Vorwort

Der Hundetrainer-Boom

Deutschland, deine Hundeschulen. Im Park, am Flussufer oder auf umzäunten Plätzen – überall werden Hunde ausgebildet, überall üben Gruppen oder einzelne Hundebesitzer mit ihren Vierbeinern Kommandos, Leinenführigkeit und Co. Heutzutage meldet man sein vierpfotiges neues Familienmitglied so selbstverständlich in der Welpenschule an wie die Kinder im Kindergarten. Und sobald bei der Erziehung »größere« Probleme auftauchen, kauft man sich einen schön bebilderten Hunderatgeber oder bucht gleich Einzelunterricht bei einem Trainer.

Seit der Jahrtausendwende hat der Markt der Hundetrainer und Hundeschulen einen beachtlichen Boom erlebt. Früher war Hundetraining eher etwas für »Freaks« oder Spezialisten und spielte sich in nach Rassen getrennten Vereinen ab, heute gibt es ein riesiges Angebot. Doch wie sieht es mit der Qualität aus? Meine These: Es fehlen fähige Experten – und vieles von dem, was gelehrt wird, ist kontraproduktiv. Denn nicht jede Methode passt zu jedem Hund bzw. zu jedem Hunde-Umfeld. Schema F in der Hundeerziehung – das funktioniert einfach nicht. Genauso wenig kann man Unarten einfach wegfüttern, wegstreicheln oder wegoperieren.

Ich bin seit über 15 Jahren im Geschäft, lerne heute immer noch dazu und behaupte, dass maximal zehn Prozent all jener, die als Hundetrainer oder Hundepsychologen – beides übrigens ungeschützte Titel – unterwegs sind, über ausreichend Erfahrung verfügen, um nicht nur mit »Blümchenhunden« wie Labrador oder Golden Retriever, sondern auch mit Problemhunden fertigzuwerden. Die Begriffskreation »Blümchenhund« steht für Hunde, von denen man ironischerweise annehmen könnte, dass sie schon gut erzogen auf die Welt gekommen sind: Hunde, die nicht aggressiv sind, leicht folgen und keine Alphatier-Tendenzen haben. Problemhunde sind meist das genaue Gegenteil. Natürlich können auch Blümchenhunde durch schlechte Erfahrungen, falsche Erziehung und jahrelange Vermenschlichung zu Problemhunden werden. Genauso wie manche Problemhunde nicht durch Aggressivität, sondern durch extremes Meide- und Unterwürfigkeitsverhalten auffallen. Dazu später mehr.

In jedem Fall fühlen sich viele Hundehalter angesichts des Ansturms unseriöser Hundeexperten und der Literaturschwemme über »moderne«, »artgerechte«, »sanfte« und »leise« Methoden der Hundeerziehung restlos überfordert. Die Aufklärungsarbeit entpuppt sich als schier endlose Aufgabe. Warum? Weil es sich eingebürgert hat, die Hunde schon im Basistraining mithilfe von Leckerchen, auch Leckerli oder Goodies genannt, dazu zu bringen, das zu tun, was wir wollen, bzw. das nicht zu tun, was wir nicht wollen. Hundehalter haben sich in Hundefütterer verwandelt. Und genau darin liegt das Kernproblem, denn kaum ein Trainer wagt es, den Einsatz von Leckerchen zu hinterfragen. Schließlich kommen sie in fast jeder Hundesendung im Fernsehen wie auch in fast jeder Hundeschule zum Einsatz.

Die Industrie hat den Leckerchen-Boom mit vorangetrieben: Vor 30 Jahren gab es nur Frolic und allenfalls zwei bis drei andere Produkte, heute stehen in jedem Supermarkt meterlange Regale mit Leckerchen in allen Geschmacksrichtungen und Formen – vom Markenprodukt über günstige Discounterartikel bis zu vermeintlich gesunden Bio-Leckerchen. In Zahlen: Allein im Jahr 2010 gaben die Deutschen 834 Millionen Euro für Futter und Leckerchen aus, für Babynahrung dagegen nur rund 556 Millionen. (Quelle: Gesellschaft für Konsumforschung/GfK)

