I
Idiot, der – Angehöriger eines großen und mächtigen Stammes, der menschliche Belange stets beherrschend beeinflußt und kontrolliert hat. Die Aktivitäten des Idioten beschränken sich nicht auf ein bestimmtes Gebiet des Denkens oder Handelns, sondern durchdringen und regeln alles. Er hat in allem das letzte Wort; seine Beschlüsse sind unanfechtbar; er bestimmt die Mode in Meinungs- und Geschmacksfragen, diktiert Sprachfehler und schreibt ultimativ Verhaltensweisen fest.
Igel, der – Kaktus der Fauna.
Ignorant, der – Einer, dem bestimmte dir vertraute Wissensbereiche unbekannt sind und der andere kennt, von denen du nichts weißt.
Immerwährend, adj. – Immer während. Nur mit großer Schüchternheit erdreiste ich mich, diese kurze und elementare Definition vorzubringen, denn durchaus nicht unbekannt ist mir die Existenz eines umfänglichen Werks eines weiland Bischofs von Worcester, das da trägt den Titel Versuch einer teilweisen Definition des Wortes »Immerwährend« in der Heiligen Schrift. Das Buch erfreute sich einst in Kreisen vor allem dar Anglikanischen Kirche größter Wertschätzung und wird, wie man mir bedeutet, noch immer studiert, was den Studierenden geistige Wonne und seelischen Gewinn einträgt.
Imperialist, der – Politischer Denker, dem weder ein Königreich noch eine Republik Aussichten auf politische Karriere oder andere wesentliche Vorteile bietet.
Importeur, der – Angehöriger einer Klasse von Schurken, deren Geschäft von der Zollgesetzgebung jenen Schutz erhält, den Geier Lämmern gewähren.
Improvisator, der – Einer, der beim Verseschmieden fröhlicher ist als sein Publikum beim Zuhören.
In der Fremde – Im Kriegszustand mit Wilden und Irren. Ein Franzose in der Fremde sein heißt leiden; ein Amerikaner in der Fremde sein heißt, andere leiden machen.
Inkubus, der – Angehöriger einer Rasse höchst unziemlicher Dämonen, die zwar vermutlich noch nicht völlig ausgestorben sind, aber doch ihre besten Nächte hinter sich haben dürften. Für einen vollständigen Bericht über incubi und succubi, einschließlich incubae und succubae, vgl. das Liber Demonoram des Protassus (Paris 1328); es enthält mancherlei denkwürdige Information, die jedoch in einem für die Verwendung an öffentlichen Schulen gedachten Wörterbuch fehl am Platze wäre. Victor Hugo berichtet, auf den Kanalinseln spiele Satan persönlich – zweifellos mehr als anderswo durch die Schönheit der Frauen verlockt – bisweilen den incubus, sehr zur zur Last und Erregung der guten Damen, die ihren Eheversprechungen treu bleiben wollen, ganz allgemein gesprochen. Eine gewisse Dame wandte sich an ihren Pfarrer, um von diesem zu erfahren, wie man im Dunkeln den kühnen Eindringling vom eigenen Gemahl unterscheiden könne. Der heilige Mann empfahl, die Stirn des Betreffenden nach Hörnern abzutasten; Hugo ist jedoch ungalant genug, um Zweifel an der Wirksamkeit dieses Tests anzudeuten.
Inquisition, die – Kirchliches Gericht zur Entmutigung von Irrtümern durch Beschränkung ihrer Verbreitung und Verabreichung hilfreichen Trostes für die Irrenden.
Insolvent, adj. – Ohne Besitz, mit dem man Schulden begleichen könnte. Mangelnde Bereitschaft, sie zu begleichen, ist keine Insolvenz, sondern kommerzieller Verstand.
Intellektuell, adj. – Kurzsichtig.
Intelligent, adj. – Meiner Meinung.
Interregnum, das – Periode, während der eine Monarchie von einem warmen Flecken auf dem Kissen des Throns regiert wird. Versuche, den Flecken abkühlen zu lassen, haben meistens zu den unerfreulichsten Ergebnissen geführt, infolge des Eifers vieler ehrenwerter Leute, ihn wieder anzuwärmen.
Interview, das – Art des Beichtstuhls, in dem vulgäre Unverschämtheit den Torheiten der Eitelkeit und des Ehrgeizes ihr Ohr leiht.
Intimität, die – Beziehung, in die Narren zu ihrer gegenseitigen Zerstörung gezogen werden.
Invasion, die – Liebste Methode des Patrioten, seine Zuneigung zu seinem Land zu beweisen.
Irren, v. – Etwas glauben oder tun, was meinem Glauben und Tun widerspricht.
Irrenhaus, das – Anstalt zur Aufbewahrung von Dichtern.
Irrsinn, der – Jene Gottesgabe, deren schöpferische und beherrschende Kraft den Geist des Menschen inspiriert, seine Handlungen lenkt und sein Leben schmückt.
Isthmus, der – Aufenthaltsort eines Kanals. Friedhof für Kapital.