Siglen
Kafkas Werke und Tagebücher werden nach den von Hans-Gerd Koch herausgegebenen und im Jahr 2008 im Fischer Taschenbuch Verlag erschienenen Gesammelten Werken in zwölf Bänden zitiert. Diese Edition beruht auf der Kritischen Ausgabe und gibt somit den Text in der Fassung der Handschrift wieder. Dass Kafka den Buchstaben »ß« durchgängig als »ss« schreibt, wurde im vorliegenden Band berücksichtigt.
|
Franz Kafka, Briefe 1900–1912, hrsg. von Hans-Gerd Koch, Frankfurt am Main (S. Fischer) 1999 |
|
Franz Kafka, Briefe 1913–März 1914, hrsg. von Hans-Gerd Koch, Frankfurt am Main (S. Fischer) 1999 |
|
Franz Kafka, Briefe April 1914–1917, hrsg. von Hans-Gerd Koch, Frankfurt am Main (S. Fischer) 2005 |
|
Franz Kafka, Briefe an die Eltern aus den Jahren 1922–1924, hrsg. von Josef Čermák und Martin Svatoš, Frankfurt am Main (S. Fischer) 1990. |
|
Franz Kafka , Beim Bau der Chinesischen Mauer und andere Schriften aus dem Nachlaß |
|
Franz Kafka, Beschreibung eines Kampfes und andere Schriften aus dem Nachlaß |
|
Max Brod, Franz Kafka, Eine Freundschaft. Briefwechsel, hrsg. von Malcolm Pasley, Frankfurt am Main (S. Fischer) 1989 |
|
Max Brod, Franz Kafka, Eine Freundschaft. Reiseaufzeichnungen, hrsg. von Malcolm Pasley, Frankfurt am Main (S. Fischer) 1987 |
|
Franz Kafka, Zur Frage der Gesetze und andere Schriften aus dem Nachlaß |
|
Franz Kafka, Ein Landarzt und andere Drucke zu Lebzeiten |
|
Franz Kafka, Briefe an Milena, hrsg. von Jürgen Born und Michael Müller, Frankfurt am Main (S. Fischer) 1983 |
|
Franz Kafka, Briefe an Ottla und die Familie, hrsg. von Hartmut Binder und Klaus Wagenbach, Frankfurt am Main (S. Fischer) 1974. |
|
Franz Kafka, Der Proceß |
|
Franz Kafka, Reisetagebücher |
|
Franz Kafka, Tagebücher. Band 1: 1909–1912 |
|
Franz Kafka, Tagebücher. Band 2: 1912–1914 |
|
Franz Kafka, Tagebücher. Band 3: 1914–1923 |
|
Franz Kafka, Der Verschollene |
|
|