In diesem Buch erfahren Sie, warum die mithilfe von Leckerchen erzielten Erfolge oberflächlich und mitunter sogar gefährlich sind. Außerdem lernen Sie die zahlreichen »Geschwister« der Leckerchen-Lüge kennen: das »Den Hund Hund sein lassen«-Märchen, die Kommando-Inflation, die »Der braucht ab und zu mal einen Klaps«-Lüge sowie weitere Mythen und Irrtümer der Hundeerziehung. Selbstverständlich zeige ich Ihnen auch, wie Sie es besser machen können, und zwar anhand von praxisnahen und nachvollziehbaren Fallgeschichten aus meinem Alltag als Problemhundtrainer. Die Ausgangsfragen lauten: Wie würde ein Hund mit einem Hund umgehen? Und wie kann ich diese Hund-Hund-Erziehung für den Menschen und seinen Umgang mit einem Hund adaptieren? Das Ziel ist dabei immer: eine enge und vertrauensvolle Bindung zwischen Hund und Halter – ohne Bestechung durch Leckerchen. Damit nicht Sie beim Gassigehen Ihrem Hund hinterhergehen, sondern er Ihnen folgt. Jeder Hund kann das lernen – vorausgesetzt, Herrchen und Frauchen spielen mit und setzen als Leitfigur mit Konsequenz, Ehrgeiz, Leidenschaft, Lob und Tadel die richtigen Signale.

Wozu braucht man eigentlich eine Hundeschule? Früher haben wir unsere Hunde doch auch ohne Trainer erzogen … Stimmt. Früher, sprich vor dem Boom der Hundeschulen, gab es nicht weniger gut erzogene Hunde als heute. Naheliegende Frage: Was hat die rund 9,6 Millionen Hundehalter1 in Deutschland eigentlich dazu bewogen, den Hundeschulen die Türen einzurennen? Drei Stichworte: Medienhysterie, Gesetzeschaos, Verunsicherung. Eine Kettenreaktion.

Alles beginnt mit einem schrecklichen Vorfall: Am 26. Juni 2000 wird in Hamburg-Wilhelmsburg ein sechsjähriger Junge beim Fußballspielen auf dem Pausenhof von zwei Bullterriern angefallen. Die beiden Hunde sind ausgerissen und über eine Mauer im Hinterhof auf das Schulgelände gelangt. Sie verbeißen sich in den Jungen und können erst mit Schusswaffenhilfe von der Polizei gestoppt werden. Der Junge stirbt, der Fall erregt in der Presse riesige Aufmerksamkeit. Schnell ist in den Schlagzeilen pauschal von »Killerbestien« die Rede – obwohl sich bald herausstellt, dass der Hundehalter wegen Körperverletzung und unerlaubten Waffenbesitzes vorbestraft ist und sich wiederholt geweigert hat, seine Hunde anzuleinen und ihnen einen Maulkorb umzulegen.

Fortan findet jeder mittlere bis schwerere Beißzwischenfall zwischen Flensburg und Freiburg den Weg in die Zeitungen oder ins Fernsehen, das Thema steht auf der Medienagenda wochenlang ganz oben und die Politiker – nicht nur in Hamburg – geraten unter Zugzwang. Ein »Wir tun doch was«-Gesetz muss her, und zwar möglichst schnell. Nicht nur die sogenannten Kampfhunde, sondern praktisch alle größeren Hunde stehen plötzlich unter Generalverdacht. Die Bundesländer erlassen hastig neue Hundeverordnungen, die Koordination untereinander bleibt auf der Strecke. Die Folge: ein Chaos, bei dem am Ende keiner mehr so richtig durchblickt – weder die Verantwortlichen in den Amtsstuben noch die Hundehalter.

Auch die Besitzer von Nicht-Kampfhunden wie Boxer und Französische Bulldogge müssen sich angesichts der angespannten Lage immer öfter Sätze wie »Warum trägt Ihr Köter keinen Maulkorb?!« oder »Der gehört eingeschläfert!« anhören. Ich kenne sogar Halter, deren Hunde einfach so von wildfremden Menschen getreten wurden, ohne dass das Tier zuvor irgendeine aggressive Reaktion gezeigt hätte. Deutschland wittert überall Killerbestien, mal abgesehen von Kleinkalibern wie Yorkshireterrier, Dackel und Chihuahua ist jeder Hund verdächtig.

Hund.epsIrrtum Nr. 1:

»Heutzutage muss jeder Hund in die Hundeschule.«

Falsch! Wer seinen Hund von vornherein gut sozialisiert und konsequent erzieht, kann sich die Hundeschule sparen. Sie müssen Ihren Hund genauso wenig in der Hundeschule anmelden wie Ihr Kind beim Töpferkurs oder in der Musikschule – aber Sie können. Natürlich schadet es nicht, eine Welpen- oder Junghundgruppe aufzusuchen. Ihr Hund sollte nebenbei aber auch erwachsene, sozial verträgliche Hunde treffen, die ihm artgerecht Grenzen aufzeigen.

