Vierunddreissigstes Kapitel

Wie Pantagruel auf das Eiland der Papfeiger[Fußnote: Papefigue, papafico, eigentlich Feigenschnepfe, hier für Sykophant (Aufpasser, Schikaneur, Verleumder. Die Papfeiger sollen, wie auch Voltaire annahm, die Protestanten sein, die dem Papst die Feige bieten, seiner spotten. Mit den Fröhlingern sollen die Deutschen gemeint sein, die sich bei verschiedener Gelegenheit, wie bei der Plünderung Roms (1527), sehr munter aufführten. Gegenfüßler sind die Papimanen, die Papstnarren.] kam

Am andern Morgen erreichten wir das Eiland der Papfeiger, das war einst ein reiches und freies Volk gewesen, denn sie hießen die Fröhlinger; nun aber waren sie elend, arm und den Papimanen unterwürfig. Die Ursache war folgende: An einer der jährlichen Prozessionen waren die Bürgermeister, Syndici und Oberrabbiner von Fröhlingen erholungshalber und um das Fest mit anzusehen, nach dem nahegelegnen Eiland Papimanien hinübergefahren. Als nun einer von ihnen des Papsten Bildnis sah (wie es bei jeder Prozession die löbliche Gewohnheit war, es öffentlich der Welt zu zeigen), bot er ihm die »Feige«, was in dem Land ein offenbares Zeichen der Verachtung und des Hohnes ist. Zur Rache hierfür erhoben sich nun ein paar Tage darauf in Waffen sämtliche Papimanen, riefen nicht lang erst Kopf weg!, überfielen, plünderten und verwüsteten das ganze Fröhlinger-Eiland, ließen alles über die Klinge springen, was Haar am Kinn hatte; nur den Weibern und jungen Knaben verziehen sie unter ähnlichen Bedingungen wie weiland Kaiser Friedrich der Rotbart den Mailändern.

Die Mailänder hatten in seiner Abwesenheit wider ihn sich aufgelehnt und sein Gemahl, die Kaiserin, mit Schimpf und Schande auf einem alten Maultier aus der Stadt vertrieben, ärschlings reitend, mit dem Steiß nach des Maultiers Kopf, mit dem Gesicht nach dem Schwanz gekehrt. Als Friedrich nun, nach seiner Rückkehr, sie von neuem unterworfen und eingeschlossen hatte, ruhte er nicht eher, als bis er dies berühmte Maultier in seine Gewalt bekam. Jetzt mußte der Henker mitten auf dem großen Marktplatz auf seinen Befehl eine Feige in die Schamteile des Maultiers stecken, in Gegenwart der gefangenen Bürger. Dann rief er bei Drommetenschall laut in des Kaisers Namen aus: daß, wer von ihnen dem Tod entgehn wolle, mit seinen Zähnen öffentlich die Feige herausziehn und darauf ohn Hilfe der Hand auch wieder an ihren Ort stecken müßte. Wer sich weigern würde, den sollt' man sofort aufhängen und strangulieren. Etliche unter ihnen nun erschraken sehr und schämten sich vor einer so abscheulichen Strafe, vergaßen darüber die Todesfurcht und wurden gehängt; bei andern wieder überwog die Todesfurcht die Schande; die zogen mit scharfem Zahn die Feige heraus, hielten sie in die Höhe und sprachen dazu mit lauter Stimme: Ecco lo fico! Hier ist die Feige!

Mit gleicher Schmach ward auch der Rest der armen geschlagnen Fröhlinger vom Tod errettet und lebengelassen. Sie wurden Sklaven und hörig, und der Name Papfeiger wurde ihnen gegeben, weil sie dem Bildnis des Papstes die »Feige« entboten hätten. Seit der Zeit hatten die armen Leut in nichts mehr Glück; jahraus jahrein gab's Hagel, Teuerung, Pestilenz und Wetterschaden und tausend Kreuz bei ihnen, als die ewige Strafe für die Versündigung ihrer Väter und Vorfahren.

