Glossar
Advokaten: Rechtsgelehrte im Dominum.
Aglala: Grenzfluss zwischen dem Dominum und der Pferdesteppe. Dem Glauben der Pferdestämme nach wohnen jenseits von ihm nur noch verderbte Geister der Lüge.
Akademia: eine Lehrstätte innerhalb des Dominums.
Akademia Arma: die Lehrstätte für Kriegs- und Kampfbelange.
Akademia Fabula: die Lehrstätte für alle Belange der Geschichts- und Geschichtenschreibung.
Altes Geschlecht: mythisches Urvolk, das ein prächtiges Reich erschaffen haben soll, ehe sein eigener Hochmut es zu Fall brachte.
Ampullarium: kleines Gefäß, in dem ein Tropfen Sklavenblut gemeinsam mit etwas Mukus des Wurms der alles umschlingenden Liebe aufbewahrt wird; zerbricht ein Ampullarium, entfaltet das dazugehörige Kollare seine grausame Macht.
Arenistas: Kämpfer, die sich in den Schaukampfstätten des Dominums zur Belustigung des Publikums wechselseitig vom Leben zum Tode befördern; zumeist Sklaven.
Arkakrux, die: eine Armbrust der Harten Menschen.
Arx, die: typischer Festungsbau der Harten Menschen mit einem Palisadenzaun und vier befestigten Steintürmen.
Aufgefahrene, der: Beiname des Subveheros.
Aukeps: Rangbezeichnung unter den Soldaten der Harten Menschen für den Befehlshaber eines Späh- oder Menschenfängertrupps.
Barttannen: Nadelbaum aus dem Schwarzen Hain mit sehr hartem Holz.
Behemoth, die: übermächtige Kreaturen, die das Wesen eines der vier Elemente in sich verkörpern.
Beinerne Zitadellen: sagenumwobene Klöster an den Hängen des Weltenwalls, deren Bewohner den Rauch der Schwarzen Sternenblüte nutzen, um zu tiefen Erkenntnissen über das Sein zu gelangen.
Bewahrerin der Geheimnisse: Beiname Karokas.
Bhagarion: Gott des Krieges im Pantheon des Dominums.
Bleiche Dame: Beiname Dilabias.
De Populi Minores: Über die uns unterlegenen Völker: Standardwerk des Herrschaftlichen Kulturkundlers Hybrimon Virulingia, das neun von zehn gebildete Bewohner des Dominums mindestens einmal gelesen haben.
Dilabia: Göttin des Todes im Pantheon des Dominums.
Dominex, der: der langlebige Alleinherrscher des Dominums, der dem Vernehmen nach niemals schläft und sich nur von Früchten aus den Herrschaftlichen Gärten ernährt.
Dominum: ein mächtiges Reich südlich der Pferdesteppe und des Mardo, das aus einer durch den Subveheros durchgeführten Eroberung vieler kleinerer Stadtstaaten entstand.
Dornensättel: eine Sippe der Pferdestämme, deren Rösser von besonderer Wildheit sind.
Echsenmenschen: ein Barbarenstamm, dessen Mitglieder sich die Haut am ganzen Leib mit wulstigen Narben verzieren.
Ernste Mienen: eine Sippe der Pferdestämme, die die Gebote der Ewigen Wanderin ausgesprochen streng auslegen.
Ewige Wanderin: weise Prophetin aus der Fremde, die die Vorfahren der Pferdestämme vor Urzeiten aus den Verbotenen Lagern führte und sie die Gebote der Wanderschaft lehrte.
Feles, die: weiße Säbelzahnlöwen und Wappentiere des Dominums.
Feuerseelen: In den Glaubensvorstellungen der Pferdestämme Menschen, denen die Macht innewohnt, ihren lodernden Zorn zur Vollbringung großer Heldentaten einzusetzen.
Feuerstaub: gefährliche Hervorbringung der Sorgsamen Kunst – ein feines Pulver, das schon bei geringer Hitze oder durch kleinste Reibung Feuer fängt und sehr heiß verbrennt.
Finstere Scharten: Unterwelt in der Glaubensvorstellung der Pferdestämme, der Ort, an dem die bösesten Geister die Seelen jener Menschen verschlingen, die nach dem Tod nicht den Weg zu ihren Ahnen finden.
Gelbe Fohlen: eine Sippe der Pferdestämme, die ihre Frauen nur gegen ein besonders großzügiges Brautgeschenk ziehen lassen.
Geschuppte Könige: Bezeichnung für das ausgelöschte drachische Herrschergeschlecht.