Bei diesem Klima ist es kein Wunder, dass die tödliche Attacke auch für meine Branche unmittelbar spürbare Folgen hat. Seit 1996 arbeite ich hauptberuflich als Problemhundtrainer. Bis zu besagtem Sommer im Jahr 2000 war ich zwar immer gut ausgelastet, aber in der Regel konnten die Kunden noch relativ kurzfristig einen Termin bekommen. Plötzlich häuften sich die Anfragen dermaßen, dass ich Wochen im Voraus ausgebucht war. Was war passiert? Die Hundehalter wurden aufgrund der auch in Nordrhein-Westfalen wenige Tage nach dem Tod des kleinen Jungen verabschiedeten »Landeshundeverordnung« (»LHV NRW«, heute »Landeshundegesetz« bzw. »LHundG NRW«) von heute auf morgen mit Problemen konfrontiert, die sie vorher gar nicht als solche wahrgenommen hatten. Befreundeten Hundetrainer-Kollegen in anderen Bundesländern ging es nicht anders. Die üblichen Fragen: »Mein Hund darf nicht mehr frei laufen, aber weil er gar nicht an die Leine gewöhnt ist, macht er jetzt immer Radau und streitet sich mit anderen Hunden.« Oder: »Da er durch die neu eingeführte Leinenpflicht nicht ausgelastet ist, soll unser Hund nun lernen, an der Leine neben dem Fahrrad zu laufen.« Auch typisch: »Mein Hund durfte früher immer mit ins Büro, aber mein Chef will das jetzt nicht mehr. Wie bringen wir ihm bei, allein zu Hause zu bleiben?«

Klar, dass wiederum in erster Linie größere Hunde betroffen waren, und natürlich in besonderem Maße jene, die in den neuen amtlichen Listen als gefährlich eingestuft wurden. Nach dem Hamburger Vorfall standen, je nach Bundesland, etwa 45 Rassen im Fokus. Darunter die üblichen Verdächtigen wie Bullterrier, Rottweiler und Staffordshireterrier, aber auch der Rhodesian Ridgeback, der kurz darauf als Familienhund Karriere machte und heute in jeder deutschen Fußgängerzone zu sehen ist. 2002 wurde er nach mehreren Überprüfungen wieder aus den Listen gestrichen. Man munkelt, dass sogar eine chinesische »Kampfhunde«-Rasse, die bereits um 1915 ausgestorben war, in den schwarzen Listen ihre Wiederauferstehung feierte.

Da liegt die Frage auf der Hand: Wie konnten innerhalb von Tagen und Wochen um die 45 Hunderassen als Bedrohung für die Allgemeinheit ermittelt werden? Wusste vorher niemand von ihrer Gefährlichkeit? Meine Vermutung: Die Verantwortlichen in den Bundesländern haben unter Zeitdruck Hundeatlanten gewälzt und Rassenbeschreibungen gelesen. Und sobald Attribute wie »groß«, »schwer«, »starker Beutetrieb« oder »hyperaktiv« diagnostiziert wurden, stand die Rasse schon so gut wie auf der schwarzen Liste. Hinzu kam wahrscheinlich die oberflächliche Schnellanalyse der Vorjahre: Welche Rasse ist in der Beißstatistik besonders aufgefallen? Demnach hätte eigentlich auch der Deutsche Schäferhund in die schwarze Liste aufgenommen werden müssen, denn der war (und ist) in absoluten Zahlen klarer Beißspitzenreiter. Allerdings ist der Deutsche Schäferhund auch eine der beliebtesten Rassen, deren Halter in unzähligen Vereinen organisiert sind. Mehr als eine Million Deutsche leben in einem Haushalt mit Schäferhund.2 Kurzum: Der Schäferhund hat eine starke Lobby – also tauchte er in den Rasselisten der gefährlichen Hunde gar nicht auf.

