Katalanische Kultur
In der stolzen Hauptstadt Kataloniens werden auch im 21. Jh. noch viele uralte katalanische Traditionen gepflegt.
Das ganze Jahr über treffen sich am Wochenende Freunde des Volkstanzes Sardana vor der Kathedrale; für die Musik sorgt eine zehnköpfige Kapelle. Katalanen jeden Alters beteiligen sich an dem Tanz: In einem Kreis fassen sich die Tänzer an den Händen und bewegen sich nach rechts, zurück und nach links, hüpfen, heben die Arme und kommen mit zunehmendem Tempo der Musik immer mehr in Fahrt. Jeder kann mitmachen, am besten schaut man aber erst einmal eine Weile zu.
Eine andere katalanische Tradition, die ins 18. Jh. zurückreicht, ist der Aufbau menschlicher castells (Burgen). Teams aus der Region liefern sich Wettkämpfe, indem sie bis zu zehn Ebenen hohe Menschenpyramiden bauen. Auf einer Ebene stehen drei bis fünf Personen auf den Schultern der Turner unter ihnen. Andere Mitglieder des Teams bilden unten eine sichere Stütze. Um das Kastell fertigzustellen, muss ein (leichtes!) Kind, der anxaneta, ganz nach oben klettern und von dort ein Handzeichen geben.
Die besten katalanischen Feste kreisen um religiöse Feiertage. Am größten sind die Feiern für die beiden Schutzheiligen der Stadt, Nostra Senyora de la Mercè (Unsere liebe Frau der Gnade) und Santa Eulàlia, mit jeder Menge Tanz- und Kastellbaudarbietungen. Außerdem sind gegants (Pappmaschee-Riesen: Herren, Prinzessinnen, Sultane, Fischer und historische oder zeitgenössische Figuren) und capgrossos (von kostümierten Schauspielern getragene übergroße Köpfe) zu sehen. Ein weiteres Merkmal katalanischer Feste ist der correfoc (Feuerlauf): Gehörnte Teufel treiben mit funkensprühenden Mistgabeln auf den Straßen ihr Unwesen. Manchmal werden sie von feuerspeienden Drachen oder gar brennenden Holzwagen begleitet. Also Vorsicht!
Sardana-Tänzer
GUILLEM LOPEZ / ALAMY ©
Die spanische und die katalanische Flagge
DAVID BORLAND / LONELY PLANET IMAGES ©
Festliches Feuerwerk
MOBERLY / LONELY PLANET IMAGES ©
Ein castell im Aufbau
GUILLEM LOPEZ / DEMOTIX ©