Weil wir nun des Volks Elend und Not sah'n, wollten wir nicht tiefer ins Land, sondern traten nur, um Weihwasser zu nehmen und unsre Andacht zu verrichten, unweit des Hafens in eine kleine Betkapelle, die ganz verfallen, ohne Dach und wüst war. Als wir da drin das Wasser nahmen, sahen wir in dem Weihbrunnkessel einen mit der Stola bekleideten Menschen, der völlig unter dem Wasser stak wie eine Tauchente, bis auf ein Zipflein der Nasenspitz zum Atemholen. Um ihn standen drei wohlgeschorene, glatzige Pfaffen, die lasen den Hexenhammer und beschworen die Teufel.

Pantagruel fand den Fall seltsam, und auf Erkundigung, was für Possen man da treibe, wurde ihm zur Antwort, daß diese letzten drei Jahr im Eiland eine so grimmige Pest grassiert hätte, daß das Land zur Hälfte und drüber ausgestorben und Grund und Boden fast herrenlos verblieben wäre. Nachdem die Pest vorüber war, hätt' der Mann da in dem Weihbrunnkessel ein großes Stück Feld gehabt und es mit Dinkelkorn bestellt, just zu der Stunde und Tageszeit, als eben ein kleines Teuflein (das noch nicht blitzen noch hageln konnte, außer auf Kraut und Petersilie, und auch noch nicht lesen und schreiben gelernt hatte) vom Satan Urlaub erhalten habe, sich ein wenig zu seinem Pläsier und Zeitvertreib auf diesem Papfeiger-Eiland zu tummeln, weil die Teufel mit Männern und Weibern daselbst im besten Vernehmen stehn und öfters zu ihrer Lust hinfahren. Bei seiner Ankunft trat der Teufel zu dem Bauern und frug ihn gleich, was er da schaffe? – Der arme Mann antwortete, er bestellt' dies Feld mit Dinkel, weil er übers Jahr auch leben wolle.

»Ei aber«, sprach der Teufel, »dies Feld ist nicht dein; es ist mein, gehört mir; denn seit der Stund und Frist, da ihr dem Papst die Feige wies't, ist all dies Land uns zuerkannt und anheimgefallen. Nun ist zwar Korn säen nicht mein Amt –: drum lasse ich dir das Feld, jedoch unter der Bedingung, daß wir uns in den Nutzen teilen.« – »Mir schon recht«, antwortete der Bauer. – »So zwar«, sprach der Teufel, »daß wir den Ertrag zwiefach verlosen. Auf ein Los kommt das, was über der Erde wächst, aufs ander das, was unter der Erde ist. Die Wahl ist mein, denn ich bin Teufel, aus einem alten adligen Blut, und du nur ein Lump. Ich wähl' mir das, was unten ist. Das Oberste sollst du haben. Wann ist Ernte?« – »Im Heumond«, antwortete der Bauer. – »Wohlan! Ich werd' nicht fehlen«, sprach der Teufel, »inzwischen tu deine Schuldigkeit. Rühr dich, Lump, rühr dich! Ich geh jetzt, die edeln Nönnlein in Furzingen ein wenig auf das Stroh zu locken, und auch die Herrn Gleisner und Mönchlein, auf deren Treu ich Felsen bau. Auf Wiedersehn, ich werd dich nicht warten lassen!«

