Ein bescheidenes Glück –
die beste Form des Glückes.
THEODOR FONTANE
So wie die Musik können auch Bücher, Vorträge oder Filme Glücksmomente in uns auslösen. Ich möchte Ihnen hier zwei kurze Videos vorstellen, die mich besonders bewegen, inspirieren und, ja, beim Ansehen auch jedes Mal ein Stückchen glücklich machen. Sie sind mittlerweile sehr verbreitet und möglicherweise haben Sie die Videos bereits auf anderem Weg kennengelernt – etwa zufällig beim Surfen im Internet oder weil Bekannte Ihnen die entsprechenden Links geschickt haben. Doch falls dies nicht der Fall sein sollte, lassen Sie sich doch einfach mal auf dieses Experiment ein und sehen Sie sich in einem Moment, in dem Sie die Muße dafür haben, diese kurzen Filme an. Ich selbst durfte sie auf einem Vortrag des amerikanischen Autors John Strelecky kennenlernen und konnte mich der positiv-verrückten Stimmung, die sie vermitteln, nicht entziehen. Danke John, für diese wunderbare Inspiration!
Hier die Links zu den beiden Videos:
Where the hell is Matt?
http://www.youtube.com/watch?v=zlfKdbWwruY
Der Amerikaner Matt Harding reiste um die ganze Welt, tanzte in den Ländern, die er besuchte, seinen verrückten, skurrilen Tanz und stellte ein Video darüber ins Internet. Ein Kaugummihersteller wurde darauf aufmerksam und sponserte nun weitere Reisen Hardings, bei denen er nicht mehr alleine tanzte, sondern mit Einwohnern der jeweiligen Länder.
Free Hugs Campaign
http://www.youtube.com/watch?v=vr3x_RRJdd4
Als der Australier Juan Mann einmal von einer Auslandsreise in seine Heimat zurückkam, beobachtete er, wie die Menschen am Flughafen ihre Freunde und Angehörigen umarmten, von denen sie abgeholt wurden. Er selbst fühlte sich in diesem Moment einsam, weil er von niemandem abgeholt wurde. Da hatte er die Idee, die sogenannte Free Hugs Campaign zu starten, und er begann sich auf öffentliche Plätze zu stellen und Passanten zu umarmen … den Rest erzählt das Video.
![](/epubstore/L/B-Lemke/Der-kleine-gluecksberater/OEBPS/images/misc/kaefer93.png)