D
Dame, die – Vulgäre Bezeichnung für Frau. Ein stellvertretender Gouverneur von Kalifornien und Leiter des Staatsgefängnisses gab einmal die Anzahl der Insassen in seiner Obhut so an: »931 männliche und 27 Damen«.
Dämon, der – Einer, über dessen Grausamkeit die Zeitungen berichten. Vgl. »Teufel in Menschengestalt«.
Dankbarkeit, die – Gefühl; auf halbem Weg zwischen einer empfangenen und einer erwarteten Wohltat.
Datar, der – Hoher Würdenträger der römisch-katholischen Kirche, dessen bedeutendes Amt es ist, die Bullen des Papstes mit den Worten Datum Romae zu brandmarken. Er erfreut sich eines fürstlichen Einkommens sowie der Freundschaft Gottes.
Davonstehlen, v. refl. – Sich »in geheimnisvoller Weise bewegen«, gemeinhin mit dem Eigentum eines anderen.
Degeneriert, adj. – Weniger dringend bewundernswert als deine eigenen Vorfahren. Homers Zeitgenossen waren schlagende Beispiele für Degeneration; zehn von ihnen waren nötig, um einen Felsen aufzuheben oder einen Aufruhr anzuzetteln, was einer der Heroen des Trojanischen Krieges mühelos allein geschafft hätte. Homer wird nie müde, »Menschen, die in diesen degenerierten Zeiten leben«, zu schmähen; ihr so benannter Zustand ist vielleicht der Grund dafür, daß sie ihn um Brot betteln ließen – ein Beispiel übrigens für die Vergeltung von Bösem mit Gutem, denn hätten sie ihm das Betteln verboten, so wäre Homer sicherlich verhungert.
Deinotherium, das – Ausgestorbener Dickhäuter, dessen beste Zeit mit jener zusammenfiel, als der Pterodaktyl in Mode war. Letzterer war ein Eingeborener Irlands, dessen Name Terry Dactyl oder Peter O’Dactyl auszusprechen wäre; so jedenfalls mag einer, der es auszusprechen versucht, es mit viel Glück gehört oder in Druck gesehen haben.
Deist, der – Einer, der an Gott glaubt, sich jedoch das Recht vorbehält, den Teufel anzubeten.
Dekalog, der – Reihe von Geboten, zehn an der Zahl – gerade genug, eine intelligente Auswahl für eine Befolgung zu treffen, aber nicht genug, um die Wahl zur Qual zu machen. Nachstehend die revidierte Ausgabe des Dekalogs, gedacht zur Anwendung in unseren Breiten:
- Du sollst keinen Gott außer mir anbeten; weitere kannst du dir auch nicht leisten.
- Mach keine Götzenbilder; der nächste Aufklärer wird dadurch nur zu schädlichem Tun verführt.
- Du sollst den Namen Gottes nicht vergebens anrufen; such dir besser eine Zeit aus, zu der die Anrufung Erfolg verspricht.
- Am Sabbat sollst du nicht arbeiten, sondern Ballspielern bei der Arbeit zusehen.
- Ehre deine Eltern; es senkt die Prämien der Lebensversicherungen.
- Du sollst nicht töten und nicht jene ermuntern, die töten; wehe, wenn du deine Metzgerrechnung bezahlst.
- Du sollst nicht das Weib deines Nachbarn küssen, wenn dieser nicht auch deines liebkost.
- Du sollst nicht stehlen – so bringst du es in der Geschäftswelt zu nichts. Betrüge lieber.
- Du sollst kein falsches Zeugnis reden – das ist gemein; sag lieber, »Ich habe dies und das munkeln hören«.
- Du sollst nichts begehren, was du noch nicht mit Haken, Ösen oder anderen Vorrichtungen ergattert hast.
Demagoge, der – Politischer Gegner.
Demut, die – Geziemende und gewöhnliche Geisteshaltung angesichts von Reichtum oder Macht. Besonders angemessen bei einem Angestellten, der mit seinem Prinzipal spricht.
Denkmal, das – Gebilde, das an etwas erinnern soll, was entweder keiner Erinnerung bedarf oder nicht erinnerlich ist. Die reductio ad absurdum der Denkmalerei sind Denkmale für Den Unbekannten Toten – das heißt Denkmale zur Verewigung des Andenkens jener, die keines hinterlassen haben.
Depeschen, die (pl.) – Umfassende Darstellung aller Morde, Schandtaten und sonstiger abscheulichen Verbrechen, wie sie täglich von einer beteiligten Presse zur Besserung der Welt allgemein verbreitet wird.
Depression, die – Jener Geisteszustand, der bewirkt wird durch einen Witz in der Zeitung, den Auftritt eines Sängers oder die Betrachtung fremden Erfolgs.
Desertieren, v. – Seine Abneigung gegen Kämpfen bezeugen, indem man eine Armee oder Frau verläßt.
Destille, die – Einrichtung zur Herstellung und Verbreitung roter Nasen. Desgleichen danken wir der Destille eine besonders kostbare Errungenschaft: den geschwätzigen Abstinenzler.
Diagnose, die – Ärztliche Kunst; besteht darin, den Gesundheitszustand der Börse eines Patienten festzustellen, um zu wissen, wie krank man ihn machen darf.
