Werbung, Orange Press Verlag, 2006
Sambraus Hans H., Farbatlas seltene Nutztiere – Zweihundertvierzig gefährdete Rassen aus aller Welt, Ulmer Verlag, 2010
Weiss Hans, Werner Klaus, Das neue Schwarzbuch Markenfirmen – Die Machenschaften der Weltkonzerne, Ullstein Verlag, 2010