Ausgehen
& Nachtleben
Barcelona ist ein Mekka für Nachteulen, mit kerzenbeleuchteten Weinlokalen, altmodischen Kneipen, stilvollen Lounges und schillernden Nachtclubs, in denen bis zum Morgengrauen gefeiert wird. Ruhiger geht es in den stimmungsvollen Cafés und Teesalons zu – wunderbare Zufluchtsstätten an grauen Tagen.
Bars & Lounges
Barcelona verfügt über ein umwerfendes Angebot an allen möglichen Lokalen mit ganz unterschiedlichem Ambiente – kerzenbeschienene, mit Wandgemälden verzierte Gewölbe im mittelalterlichen Viertel, umgebaute Ladenlokale voller Antiquitäten und quirlige modernistische Räumlichkeiten.
In Barcelona gehören wie überhaupt in Spanien Essen und Trinken zusammen und viele der beliebtesten Bars servieren ebenso viele Tapas wie Drinks.
Hier folgt ein Überblick über die Ausgehszene der Stadt nach Vierteln.
Wein- & Cava-Bars
Immer mehr Weinbars in der Stadt widmen sich tollen Weinen aus Spanien und von anderswoher. Lokale, die ihr Weinangebot ernst nehmen, wie das Tapasrestaurant Cata 1.81, servieren zahlreiche offene Weine, mit besonderem Schwerpunkt auf herausragenden neuen Jahrgängen. Die kleinen Leckereien, die man zum Wein verzehrt, vervollkommnen den Genuss. Vielleicht teilt man sich mit mehreren Personen eine Käse- oder Wurstplatte oder ein paar Tapas.
In Cava-Bars dreht es sich gewöhnlich mehr um das festliche Ambiente als ums Getränk an sich, einen weißen oder Rosé-Schaumwein, der meist aus der katalanischen Region Penedès stammt.
In den bekannteren Cava-Bars muss man sich durch die schnatternde Menge drängeln und seinen Drink im Stehen einnehmen. Zwei der angesagtesten Cava-Bars sind El Xampanyet in La Ribera und Xampanyeria Can Paixano in Barceloneta.
Dach- & Hotelbars
Barcelona wartet mit einer Handvoll Dachbars auf, von denen sich ein zauberhafter Blick auf die Stadt bietet. Je nach Lage blickt man auf die Dächer der Altstadt, den geschwungenen Strand oder die ganze Stadt mit den Collserola-Bergen und dem Tibidabo im Hintergrund. Die meisten dieser Bars befinden sich auf dem Dach oder in den oberen Etagen der Top-Hotels. Dort sind aber beileibe nicht nur ausländische Besucher anzutrefffen: Immer mehr stilbewusste Einwohner der Stadt zieht es in diese Bars und spätabends trifft man sogar überwiegend Einheimische an.
Einige der besten Adressen:
B-Lounge
Atemberaubender Rundumblick von der Dachterrasse; gute Lage in
Raval, um später in die nahen Clubs umzuziehen.
La
Isabala Die hübsche Sommerbar auf der Terrasse im 7. Stock
des Hotel 1898 ist eine friedvolle Oase oberhalb der Rambla.
Eclipse Lounge
Keine Dachbar, aber hoch oben im 26. Stock des am Wasser gelegenen
Hotels W Barcelona, mit Panoramablick und loungeähnlicher
Atmosphäre mit DJs, raffinierten Cocktails und Promi-Publikum.
Angels
& Kings Freiluftbar im 6. Stock des Hotel ME mit großer
Terrasse mit Pool, tollem Ausblick und festlichem Ambiente.
Mirablau
Die Freiluftbar am Fuß des Tibidabo ist ein echtes Wahrzeichen,
berühmt für den unvergleichlichen Ausblick auf die Stadt.
Strandbars
Im Sommer eröffnen überall am Strand kleine hölzerne Strandbars, liebevoll chiringuitos genannt, von Barceloneta bis hinauf zur Platja de la Nova Mar Bella. Hier kann man mit den Zehen im Sand einen Cocktail schlürfen und den Bewohnern der Stadt dabei zuschauen, wie sie sich vor der Kulisse des tiefblauen Mittelmeers am Strand vergnügen. Ambience-Klänge tragen zur relaxten Atmosphäre bei.