Gargantua Und Pantagruel
titlepage.xhtml
dummy_split_000.html
dummy_split_001.html
dummy_split_002.html
dummy_split_003.html
dummy_split_004.html
dummy_split_005.html
dummy_split_006.html
dummy_split_007.html
dummy_split_008.html
dummy_split_009.html
dummy_split_010.html
dummy_split_011.html
dummy_split_012.html
dummy_split_013.html
dummy_split_014.html
dummy_split_015.html
dummy_split_016.html
dummy_split_017.html
dummy_split_018.html
dummy_split_019.html
dummy_split_020.html
dummy_split_021.html
dummy_split_022.html
dummy_split_023.html
dummy_split_024.html
dummy_split_025.html
dummy_split_026.html
dummy_split_027.html
dummy_split_028.html
dummy_split_029.html
dummy_split_030.html
dummy_split_031.html
dummy_split_032.html
dummy_split_033.html
dummy_split_034.html
dummy_split_035.html
dummy_split_036.html
dummy_split_037.html
dummy_split_038.html
dummy_split_039.html
dummy_split_040.html
dummy_split_041.html
dummy_split_042.html
dummy_split_043.html
dummy_split_044.html
dummy_split_045.html
dummy_split_046.html
dummy_split_047.html
dummy_split_048.html
dummy_split_049.html
dummy_split_050.html
dummy_split_051.html
dummy_split_052.html
dummy_split_053.html
dummy_split_054.html
dummy_split_055.html
dummy_split_056.html
dummy_split_057.html
dummy_split_058.html
dummy_split_059.html
dummy_split_060.html
dummy_split_061.html
dummy_split_062.html
dummy_split_063.html
dummy_split_064.html
dummy_split_065.html
dummy_split_066.html
dummy_split_067.html
dummy_split_068.html
dummy_split_069.html
dummy_split_070.html
dummy_split_071.html
dummy_split_072.html
dummy_split_073.html
dummy_split_074.html
dummy_split_075.html
dummy_split_076.html
dummy_split_077.html
dummy_split_078.html
dummy_split_079.html
dummy_split_080.html
dummy_split_081.html
dummy_split_082.html
dummy_split_083.html
dummy_split_084.html
dummy_split_085.html
dummy_split_086.html
dummy_split_087.html
dummy_split_088.html
dummy_split_089.html
dummy_split_090.html
dummy_split_091.html
dummy_split_092.html
dummy_split_093.html
dummy_split_094.html
dummy_split_095.html
dummy_split_096.html
dummy_split_097.html
dummy_split_098.html
dummy_split_099.html
dummy_split_100.html
dummy_split_101.html
dummy_split_102.html
dummy_split_103.html
dummy_split_104.html
dummy_split_105.html
dummy_split_106.html
dummy_split_107.html
dummy_split_108.html
dummy_split_109.html
dummy_split_110.html
dummy_split_111.html
dummy_split_112.html
dummy_split_113.html
dummy_split_114.html
dummy_split_115.html
dummy_split_116.html
dummy_split_117.html
dummy_split_118.html
dummy_split_119.html
dummy_split_120.html
dummy_split_121.html
dummy_split_122.html
dummy_split_123.html
dummy_split_124.html
dummy_split_125.html
dummy_split_126.html
dummy_split_127.html
dummy_split_128.html
dummy_split_129.html
dummy_split_130.html
dummy_split_131.html
dummy_split_132.html
dummy_split_133.html
dummy_split_134.html
dummy_split_135.html
dummy_split_136.html
dummy_split_137.html
dummy_split_138.html
dummy_split_139.html
dummy_split_140.html
dummy_split_141.html
dummy_split_142.html
dummy_split_143.html
dummy_split_144.html
dummy_split_145.html
dummy_split_146.html
dummy_split_147.html
dummy_split_148.html
dummy_split_149.html
dummy_split_150.html
dummy_split_151.html
dummy_split_152.html
dummy_split_153.html
dummy_split_154.html
dummy_split_155.html
dummy_split_156.html
dummy_split_157.html
dummy_split_158.html
dummy_split_159.html
dummy_split_160.html
dummy_split_161.html
dummy_split_162.html
dummy_split_163.html
dummy_split_164.html
dummy_split_165.html
dummy_split_166.html
dummy_split_167.html
dummy_split_168.html
dummy_split_169.html
dummy_split_170.html
dummy_split_171.html
dummy_split_172.html
dummy_split_173.html
dummy_split_174.html
dummy_split_175.html
dummy_split_176.html
dummy_split_177.html
dummy_split_178.html
dummy_split_179.html
dummy_split_180.html
dummy_split_181.html
dummy_split_182.html
dummy_split_183.html
dummy_split_184.html
dummy_split_185.html
dummy_split_186.html
dummy_split_187.html
dummy_split_188.html
dummy_split_189.html
dummy_split_190.html
dummy_split_191.html
dummy_split_192.html
dummy_split_193.html
dummy_split_194.html
dummy_split_195.html
dummy_split_196.html
dummy_split_197.html
dummy_split_198.html
dummy_split_199.html
dummy_split_200.html
dummy_split_201.html
dummy_split_202.html
dummy_split_203.html
dummy_split_204.html
dummy_split_205.html
dummy_split_206.html