[zur Inhaltsübersicht]

27. Kapitel

Alles geht ja so schnell.

Aus einem Telefon mit Wählscheibe wurde in ein paar mickrigen Jahren ein Smartphone, mit dem man bis auf Autofahren und Geschlechtsverkehr alles machen kann. Aus der Schreibmaschine wurde ein Computer mit Drahtlos-Highspeed-Internetzugängen, aus Tankstellen Kaufhäuser bzw. Bäckereien, aus drei Fernsehprogrammen wurden 17563.

Und: «Aus der Kinner werden Leut», wie man hier im Vogelsberg zu sagen pflegt. Melina hat inzwischen mit Kind-Sein so viel zu tun, wie ich mit einem etwaigen dringenden Wunsch, am Wochenende die Monster-Truck-Show in Schotten zu besuchen, und Laurin, der gestern noch in Windeln schiss, wird in ein paar Monaten eingeschult. Ich selbst wurde vor kurzem noch in Gießener Kneipen studentisch geduzt, nun würde ich ausschließlich bei «Alten Herren» Sport treiben. Die Zeit, der Fortschritt, alles rast, und man selber bekommt eine Zerrung beim Versuch mitzuhalten.

Doch manchmal bleibt die Zeit einfach stehen. So wie gerade.

Ich bin mit Laurin auf der Gießener Herbstmesse, gelegentlich auch Kirmes oder Jahrmarkt genannt. Ich hatte es ihm versprochen. Und so fuhren wir hin, obwohl ich weder Lust noch Zeit hatte.


Kaum angekommen schreit mich schon ein verwachsener, durch Alkoholsucht gesichtsgeröteter Mann an. Laurin und ich zucken zusammen. «Lose!!! – Kaum Nieten!!!», kreischt er.

Mir scheint, als sei es der identisch gleiche Mann gewesen, der meinen Vater vor dreißig Jahren beplärrte und vor dem ich als kleiner Knirps immer solche Angst hatte. Auch der Loseimer und diese zusammengetackerten Papierschnipsel … alles genau wie damals.

Er brüllt wieder: «Hallo, junger Mann, kaufe Se Lose!!!»

Ich lehne zögerlich ab, freue mich aber über das «junger Mann», das ich in letzter Zeit immer seltener zu hören bekomme.

«Mache Se Ihrem Kind doch mal ’ne Freude!!!», befiehlt er mir nun mit strengem Gesicht. Ich gebe nach, fühle mich wie sieben und kaufe für Laurin eine Handvoll Lose, natürlich alle mit der Inschrift «Leider verloren!».

Dann werden Dosen geworfen und Autos gescootet. Ich beobachte eine aufgebrachte Mutter, die sich beim Mann an der Kasse lautstark beschwert, ihr Sohn sei beim Autoscooten von Jugendlichen gerammt worden. Außerdem würden die in der falschen Richtung fahren und auch «Rechts vor Links» nicht beachten. Der verlebte Mann an der Kasse blickt sie nur verständnislos an. Die Chip-Einsammler, die einarmig lenkend stehend die Scooter einparken, sind noch immer genau so lässig wie damals. Und auch die kleinen dunkeläugigen Jungs, die ihren Papas beim drögen Pony-im-Kreis-Reiten helfen müssen, gucken immer noch so traurig wie in den 1970er Jahren. Ich bin mir inzwischen sicher, es müssen dieselben Menschen von damals sein und wahrscheinlich auch dieselben von vor hundert Jahren. Wenn man auf einem Jahrmarkt arbeitet, altert man nicht in Würden, sondern bleibt zeitlos zurück.

Genau wie im Zirkus. Auch dort war ich vor einem guten Jahr, nach langer langer Pause meinen Vaterpflichten nachkommend, mal wieder als Zuschauer mit von der Partie.

Mir fiel auf: Noch immer langweilen sich alle bei den «Frau-steht-auf-Pferd-und-reitet-im-Kreis-während-Mann-im-weißen-Glitzeranzug-in-der-Manegenmitte-rumpeitscht»-Nummern. Noch immer kommen die Akrobaten mit den tausend Salti und Flickflacks aus Russland und die Clowns heißen Luigi und stolpern über die eigenen zu großen Schuhe.

Die Kirmes und der Zirkus, sie haben so einiges gemeinsam, wie beispielsweise die Schwierigkeit, ihren eigenen Plural zu finden: Kirmesse, Zirkusse oder Zirken? Keine Ahnung …

Kirmes und Zirkus, beide sind so etwas wir der Kegelverein der Kinderwelt. Beständig, dem Zeitgeist trotzend, alle Trends überlebend, und keiner weiß, warum.

Mit diesen Gedanken im Hirn beobachte ich meinen Sohn, wie er im achten Ballwurf-Versuch die erste verrostete Dose trifft. Ich jubele ihm zu, träume gleichzeitig davon, dass ich an der benachbarten Schießbude für Stefanie Assmann eine Portion Zuckerwatte erballere.