Großer Karoblosch: bedeutendster Prophet der Halblinge, der einst eine kleine Schar aus dem Talvolk fort von den Immergrünen Almen führte, auf dass sie zu ihrer wahren Bestimmung fänden.
Großer Zimmermann: Beiname des Subveheros.
Große Sippe: die Gemeinschaft aller Pferdestämme, die sich auf eine geteilte Abstammung von jenen Menschen beruft, die von der Ewigen Wanderin aus dem verfluchten Samarna fortgeführt wurden.
Großer Zug gen Norden: gescheiterter Eroberungsfeldzug einer Allianz von Pferdestämmen mit dem Ziel, die Lande jenseits der Struppigen Mähne als Jagdgründe in Besitz zu nehmen.
Halblinge: Bezeichnung für die Bewohner der Immergrünen Almen, die von auffällig kleinem Wuchs sind und deren Eigenart, sommers wie winters barfuß zu gehen, höchst verwunderlich erscheint.
Harte Menschen: Bezeichnung der Pferdestämme für die Bewohner des Dominums, die sich aus deren Tragen von metallenen Rüstungen herleitet.
Hasta, die: hellebardenartige Stangenwaffe der Harten Menschen.
Immergrüne Almen: die in einem schroffen Gebirge geborgene Heimat der Halblinge.
Jungferngunst: seltene Pflanze, deren Blüte bei Ausüberinnen der Sorgsamen Kunst höchst begehrt ist.
Kalvakorum: die vom Subveheros errichtete Hauptstadt des Dominums.
Karoka: Göttin des Wissens und der Geheimnisse im Pantheon des Dominums.
Keuchendes Fieber: eine Seuche, die insbesondere in feuchten Sommern auftritt und auf der Pferdesteppe immer wieder zahlreiche Opfer fordert.
Kinder der Weite: ein ausgelöschter Pferdestamm.
Klangscheiben: Instrumente aus Skaldat, deren Klang allerlei Regungen im Herzen der Hörer hervorrufen kann.
Klauenbären: wilde Bestien aus den Steinernen Forsten.
Knurrende Schakale: eine Sippe der Pferdestämme, die die Schäfte ihrer Keulen mit Dornen spickt.
Kollare, das: der zaubermächtige Halsreif aus Skaldat, den alle versklavten Geschöpfe im Dominum tragen.
Krähenfrau: Beiname der Göttin Karoka.
Krallendaumen: eine Sippe der Pferdestämme, die sich ihre Daumennägel zu langen Klauen spitz zufeilen.
Kronenadler: riesige Greifvögel, die nur in den höchsten Bäumen des Wispernden Dschungels nisten.
Kustoda: Rangbezeichnung unter den Soldaten der Harten Menschen für die Befehlshaberin einer Arx.
Lachende Lippen: eine Sippe der Pferdestämme, die für ihre frivole Art berühmt ist.
Langes Lied der Singenden Klingen: verheerende Schlacht, in der die Toten keine Ruhe fanden und die den blutigen Endpunkt des Großen Zugs gen Norden markierte.
Letzte Seufzer: eine lose Gilde von Assassinen und Meuchlern aus dem Dominum.
Lexis, der: ein Abgesandter des Dominex mit weitreichenden diplomatischen und militärischen Befugnissen.
Margo: siehe Aglala.
Meister der vollen Säcke: Beiname Nundinors.
Milchbäuche: eine Sippe der Pferdestämme, deren Angehörige sich die Bäuche mit weißer Erde einreiben.
Mukus, der: widerwärtige Absonderung des Wurms der alles umschlingenden Liebe, die gemeinsam mit einem Tropfen Blut eines Sklaven in dessen Ampullarium gegeben wird.
Muskelkneter: Heilergilde im Dominum, die sich trefflich darauf versteht, verspannte Glieder zu lockern.
Nagi Peta: siehe Feuerseelen.
Nasse Wälder: ein sumpfiges Waldgebiet im Tiefen Süden, in dem die Urmutter aller Probaskas beheimatet ist.
Neunfingrige, der: Gott der Diebe, den nur die zwielichtigsten Bewohner des Dominums verehren und der nicht Teil des offiziellen Pantheons ist.
Norger: grobschlächtiges Volk aus dem fernen Westen, dessen Angehörige Hauer im Maul tragen.
Numates, die: die wohlhabendsten freien Bürger des Dominums; der Geldadel der Harten Menschen.
Nundinor: Gott des Handels im Pantheon des Dominums.
Orkistan: die Heimat der Norger im fernen Westen.