Eine der quirligsten Strandbars liegt nordöstlich der Stadt am Cavaió-Strand in Arenys de Mar (von Barcelona mit dem Zug erreichbar). Im Lasal (www.lasal.com) gastieren erstklassige DJs und es herrscht eine Art tropische Partystimmung. Geöffnet von Mitte Mai bis September.
STRASSEN & PLÄTZE ZUM BAR-HOPPEN
Plaça Reial, Barri Gòtic
Carrer dels Escudellers, Barri
Gòtic
Carrer de Joaquín Costa, El
Raval
Carrer Nou de la Rambla, El
Raval
Carrer de Santa Mònica, El
Raval
Platja de la Barceloneta,
Barceloneta
Carrer d’Aribau, Eixample
Plaça del Sol, Gràcia
Plaça de la Revolucion de Septembre
de 1868, Gràcia
Plaça de la Vila de Gracia,
Gràcia
GUT ZU WISSEN
Bars Meist von etwa 18 bis 2
Uhr (am Wochenende bis 3 Uhr) geöffnet.
Clubs Donnerstag bis Samstag von Mitternacht bis
6 Uhr.
Strandbars April bis Oktober
von 10 bis 24 Uhr (am Wochenende länger).
Wann gehen?
In den Bars ist ab 23 oder 24 Uhr
etwas los.
In den Clubs wird es ab ca. 2 Uhr
voll.
Der Eintritt kostet von 0 bis über 20 €. Inbegriffen ist meistens ein Getränk. Türsteher entscheiden, wer rein darf. Wer mit einer größeren Gruppe unterwegs ist, sollte sich in kleinen Grüppchen anstellen.
Szeneführer
Guia del Ocio (www.guiadelociobcn.com)
Go Mag (www.go-mag.com)
Metropolitan (www.barcelonametropolitan.com)
Barcelonarocks.com (www.barcelonarocks.com)
Clubbingspain.com (www.clubbingspain.com)
cafe con leche: halb
Kaffee, halb Milch
cafe solo: Espresso
cortado: Espresso mit
wenig Milch
Bier
cerveza: Bier
caña: kleines Bier vom Fass
tubo: großes Bier vom
Fass
jarra: Krug Bier
quinto:
200-ml-Flasche
tercio: 300-ml-Flasche
clara: Radler
vino de la casa:
Hauswein
txakolin: leicht moussierender
Weißwein aus dem Baskenland
Clubs
In Barcelonas discotecas (Clubs) ist von Donnerstag bis Samstag am meisten los – einige öffnen auch nur an diesen Tagen. In der labyrinthartigen Altstadt versteckt sich eine überraschend große Bandbreite an Clubs – von plüschigen altmodischen Tanzlokalen bis zu düsteren Kellerclubs, die oft aus allen Nähten platzen.
Am Hafen herrscht ein ganz anderes Treiben: Am Port Olímpic treffen sich sonnenverbrannte Yachtbesitzer, Touristen und ein paar Einheimische zum Tanzen in einem der Clubs, die nebeneinander aufgereiht direkt am Wasser liegen. Die besten Locations finden sich in Barceloneta.
Einige bekannte Nachtclubs sind in den nobleren Stadtteilen ansässig, so etwa im Eixample und in der Zona Alta. Hier treffen sich in der Regel die Schönen der Stadt.
Cafés
Die Cafészene Barcelonas ist ungeheuer lebendig und bunt. In den schmalen Gassen des Barri Gòtic verstecken sich charmante Teeläden, in El Raval Künstlertreffs, im Eixample Hipsterläden und auf der Rambla Schmuckstücke des Modernisme. Hauptattraktionen sind zwar Kaffee, Tee und vielleicht xocolata calenta (heiße Schokolade), aber in den meisten Cafés gibt’s auch Snacks und in einigen Bier, Wein und gelegentlich Cocktails.
Top-Tipps
Les Gens Que J’Aime Schickes, aber unprätentiöses Juwel im Eixample.
Terrazza Tanz unter freiem Himmel im Sommer im Poble-Espanyol-Komplex.
La Caseta del Migdia Stimmungsvolles Freiluftlokal auf dem Montjuïc.
Monvínic Eine der besten Weinbars Spaniens.
Elephant Superhipper Nachtclub in der Zona Alta.