Der Tod macht Schule: Bröhmann ermittelt wieder
titlepage.xhtml
CR!J8NXK4B1SD6ENDPX96959ZWZ1BGA_split_000.html
CR!J8NXK4B1SD6ENDPX96959ZWZ1BGA_split_001.html
CR!J8NXK4B1SD6ENDPX96959ZWZ1BGA_split_002.html
CR!J8NXK4B1SD6ENDPX96959ZWZ1BGA_split_003.html
CR!J8NXK4B1SD6ENDPX96959ZWZ1BGA_split_004.html
CR!J8NXK4B1SD6ENDPX96959ZWZ1BGA_split_005.html
CR!J8NXK4B1SD6ENDPX96959ZWZ1BGA_split_006.html
CR!J8NXK4B1SD6ENDPX96959ZWZ1BGA_split_007.html
CR!J8NXK4B1SD6ENDPX96959ZWZ1BGA_split_008.html
CR!J8NXK4B1SD6ENDPX96959ZWZ1BGA_split_009.html
CR!J8NXK4B1SD6ENDPX96959ZWZ1BGA_split_010.html
CR!J8NXK4B1SD6ENDPX96959ZWZ1BGA_split_011.html
CR!J8NXK4B1SD6ENDPX96959ZWZ1BGA_split_012.html
CR!J8NXK4B1SD6ENDPX96959ZWZ1BGA_split_013.html
CR!J8NXK4B1SD6ENDPX96959ZWZ1BGA_split_014.html
CR!J8NXK4B1SD6ENDPX96959ZWZ1BGA_split_015.html
CR!J8NXK4B1SD6ENDPX96959ZWZ1BGA_split_016.html
CR!J8NXK4B1SD6ENDPX96959ZWZ1BGA_split_017.html
CR!J8NXK4B1SD6ENDPX96959ZWZ1BGA_split_018.html
CR!J8NXK4B1SD6ENDPX96959ZWZ1BGA_split_019.html
CR!J8NXK4B1SD6ENDPX96959ZWZ1BGA_split_020.html
CR!J8NXK4B1SD6ENDPX96959ZWZ1BGA_split_021.html
CR!J8NXK4B1SD6ENDPX96959ZWZ1BGA_split_022.html
CR!J8NXK4B1SD6ENDPX96959ZWZ1BGA_split_023.html
CR!J8NXK4B1SD6ENDPX96959ZWZ1BGA_split_024.html
CR!J8NXK4B1SD6ENDPX96959ZWZ1BGA_split_025.html
CR!J8NXK4B1SD6ENDPX96959ZWZ1BGA_split_026.html
CR!J8NXK4B1SD6ENDPX96959ZWZ1BGA_split_027.html
CR!J8NXK4B1SD6ENDPX96959ZWZ1BGA_split_028.html
CR!J8NXK4B1SD6ENDPX96959ZWZ1BGA_split_029.html
CR!J8NXK4B1SD6ENDPX96959ZWZ1BGA_split_030.html
CR!J8NXK4B1SD6ENDPX96959ZWZ1BGA_split_031.html
CR!J8NXK4B1SD6ENDPX96959ZWZ1BGA_split_032.html
CR!J8NXK4B1SD6ENDPX96959ZWZ1BGA_split_033.html
CR!J8NXK4B1SD6ENDPX96959ZWZ1BGA_split_034.html
CR!J8NXK4B1SD6ENDPX96959ZWZ1BGA_split_035.html
CR!J8NXK4B1SD6ENDPX96959ZWZ1BGA_split_036.html
CR!J8NXK4B1SD6ENDPX96959ZWZ1BGA_split_037.html
CR!J8NXK4B1SD6ENDPX96959ZWZ1BGA_split_038.html
CR!J8NXK4B1SD6ENDPX96959ZWZ1BGA_split_039.html
CR!J8NXK4B1SD6ENDPX96959ZWZ1BGA_split_040.html
CR!J8NXK4B1SD6ENDPX96959ZWZ1BGA_split_041.html
CR!J8NXK4B1SD6ENDPX96959ZWZ1BGA_split_042.html
CR!J8NXK4B1SD6ENDPX96959ZWZ1BGA_split_043.html
CR!J8NXK4B1SD6ENDPX96959ZWZ1BGA_split_044.html
CR!J8NXK4B1SD6ENDPX96959ZWZ1BGA_split_045.html
CR!J8NXK4B1SD6ENDPX96959ZWZ1BGA_split_046.html
CR!J8NXK4B1SD6ENDPX96959ZWZ1BGA_split_047.html
CR!J8NXK4B1SD6ENDPX96959ZWZ1BGA_split_048.html
CR!J8NXK4B1SD6ENDPX96959ZWZ1BGA_split_049.html
CR!J8NXK4B1SD6ENDPX96959ZWZ1BGA_split_050.html
CR!J8NXK4B1SD6ENDPX96959ZWZ1BGA_split_051.html