Anhang

Adressen

Deutsche Arthrose-Hilfe e. V.
Postfach 11 05 51
60040 Frankfurt/Main
Service-Telefon:
Montags bis freitags
8.00–12.00 und 12.30–16.00 Uhr
Tel. 0 68 31/94 66 77
Fax 0 68 31/94 66 78
E-Mail: → service@arthrose.de
→ www.arthrose.de

Deutsches Arthrose-Forum

→ www.deutsches-arthrose-forum.de Selbsthilfe-Forum von Betroffenen für Betroffene und deren Angehörige mit diversen Angeboten zum Erfahrungsaustausch und mit umfangreichem Informationsmaterial zur Arthrose.

Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e. V.
Maximilianstraße 14
53111 Bonn
Tel. 02 28/76 60 60
Fax 02 28/76 60 620
E-Mail: → bv@rheuma-liga.de
→ www.rheuma-liga.de

Die Landesverbände der Deutschen Rheuma-Liga bieten Hilfe zur Selbsthilfe. Unter der angegebenen Homepage finden Sie die Adressen der Landesverbände.

Service

Mechanische Auswringhilfen für Putzlappen sind weit verbreitet und kostengünstig. Es gibt zwei unterschiedliche Systeme: zum einen semiprofessionelle Systeme ab etwa EUR 80,00, die den Putzlappen bzw. Wischmopp mechanisch ausquetschen (DELTA-V GmbH, → www.delta-v.de), zum anderen kleinere Haushaltshilfen, wobei der Wischmopp in einen Konus eingedrückt und so ausgepresst wird (Vileda-Wischmopp-Programm).

Hilfe zur Selbsthilfe bei Arthrose

Wer mit einer rheumatischen Erkrankung wie Arthrose auf Dauer leben muss, der braucht Informationen, Hilfe und Unterstützung: in der medizinischen Betreuung und im Alltag. Aus diesem Grund wurde 1970 die Deutsche Rheuma-Liga als Hilfs- und Selbsthilfegemeinschaft rheumakranker Menschen gegründet.

Mit großem Erfolg: Viele Tausend Mitglieder sind ehrenamtlich aktiv: Sie informieren neu Erkrankte, schaffen Beratungs- und Betreuungsangebote, organisieren Arztvorträge und vieles mehr.

Mit rund 250 000 Mitgliedern ist die Deutsche Rheuma-Liga der größte deutsche Patientenverband. Die Beiträge und Spenden der Mitglieder bilden das Fundament für das breite Spektrum an Leistungen. Alle Angebote sind speziell auf rheumakranke Menschen zugeschnitten. Ob Arthrose, rheumatoide Arthritis, Fibromyalgie oder eine der zahlreichen seltenen rheumatischen Erkrankungen – die Deutsche Rheuma-Liga ist für alle da.

Sie schafft Möglichkeiten der Begegnung und des Austauschs, z.B. in Gesprächsgruppen oder Stammtischen, Elternkreisen oder Treffen für junge Rheumatiker. Und sie versorgt rheumakranke Menschen mit allen wichtigen Informationen, z.B. im Internet oder durch die Zeitschrift „mobil“.

Besonders beliebt unter Arthrosebetroffenen sind Kurse zur Schmerzbewältigung und sportliche Bewegungsangebote, z.B. Walking oder das sogenannte Funktionstraining. Es findet als Trocken- oder Warmwassergymnastik meist zweimal pro Woche statt. Ein Ziel des Funktionstrainings ist es, zur Bewegung trotz Schmerzen anzuleiten. Die Therapeuten sorgen dafür, dass die Gelenke beweglich bleiben ohne zu große Belastung.

Gerade das Miteinander in der Gruppe, der regelmäßige Austausch und die gegenseitige Motivation helfen, mit den Folgen der Erkrankung und den Einschränkungen, die sie mit sich bringt, besser zurechtzukommen.

Die Deutsche Rheuma-Liga tritt auch in der Gesundheits- und Sozialpolitik für die Interessen ihrer Mitglieder ein und engagiert sich in Forschungsprojekten.

Viele gute Gründe, die Deutsche Rheuma-Liga kennenzulernen, oder?

Wir freuen uns auf Sie!

Tel. 02 28/76 60 60
Fax 02 28/76 60 620
E-Mail: → bv.@rheuma-liga.de
→ www.rheuma-liga.de