Die neuen schwarzen Listen sorgten bei den betroffenen Hundehaltern für große Verunsicherung: »Ach du Schreck, wir haben einen ›Kampfhund‹!« In der Öffentlichkeit schlug die Besorgnis vielfach in Hysterie um, einige Hundefreunde sprachen sogar von »Hundephobie«. Für Halter von »Listenhunden« wurde das Gassigehen nach dem tödlichen Hundebiss vom Juni 2000 zum Spießrutenlauf. Ein Bullterrier brauchte nur freudig zu bellen, schon zogen die Halter von kleineren Hunden ihren Liebling ängstlich zur Seite: »Da ist ja wieder so einer, morgen steht der sicher auch in der BILD-Zeitung!« Die Medienhysterie trieb einen Keil zwischen die Halter von großen und kleinen Hunden. Bei großen Hunden wurde permanent das Anleingebot eingefordert (»Leinen Sie sofort Ihren Hund an!«), bei Dackeln oder Cockerspaniels galt in dieser Hinsicht dagegen meistens Gnade vor Recht. Aber auch bei ihren Haltern läuteten schnell die Alarmglocken: Wehe, wenn sich der nicht angeleinte kleine Liebling einem angeleinten »Großen« nähert. Viel zu gefährlich!

In der Folge galt aus Sicht der Halter völlig unabhängig von Rasse und Größe: Ich muss meinen Hund noch besser beherrschen, im Idealfall ist er aus jeder Situation aufs Wort abrufbar. Das war allerdings pure Theorie. Viele Hunde hörten nur widerwillig bis gar nicht aufs Wort, auch wenn sie vorher in den allermeisten Fällen keinen Ärger verursacht hatten. Viele Halter wiederum wussten nicht mehr, wie sie ihren früher meistens frei laufenden und nun angeleinten Hund ausreichend beschäftigen und auslasten sollten – denn ausgewiesene Freilaufflächen, wo das Anleingebot nicht galt, waren (und sind) in den meisten Städten Mangelware. Dort, wo es sie gab, bildeten sich schnell Cliquen, die jeden Neuling kritisch begutachteten und sich nach außen hin abschirmten. Praktisch jeder Hundehalter stand unter Beobachtung. Damit begann der Boom der Hundeschulen.

Vom Wesenstest zum Blümchentraining

Allein die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Rasse bzw. bei Mischlingen bestimmte äußere Merkmale bedeuten natürlich nicht automatisch, dass ein Hund gefährlich ist. Allerdings gab es unter den Besitzern von schweren, muskulösen Hunden schon immer einige, die wirklich ein schwieriges Exemplar hatten. Diese Leute standen seit dem Sommer 2000 so unter Druck, dass viele von ihnen sich früher oder später entschieden, ihren Hund einschläfern zu lassen. Das Image von Bullterrier und Co. war so tief in den Keller gesunken wie niemals zuvor. Obwohl die allermeisten Exemplare dieser Rassen noch nie zum Kampf eingesetzt worden waren, galten sie automatisch als »Kampfhunde«. Das machte sich auch in der Filmbranche bemerkbar. Neben meiner Tätigkeit als Problemhundtrainer betreibe ich eine Castingagentur für Filmtiere, und als einige Monate nach Beginn der Hundehysterie die ARD bei mir anfragte, weil für die Serie Der Fahnder ein Staffordshireterrier für eine Szene mit einem Luden benötigt wurde, zeigte sich zunächst keiner der infrage kommenden Halter bereit, seinen Hund mitmachen zu lassen. Und das, obwohl alle »Staffs« in meiner Filmtierkartei sozial verträglich und wesensfreundlich sind. Zu groß war die Verunsicherung, zu groß die Angst, dass doch etwas passieren könnte. Und natürlich kam hinzu, dass die Kombination aus Staffordshire und Zuhälter das Negativimage der Rasse zusätzlich bestätigte. Mit etwas Verspätung verzichteten dann auch Film-Drehbuchautoren fast komplett auf »Kampfhunde«. Selbst an der Seite von Zuhältern waren die entsprechenden Rassen in den folgenden Jahren nicht mehr gefragt.

Bild1.tif

Ein typisches Bild nach der tödlichen »Kampfhund«-Attacke im Sommer 2000

Nach dem Tod des sechsjährigen Jungen in Hamburg wurde allerorten diskutiert, wie der Gesetzgeber zukünftig gefährliche Hunde erkennen und einstufen könne. Ein Wesenstest für die als potenziell gefährlich eingestuften Tiere musste her. Eine Art Hundeführerschein. Am Ende beschlossen die Gesetzgeber in den meisten Bundesländern, dass die Wesensprüfung nur ausgewählte Tierärzte in Kooperation mit von den Behörden ausgewählten Testern durchführen sollten. So schließt man zumindest aus, dass die Tierärzte befangen agieren, weil sie befürchten, Patienten zu verlieren, wenn sie einen Hund durchfallen lassen.