Diamant, der – Wertloser Stein; zu weich, um ihn einem Bettler als Brot zu geben, und zu klein, um ihn damit niederzuschlagen.
Diffamieren, v. – Über jemanden lügen. Über jemanden die Wahrheit sagen.
Diktator, der – Haupt einer Nation, welche die Pestilenz der Despotie der Beulenpest der Anarchie vorzieht.
Dinieren, v. – Ein gutes Mahl in guter Gesellschaft langsam einnehmen. Anders als bei der schlichten Nahrungszufuhr fragen Gaumen und Magen hierbei nie die Hand: »Was gibst du uns da bloß?«
Diplomatie, die – Die patriotische Kunst, gegen Bezahlung für sein Vaterland zu lügen.
Diskussion, die – Methode, andere in ihren Irrtümern zu bestärken.
Distanz, die – Das Einzige, was nach dem Willen der Reichen die Armen haben dürfen und halten sollen.
Doktrinär, der – Einer, dessen Doktrin den Fehler hat, der deinen zu widersprechen.
Dolmetscher, der – Einer, der zwei Personen verschiedener Sprachen eine Verständigung ermöglicht, indem er jedem wiedergibt, was der andere zum Vorteil des Dolmetschers hätte sagen sollen.
Dozent, der – Einer, der seine Hand in deine Tasche, seine Zunge in dein Ohr und seine Hoffnung in deine Geduld steckt.
Drache, der – Hauptattraktion in der Menagerie antiker Vorstellungen. Scheint entwischt zu sein.
Dragoner, der – Soldat, in dem Wagemut und Beharrlichkeit so ausgewogen vorhanden sind, daß er zu Fuß vorrückt und sich zu Pferd absetzt.
Droschke, die – Folterinstrument; Vehikel, in dem ein Pirat dich über zerrüttende Umwege zu einem falschen Ziel bringt, wo er dich ausplündert.
Druck, der – Gefieder, in dem viele krankhafte Ideen herumstolzieren und krähen, die besser nie ausgebrütet worden wären.
Drückeberger, der – Person mit Einkünften und dem Vorausblick, sich aus dem Bereich der Besteuerung zu entfernen.
Druckfahne, die – Halbgarer Text.
Druiden, die – Priester einer alten keltischen Religion, in der man den schlichten Charme von Menschenopfern noch nicht verschmähte. Über die Druiden und ihren Glauben ist sehr wenig bekannt. Plinius behauptet, ihre Religion sei in Britannien entstanden und habe sich ostwärts bis nach Persien ausgebreitet. Caesar berichtet, jene, die die Mysterien studieren wollten, seien nach Britannien gereist. Caesar selbst reiste ebenfalls nach Britannien, scheint aber in der Druidischen Kirche keine Karriere gemacht zu haben, obwohl sein Talent für Menschenopfer beachtlich war. Druiden vollzogen ihre religiösen Riten in Hainen und wußten noch nichts von Kirchensteuer, Hypotheken auf Kirchtürme und Miete für Vorzugsbänke. Mit einem Wort: Sie waren Heiden; ein achtbarer Prälat der Kirche von England stufte sie einmal mit einer gewissen Herablassung als Dissidenten ein.
Duell, das – Förmliche Zeremonie, die der Aussöhnung zweier Feinde vorangeht. Zur befriedigenden Ausführung ist große Geschicklichkeit vonnöten; bei unbeholfener Durchführung ergeben sich bisweilen überaus unerwartete und beklagenswerte Konsequenzen. Vor langer Zeit hat sogar mal ein Mann bei einem Duell sein Leben verloren.
Dummkopf, der – Angehöriger der herrschenden Dynastie in Kunst und Leben. Die Dummköpfe kamen mit Adam an die Macht, und da sie sowohl zahlreich als auch robust sind, haben sie die gesamte bewohnbare Welt überrannt. Das Geheimnis ihrer Macht ist ihre Unempfindlichkeit Schlägen gegenüber; wenn man sie mit einer Keule kitzelt, kichern sie eine Platitüde aus. Ursprünglich kamen die Dummköpfe aus Böotien, von wo sie durch Hungersnot vertrieben wurden, da ihre Öde das Ackerland angesteckt hatte. Einige Jahrhunderte lang verseuchten sie Philistien, und bis zum heutigen Tage heißen viele von ihnen Philister. In den wirren Zeiten der Kreuzzüge verzogen sie sich von dort und breiteten sich nach und nach über Europa aus, wo sie die meisten wichtigen Posten in Politik, Kunst, Literatur, Wissenschaft und Theologie einnehmen. Eine Abteilung von Dummköpfen befand sich an Bord der Mayflower; dank ihrer günstigen Berichterstattung über das Land hat sich seither ihre Zahl durch Geburt, Einwanderung und Übertritt schnell und ständig erhöht. Vertrauenswürdigen Statistiken zufolge liegt die Anzahl erwachsener Dummköpfe in den Vereinigten Staaten bei etwa einhundertfünfzig Millionen, einschließlich der Statistiker. Das intellektuelle Zentrum der Rasse liegt irgendwo nahe Peoria, Illinois; der Dummkopf aus den Neu-England-Staaten ist jedoch in seiner moralischen Festigkeit der unerträglichste.
Dünkel, der – Die Selbstachtung eines Menschen, den wir nicht leiden können.