Es tut sehr gut, zwischendurch in unserem Leben aufzuräumen und uns von unnötigem Ballast zu trennen. Das ist fast schon eine Art Allgemeinplatz geworden und zahlreiche Ratgeber befassen sich ausschließlich mit diesem Thema. Die äußere Ordnung sagt häufig etwas über unsere innere Ordnung aus, auch wenn diese Erkenntnis nicht in jeder Situation und auf jeden von uns zutrifft. Aber wenn wir selbst das Gefühl haben, dass wir wieder einmal gründlich »durchräumen« sollten, um eine größere Einfachheit, Klarheit und somit letztlich eine größere Zufriedenheit zu erreichen, können wir zur Unterstützung eine Übung machen, die sich sehr bewährt hat. Denn die meisten von uns haben Probleme damit, sich von Dingen, die sie einmal angehäuft haben, zu trennen. Als ich zum ersten Mal von dieser Übung gehört habe, hat sie mich sofort überzeugt, es hat sozusagen »Klick« bei mir gemacht.
Wenn Sie also mehr Ordnung in Ihr Leben bringen und sich von unnötigen Dingen trennen möchten, die sich als Ballast erweisen, der Sie blockiert und Ihnen Ihre Aufmerksamkeit raubt – überquellende Schubläden, ein vollgestopfter Kleiderschrank, überall in der Wohnung auftauchender Krimskrams, der lediglich vollstaubt und Platz wegnimmt … dann führen Sie die folgende Übung durch:
Stellen Sie sich vor, in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus hat es gebrannt. All Ihre Habseligkeiten sind den Flammen zum Opfer gefallen. Sie befinden sich aber in der glücklichen Situation, gut versichert zu sein, sodass Sie alles, was Ihnen wichtig ist, ersetzen können. In der Vorstellung ist es natürlich auch problemlos möglich, persönliche Erinnerungsstücke mühelos zurückzubekommen – das Reich der Fantasie ist grenzenlos, Sie erhalten also alles wieder, was Ihnen wichtig ist. Welche Dinge würden Sie sich erneut besorgen? Worauf würden Sie keinen Wert mehr legen? Misten Sie auf diese Weise intensiv aus. Sie können diese Übung auch für verschiedene Unterbereiche durchführen. Gehen Sie im Geiste Ihre Einrichtungsgegenstände durch, ein anderes Mal nehmen Sie sich Ihren Kleiderschrank vor und bei der nächsten Gelegenheit sortieren Sie Kosmetikartikel im Bad aus.
Gehen Sie nun durch Ihre Wohnung und sortieren Sie zumindest einen Gegenstand aus. (Wenn Sie sich von mehreren Dingen trennen können, umso besser.) Achten Sie darauf, wie es Ihnen dabei geht. Vielleicht macht sich ja ein befriedigendes Gefühl der Erleichterung breit. Für mich selbst sind solche Aktionen stets einen Eintrag in mein Glückstagebuch wert.