Was genau passiert bei so einem Wesenstest? Der Tester konfrontiert den Hund mit bestimmten Situationen und Geräuschen, um seine Reaktionen zu analysieren und zu überprüfen, ob er aggressiv reagiert. Zum Teil mit skurrilen Auswüchsen: Da springt jemand aus dem Gebüsch und erschreckt den Hund, da spannt jemand direkt vor dem Hund einen Regenschirm auf oder macht mit einer Hupe ein lautes Geräusch. Der Hund darf zwar bellen, aber nicht auf den Fremden losgehen. Kurz: Beim Wesenstest geht es um Dinge, die jedem Hund mindestens einmal am Tag passieren ...

Hund.epsIrrtum Nr. 2:

»Wer sich Hundetrainer oder Hundepsychologe nennt, wird sein Handwerk schon verstehen.«

Falsch! Beide Titel sind nicht geschützt, jeder kann sich so nennen. Und viele unzureichend qualifizierte Trittbrettfahrer sind auf den Hundeschulen-Zug aufgesprungen. Auch eine Verbandsmitgliedschaft ist kein automatisches Gütesiegel. Jeder kann sich ganz einfach mit anderen zusammentun und zum Selbstmarketing einen Verband gründen. Ein Trainer, der »zertifiziert« und Mitglied in einem Hundetrainer-Verband ist, kann sehr gut sein, muss es aber nicht. Es gibt Blümchentrainer, die bei Problemhunden schnell an ihre Grenzen stoßen und trotzdem »zertifiziert« sind – und es gibt sehr gute Problemhundtrainer, die in keinem Verband sind und keine »Zertifikate« haben. (Wer prüft eigentlich die Prüfer?)

Wie also finde ich den richtigen Trainer für mich und meinen Hund? Eine Internetrecherche kann helfen – aber auch das Gegenteil bewirken, sind doch die Möglichkeiten, sich selbst anonym oder unter falschem Namen als Top-Trainer anzupreisen, genauso groß wie die, einen Konkurrenten runterzumachen. Daher mein Rat: Machen Sie sich klar, welche Art von Hilfe Sie erwarten. Und hören Sie sich in Ihrem persönlichen Umfeld bei anderen Hundebesitzern um, wer welche Erfahrungen mit welchem Trainer gemacht hat.

Je nach Bundesland unterscheidet sich der Test in einigen Details. Bis heute – mehr als zehn Jahre nach »Hamburg 2000« – gibt es keine für alle Bundesländer einheitliche Regelung. Immer noch müssen »Listenhunde« (auch Anlagehunde genannt), bei denen von vornherein eine besondere Gefährlichkeit vermutet wird, sowie Hunde, die durch aggressives Verhalten aufgefallen sind, den Test absolvieren. Dafür gibt es mittlerweile bestimmt zehnmal so viele Hundetrainer wie damals (der Anteil der Frauen ist stark angestiegen). Die meisten neuen Trainer erziehen mit Leckerchen als Belohnung (positive Verstärkung). Eingangs habe ich erklärt, was ich unter Blümchenhunden verstehe. Bei solchen Hunden können diese Trainer durchaus erzieherische Erfolge feiern und ihren Kunden helfen. Doch was passiert, wenn abseits vom Trainingsplatz ein ausgewachsener Problembeißer auf sie (oder auf einen anderen Hund) losgeht? In solchen Situationen ist Blümchentraining zwecklos, denn man kann ja nicht mit Leckerchen um sich schmeißen, um die Hunde zu bestechen (Stichwort »Leckerchen-Lüge«!). Leider habe ich oft erlebt, dass Trainer aus der »Golden-Labby-Lobby« bei einem aggressiven Problemfall schnell die übereilte Diagnose »verhaltensgestört« stellen und empfehlen, den Hund einzuschläfern. Dabei gibt es auch bei solchen Hunden fast immer eine Chance, sie wieder »hinzubekommen«: indem man ihnen Grenzen setzt und ihnen imponiert. Das klappt aber nur, wenn der Hundehalter im Training bedingungslos mitzieht.

1 Konkret: Es gibt 9 638 000 Menschen in Deutschland, die mindestens einen Hund im Haushalt haben. Quelle: »Soziografie und Psychografie der deutschen Hundehalter«, Studie von Sinus Soziovision, Heidelberg, 2005

2 Quelle: »Soziografie und Psychografie der deutschen Hundehalter«, Studie von Sinus Soziovision, Heidelberg, 2005