![](/epubstore/L/B-Lemke/Der-kleine-gluecksberater/OEBPS/images/misc/kaefer108.png)
Der Verlag war bemüht alle Rechteinhaber zu ermitteln. Die in diesem Buch verwendeten Zitate und statistischen Erhebungen stammen aus den folgenden Werken und Internetseiten:
Michael Argyle: The Psychology of Happiness. Methuen, London u. New York 1987
Dan Buettner: Thrive. Finding Happiness the Blue Zones Way. National Geographic, Washington D. C. 2010
Kathleen Chwalisz, Ed Diener, Dennis Gallagher: »Automatic Arousal Feedback and Emotional Feedback Experience: Evidence from the Spinal Cord Injured«, in: Journal of Personality and Social Psychology, 1988, Bd. 54
Bernhard von Clairvaux: »Komme zu dir selbst« in Gotteserfahrung und Weg in die Welt. Herausgegeben, eingeleitet und übersetzt von Bernardin Schellenberger. Walter Verlag, Olten u. Freiburg 1982, S. 75 – 77
Mark Easton: »The Recipe for Happiness«, Bericht in der Reihe The Happiness Formula des Fernsehsenders BBC 2, 2006 http://news.bbc.co.uk/2/hi/programmes/happiness_formula/default.stm
Epikur. Philosophie des Glücks. Übersetzt, ausgewählt und mit einem Nachwort versehen von Bernhard Zimmermann. Deutscher Taschenbuch Verlag, C.H. Beck, München 2006
»Der Kampf zwischen zwei Wölfen«, nacherzählt von Barbara Frederickson in Optimismus Teil 5: Gipfel der Glücklichmacher, FOCUS Magazin Nr. 30, 2009
Erich Fromm: »Ich habe die Hoffnung, dass die Menschen ihr Leid erkennen: den Mangel an Liebe« in Der Stern Nr. 14, 27. 3. 1980, Abdruck mit freundlicher Genehmigung durch den Erich Fromm Estate und Liepman AG, Zürich
Erich Fromm: »Haben oder Sein? Die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft«. Erich Fromm im Gespräch mit Michaela Lämmle und Jürgen Lodemann 1977, Abdruck mit freundlicher Genehmigung durch den Erich Fromm Estate und Liepman AG, Zürich
Erich Fromm im Interview über das Glück unter: http://www.youtube.com/watch?v=AAbKIvpALmg
Ernst Gehmacher: »Das Glück erlernen« in Glück. The World Book of Happiness. Hrsg. v. Leo Bormans. DuMont Buchverlag, Köln 2011, S. 18
Hermann Hesse: »Das Wort Glück« in Glück. Späte Prosa, Betrachtungen. Suhrkamp, Frankfurt 1984
Uwe-Jean Heuser: »Schneller? Reicher? Glücklicher!« in DIE ZEIT, 05. 07. 2007 Nr. 28
P. Hills, M. Argyle: »The Oxford Happiness Questionnaire: a compact scale for the measurement of psychological well-being« in Personality and Individual Differences, 33, 2002
Bernd Hornung: Was uns wirklich glücklicher macht. 2. aktualisierte und verbesserte Auflage. IFG, München 2004
Die Übertragung des Zitats von Kabir auf S. 74 ins Deutsche stammt von Ralph Skuban
Neil Pasricha: Fantastisch. 1000 alltägliche Dinge, die uns glücklich machen. Kailash Verlag in der Verlagsgruppe Random House, München 2011
Ders.: www.1000awesomethings.com
Christopher Peterson: »Der Andere in uns« in Glück. The World Book of Happiness. Hrsg. v. Leo Bormans. DuMont Buchverlag, Köln 2011
Annemarie Pieper: Glückssache. Die Kunst gut zu leben. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2003
Bertrand Russell: Eroberung des Glücks. Neue Wege zu einer besseren Lebensgestaltung. Suhrkamp Verlag, Frankfurt 1977
Gisèle Scanlons Internetseite: www.thegoddessguide.com
Dieselbe im Interview mit Stefanie Luxat: »Was macht glücklich, Gisèle Scanlon?« in Maxi
Wilhelm Schmid im Interview mit Konstantin Sakkas im Tagesspiegel vom 15. 07. 2007: http://www.tagesspiegel.de/wissen/wohlfuehl-glueck-ist-nichts-von-dauer/987086.html
Gustav Schwab: »Midas« in Sagen des klassischen Altertums. Insel Verlag, Frankfurt 1984
Martin E. P. Seligman, Mihaly Csikszentmihalyi: »Positive Psychology. An Introduction« in American Psychologist, 2000
Bernhard Sill: »›Gönne dich dir selbst!‹ Eine Lebensregel des Bernhard von Clairvaux« in Psychologie Heute, Januar 2007
Ruut Veenhoven: World Database of Happiness, Distributional Findings in Nations. Erasmus Universität Rotterdam. http://worlddatabaseofhappiness.eur.nl
Die Ergebnisse der Studie von Adrian White, der einen internationalen Glücksindex erstellte (s. S. 102), sind zu finden unter der Internetadresse: http://www.eurekalert.org/pub_release/2006 - 07/uol-uol072706. php (sie basieren auf einer Meta-Studie von N. Marks et al.: The Happy Planet Index. London, New Economics Foundation 2006)
Harald Willenbrock im Interview in Wolff Horbach: 77 Wege zum Glück @ 2008 GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, München, S. 43