Anhang B

Das Kinderinterview zu Mobbing – Kindergarten und Unterstufe

Einleitung: «Es ist auch so, dass nicht alle Kinder immer lieb zueinander sind. Ab und zu sind Kinder auch ziemlich böse zu anderen Kindern.»

Es werden 4 Szenen mit Plagesituationen hingelegt und die Bilder beschrieben (siehe Abb. 2.2 für das Bildmaterial).

  • (Bild 1) Es gibt Kinder, die lachen andere aus oder sagen böse Dinge zu ihnen oder strecken ihnen die Zunge heraus.

  • (Bild 2) Dann gibt es Kinder, die nehmen anderen etwas weg, z. B. ihre Spielsachen, oder sie machen den anderen Kindern etwas kaputt oder verstecken etwas.

  • (Bild 3) Hier siehst du Kinder, die andere schlagen, beißen, treten oder sie an den Haaren ziehen.

  • (Bild 4) Und dann gibt es noch Kinder, die andere nicht mitspielen lassen oder sie nicht neben sich sitzen lassen.

Wenn Kinder immer wieder böse sind zu anderen Kindern, so wie auf den Bildern, nennt man das Mobben/Plagen (Schweiz)

image

image

Das Verfahren kann weitergeführt werden, wenn es sich zeigen sollte, dass das Kind noch etwas zu sagen hat. In unseren Kindergartenstudien gingen wir allerdings nie weiter als Information zu sechs potentiellen Mobbern zu registrieren.

Eigenbericht zu Erfahrungen und zum eigenen Verhalten

image

Befinden des Kindes als Zeuge von Mobbing

Wenn du siehst, dass ein Kind geplagt wird, wie geht es dir dann?

(Dazu wurden untenstehende Gefühlsgesichter gebraucht)

image