Oschisesa: mythischer Held der Pferdestämme, der dem Wind das Geheimnis des Singens entriss.
Ostrea: Göttin des Meeres im Pantheon des Dominums.
Parvata, der: der höchste Gipfel des Weltenwalls.
Pferdestämme: Sammelbezeichnung für die zahllosen nomadisch lebenden Sippen und Clans, die die Pferdesteppe bevölkern.
Pferdesteppe: eine ausgedehnte Steppe jenseits der Struppigen Mähne und des Margo und die Heimat der Pferdestämme.
Pfefferhonig: süßscharfe Kostbarkeit aus der Stadt der Schleier.
Pinselohräffchen: handspannengroße, gelehrige Affenart aus dem Wispernden Dschungel.
Pollox, der: engster Vertrauter und rechte Hand des Dominex; höchster Würdenträger im Dominum nach dem Herrscher selbst.
Priesterrat: Körperschaft aus acht Hohepriestern und Hohepriesterinnen jener acht Götter, die im Dominum offiziell verehrt werden.
Primigladius, der: Kommandant der Stadtwache von Kalvakorum.
Probaskas, die: Nutztiere im Dominum mit grauer Haut, großen Ohren, Stoßzähnen und langen Rüsseln. Je nachdem, aus welcher Region sie stammen, besitzen einige Exemplare auch borstiges rotes Fell.
Pupula: ehrfürchtige und zugleich liebevolle Anrede für eine der zahllosen Töchter des Dominex.
Pyromanten: Gilde der Feuerwerker im Dominum.
Radius, der: kleine Münze im Dominum.
Raunender Stein: vom Himmel herabgefallener Fels in Kalvakorum, der manchen, die sich ihm nähern, Visionen gewährt.
Regen der bitteren Schande: ein tödliches Gift, das die Scharlachroten Rosen einnehmen, falls einem ihrer Schutzbefohlenen ein Unheil zustößt, das sie hätten verhindern können.
Reißhirsche: fleischfressende Hirsche mit langen Fangzähnen aus dem Tiefen Süden.
Rota, die: große Münze im Dominum.
Rovillus: Gott der Lust und der Fruchtbarkeit im Pantheon des Dominums.
Rufer: eine Vorrichtung aus Dreibein und Feuerschale, mit der die Harten Menschen unter Einsatz von rotem Skaldat ihre Flugechsenreiter aufs Schlachtfeld rufen.
Rüsselschnauzen: Bezeichnung der Pferdestämme für die Probaskas der Harten Menschen.
Samarna: Ruinenstadt in der Pferdesteppe und das größte der Verbotenen Lager.
Sapa Wahikape, die: siehe Schwarze Pfeile.
Scharlachrote Rosen: ein Orden in allen Kampfkünsten bewanderter Frauen, die sich dem Schutz des Lebens verschrieben haben.
Schlachtenbringer: Beiname Bhagarions.
Schwarze Pfeile: einer der Pferdestämme aus dem Westen der Pferdesteppe.
Schwarzer Hain: ausgedehntes Waldgebiet im Norden Tristborns, dessen hartholzige Bäume dem Glauben seiner Bewohner nach die Barthaare eines Gottes sind.
Schwarze Sternenblüte: Pflanze von den Hängen des Weltenwalls, die es dem Geist erlaubt, die Grenzen seiner Wahrnehmung zu durchbrechen.
Skaldat, das: zaubermächtiges Mineral, das in vielen Farben vorkommt und das es bei kundiger Verarbeitung ermöglicht, flüchtigem Willen fassbare Gestalt zu verleihen.
Sorgsame Kunst: die geheime Wissenschaft der Alchimie, die im Dominum ausschließlich von Frauen praktiziert wird, weil es heißt, die damit verbundenen Stoffe könnten den männlichen Samen unwiderruflich verderben.
Spiegelsee: ein großer See in der westlichen Pferdesteppe.
Sprengpulver: gefährliche Hervorbringung der Sorgsamen Kunst – ein Pulver, das bereits in geringen Mengen genügend zerstörerische Kraft in sich birgt, um in einem lauten Knall Stein in Schutt zu verwandeln.
Stadt der Schleier: Handelsmetropole im Trägen Meer.
Starna: siehe Ewige Wanderin.
Steinerne Forste: unheimliches Gebiet auf einer der großen Inseln im Westen, wo sämtliche Bäume zu hart sind, als dass je einer von ihnen gefällt worden wäre.
Struppige Mähne: großer Gebirgszug im Nordwesten der Pferdesteppe, der unter den Harten Menschen auch als die Drachenschuppen bekannt ist.
