EIN PAAR ERKLÄRUNGEN…
Accademia Akademie; Name des bedeutendsten Kunstmuseums von Venedig. Die Accademia-Brücke, eine Holzbrücke, ist eine der beiden Brücken über den Canal Grande
angelo Engel
arrivederci auf Wiedersehen! Arrivederla ich sehe Sie wieder!
avanti weiter, vorwärts, voran!
Basilika Kirche mit überhöhtem Mittelschiff
basta genug!
benissimo sehr gut! Wunderbar!
bricola Fahrwasserbegrenzung in der Lagune von Venedig; Mz. bricole
buon giorno
guten Morgen, guten Tag!
buon ritorno gute Rückkehr!
buona notte gute Nacht!
buona sera guten Abend! (Diese Grußform wird ab nachmittags gebraucht)
calle Gasse, in Venedig auch Wassergasse
campo eigentlich Feld; alle Plätze in Venedig heißen aber campo, nur der Markusplatz heißt Piazza San Marco
Canal Grande großer Kanal; der Hauptkanal Venedigs
canale Kanal
cara mein Schatz
carabiniere Polizist Carabinieri die Polizei
casa Haus
Castello eigentlich Burg, Schloss; hier: Stadtteil von Venedig
chiuso geschlossen
conte, contessa Graf, Gräfin
Dogenpalast der Regierungspalast der Republik Venedig
Dorsoduro Stadtteil von Venedig
dottore Doktor; wenn ein Name folgt, heißt es Dottor
fondamenta befestigtes Ufer eines Kanals gondola Gondel; Mz. gondole gondoliere Gondelführer; Mz. gondolieri grazie danke
isola Insel
»la bella luna« »der schöne Mond«
laboratorio Labor
Lira die italienische Währung; 100 Lire sind nicht ganz 10 Pfennige
Löwe Das Hoheitszeichen der Herrschaft Venedigs ist ein geflügelter Löwe, der an vielen Stellen der Stadt und des Landes Venetien zu finden ist. Der Markuslöwe hält in seinen Vorderpfoten eine Tafel. Die Inschrift »Pax Tibi Marce Evangelista Meus« bedeutet »Friede mit dir, Markus, mein Evangelist«
Markuslöwe siehe Löwe
mosca Fliege (Aussprache: Moska)
palazzo Palast; Mz. palazzi
pasticceria Konditorei
pazienza Geduld
piazza Platz; die Piazza San Marco ist der größte und schönste Platz Venedigs
piombi die berühmten Bleikammern von Venedig
ponte Brücke; Mz. ponti
Ponte dei Pugni |
»Brücke der Fäuste« |
|
Pronto |
bereit, fertig; ital. Begrüßungsformel am Telefon
|
Rialto das linke Ufer des Canal Grande im Stadtteil San Polo; die Rialto-Brücke ist eines der Wahrzeichen von Venedig
riccio Igel (Aussprache: Ritscho)
Ricordi di Venezia »Andenken an Venedig«; Souvenirs
rosticceria Grillrestaurant
sacca große Bucht innerhalb der Stadt
salotto Wohnzimmer
salve lat.: »Sei gegrüßt«; gebräuchliche Grußformel in Italien
SanlSantalSanto Heilige(r)
San Marco auch: Stadtteil von Venedig San Polo hier: Stadtteil von Venedig scusi Entschuldigung!
Seepferd mythologische Figur si ja
signor, signora Herr. Frau Mz.: signori, signore.
Aber:
signore gebräuchliche Form von signor, wenn kein Name folgt
Uhrturm Torre dell’Orologio; Bau aus dem 15. Jahrhundert am Markusplatz. Einer der schönsten Markuslöwen ist in seiner Wand eingelassen, auf blauem Grund mit goldenen Sternen. Gekrönt wird der Turm von den beiden »Mohren«, die zur vollen Stunde mit ihren Hämmern auf eine große Glocke schlagen
Un vero angelo! Ein wahrer Engel!
va bene in Ordnung, okay
vaporetto Wasserbus; das normale venezianische Verkehrsmittel; Mz. vaporetti
vietato l’ingresso Eintritt verboten (S. 24)