Stummer Barde: in sämtlichen Teilen der zivilisierten Welt bekannter Poet, der all seine zahllosen Werke ohne Nennung seines wahren Namens niederschrieb und daher den Chronisten bis heute Rätsel aufgibt.
Subveheros: Begründer des Dominums und Stadtvater von Kalvakorum, der in einer Wolke aus Rauch und Feuer in den Himmel aufgefahren ist, um über die Götter zu herrschen.
Suda Ojate, die: siehe Harte Menschen.
Sukawantschi Manil, die: siehe Kinder der Weite.
Süßer Dorn: mit einem schnell wirkenden Schlafgift versehene Nadel, wie sie von den Scharlachroten Rosen benutzt wird, wenn sie sich von ihren Schutzbefohlenen entfernen wollen.
Talvolk: Eigenbezeichnung der Halblinge.
Tausendfußskorpione: vier Schritt lange, tödlich giftige Kriechtiere von den Hängen des Weltenwalls.
Täuscherechsen: gefährliche, auf zwei Beinen gehende Raubechsenart aus dem Wispernden Dschungel, die die Farbe ihres Schuppenkleids an ihre Umgebung anpassen und so beinahe vollkommen unsichtbar werden kann.
Tendra Megun Romur: eine Bezeichnung aus der Sprache des Alten Geschlechts für zaubermächtige Personen wie etwa Feuerseelen.
Teshi Asanapi, die: siehe Milchbäuche.
Tiefer Süden: all jene Gebiete südlich des Dominums, in denen nach Auffassung der Harten Menschen nur noch Barbaren und wilde Tiere hausen.
Träges Meer: Sandwüste im Südosten der Pferdesteppe.
Tristborn: Königreich im Nordwesten des Dominums. Die Harten Menschen behaupten, Tristborn sei eine abtrünnige ehemalige Kolonie des Dominums, wohingegen die Tristborner die Auffassung vertreten, bei den Stadtstaaten, aus denen einst das Dominum hervorging, habe es sich um abgefallene Provinzen ihres eigenen Reiches gehandelt.
Tscheschenk Kubolsch: Dämon aus den Glaubensvorstellungen der Halblinge – ein Koboldskind, das dem Talvolk untergeschoben wird, um Unfrieden unter ihm zu stiften.
Turris Migra, der: einer der verlegbaren Türme, von denen aus die Harten Menschen ihre Flugechsen über die Pferdesteppe fliegen lassen.
Untrennbares Paar: die beiden einzigen Götter, die das Talvolk anbetet und die die Seelen ihrer Schützlinge nach deren Tod in immer neuen Körpern zurück in die Welt entsenden.
Verbotene Lager: die ursprünglichen Wohnstätten der Vorfahren der Pferdestämme, aus denen sie von der Ewigen Wanderin hinausgeführt wurden, um sie vor den Einflüsterungen böser Geister zu schützen.
Volitares, die: die Flugechsenreiter der Harten Menschen.
Volle Zelte: eine Sippe der Pferdestämme, die in einer besonders wildreichen Region beheimatet ist.
Völkersammler: reiche Harte Menschen, die darauf aus sind, mindestens einen Sklaven aus jedem bekannten Volk in ihrem Besitz zu wissen.
Wanahoni: legendäres Kind der Steppe, das wegen seiner Sturheit in einen Berg verwandelt wurde.
Warnungen der Ewigen Wanderin: mündlich überlieferter Kodex aus Regeln und Geboten, die die Ewige Wanderin den Ahnen der Pferdestämme nach deren Auszug aus den Verbotenen Lagern aufgetragen hat.
Warzeneber: wilde Schweine, die von vielen Sippen der Pferdestämme oft und gern gejagt werden, obwohl sie gefährliche und widerspenstige Beute sind.
Weinäpfel: Köstlichkeit aus dem Dominum – Äpfel, die bereits am Ast vergären.
Weiße Öde: Eiswüste im Norden der Pferdesteppe.
Weltenwall: hoher Gebirgszug im Osten der Pferdesteppe.
Wikasa Yata: mythische Feuerseele, die die alte Feindschaft zwischen Menschen und Schakalen beendete.
Wispernder Dschungel: ein undurchdringlicher Regenwald, der die Nordwestgrenze des Dominums markiert.
Wurzelesser: eine Sippe der Pferdestämme, die ein Gebot der Ewigen Wanderin dergestalt auslegt, dass sie auf den Verzehr von Fleisch verzichtet.