Monat für Monat
Festes de Santa Eulàlia, Februar
Feria de Abril de Catalunya, April
Festival del Grec, Juni
Festa Major de Gràcia, August
Festes de la Mercè, September
Januar
Viele Bewohner Barcelonas zieht es zum Skifahren in die Pyrenäen, andere erholen sich zu Hause von den Feiertagen (die Schulferien dauern bis zum 8. Januar).
Reis/Reyes
Am 5. Januar, dem Tag vor Epifanía (Dreikönigstag), erfreuen sich die Kinder an der Cavalcada dels Reis Mags (Umzug der Heiligen Drei Könige), einem bunten Umzug mit Festwagen und Musik, bei dem Unmengen von Süßigkeiten in die Menge geworfen werden.
Festes dels Tres Tombs
Zusätzlich zu Livemusik und gegants (Pappmaschee-Riesen, die auf den Schultern getragen werden, gibt’s beim Fest für Sant Antoni im Eixample beim Mercat de Sant Antoni am 17. Januar eine Pferdewagenparade.
Zurück zum Anfang des Kapitels
Februar
Im kältesten (und scheinbar längsten) Monat kommen nur wenige Besucher in die Stadt. Dabei finden jetzt einige der größten und fröhlichsten Feste statt.
Carnestoltes/Carnaval
Zum Karneval im Februar oder März gibt es allerlei bunte Festumzüge und Feierlichkeiten, bis das Ganze dann am Fastnachtsdienstag ausklingt. Die Gran Rua (Großer Umzug) findet am Samstagnachmittag um 17.30 Uhr statt. Erheblich wilder ist der Karneval in Sitges.
Festes de Santa Eulàlia
Dieses große einwöchige Winterfest um den 12. Februar herum ist der ersten Stadtheiligen gewidmet; es finden jede Menge Kulturevents statt, von Konzerten bis zu den Menschenpyramiden der castellers. Näheres auf www.bcn.cat/santaeulalia.
Zurück zum Anfang des Kapitels
April
Der Frühling hält Einzug: Auf dem Land blühen die Wildblumen, es wird Ostern gefeiert und Schulkinder haben Ferien. Allerdings kann der Aprilregen die Stimmung trüben. Wer zu Ostern anreist, sollte weit im Voraus buchen.
Día de Sant Jordi
Am 23. April huldigt Katalonien seinem Schutzheiligen Sant Jordi (hl. Georg). Traditionell schenken die Männer den Frauen eine Rose und die Frauen den Männern ein Buch – auf der Rambla und der Plaça de Sant Jaume machen sich daher Bücher- und Blumenstände breit.
Feria de Abril de Catalunya
Bei diesem einwöchigen Fest ab Ende April im Parc del Fòrum mit Flamenco, Jahrmarkt und allerlei Essens- und Getränkeständen kommt Andalusien in die Stadt.
Zurück zum Anfang des Kapitels
Mai
Mit seinen schönen Sonnentagen zählt der Mai zu den besten Zeiten für eine Reise nach Barcelona. Mit der Eröffnung der Strandbars wappnet die Stadt sich langsam für den Sommer.
L’Ou Com Balla
Zu Fronleichnam (Ende Mai oder Juni) sieht man auf blumengeschmückten Brunnen in der Stadt L’Ou com Balla (das tanzende Ei).
Festa de Sant Ponç
Zum Gedenken an den Schutzheiligen der Imker und Kräuterkundler verwandeln die Einheimischen den Carrer de l’Hospital in El Raval am 11. Mai in einen wimmelnden und lärmenden Marktplatz.
Primavera Sound
Drei Tage lang sind Ende Mai/Anfang Juni im Auditori Fòrum und an anderen Orten in der Stadt internationale DJs und Musiker zu Gast (www.primaverasound.com).
Festival de Flamenco de Ciutat Vella
Wer in Barcelona großartigen Flamenco erleben möchte, sollte dieses Festival aufsuchen: Das Programm im Centre de Cultura Contemporània de Barcelona (CCCB) konzentriert sich auf vier Tage.
Zurück zum Anfang des Kapitels
Juni
Zu Beginn des Sommers steigen die Besucherzahlen stark an. Musikfestivals und Freiluftevents verleihen dem Juni eine festliche Stimmung.
Festival del Grec
Das Festival mit Musik, Tanz und Theater zieht sich fast durch den ganzen Sommer und durch alle Teile der Stadt. Aufführungsstätten sind u. a. das Teatre Grec auf dem Montjuïc, dem das Festival seinen Namen verdankt (www.barcelonafestival.com, auf Katalanisch).
La Revetlla de Sant Joan/Verbenas de Sant
Joan
Am Abend vor dem Fest zu Ehren Johannes des Täufers am 24. Juni feiern die Einheimischen auf den Straßen oder bei sich zu Hause.
Pride Barcelona
Das Fest der Schwulengemeinde erstreckt sich Ende Juni über eine ganze Woche. Es gibt Konzerte und sonstige Kulturveranstaltungen und am letzten Sonntag des Monats die traditionelle Gay-Pride-Parade (www.pridebarce lona.org, auf Katalanisch).
Sónar
Sónar, gewöhnlich Mitte Juni, ist Barcelonas Festival der elektronischen Musik und gilt als das größte seiner Art in ganz Europa. Die Veranstaltungsorte ändern sich jedes Jahr (www.sonar.es).
Día de la Música
Am 21. Juni kommen unzählige Bands in Barcelona (und anderen Städten) zusammen, denn diese Nacht gehört der Indie-Musik – vor allem im Maremàgnum (www.diadelamusica.com, auf Spanisch).
Zurück zum Anfang des Kapitels
August
Jetzt wird’s heiß: Die barcelonins flüchten in Scharen aus der Stadt, dafür kommen massenweise Touristen. Eine tolle Zeit für einen Strandbesuch.
Festa Major de
Gràcia
Bei dem einwöchigen Fest in Gràcia um den 15. August herum konkurrieren die Bewohner um den Preis der am aufwendigsten geschmückten Straße. Abertausende kommen zu Konzerten und versorgen sich an zahllosen Imbissständen mit Snacks und Drinks (www.festamajordegracia.org, auf Katalanisch).
Festa Major de Sants
Ein vergleichbares Ereignis findet um den 24. August herum auch in Sants statt (www.festamajordesants.net, auf Katalanisch).
Festes de Sant Roc
Mitte August wird die Plaça Nova im Barri Gòtic vier Tage lang zum Schauplatz farbenfroher Umzüge, correfocs (Feuerläufe), eines Markts, traditioneller Musik und von Zaubervorstellungen für Kinder.
Zurück zum Anfang des Kapitels
September
Nach einem Monat Urlaub geht’s zurück an die Arbeit. Der September bleibt warm und ermöglicht schöne Strandtage.
Diada Nacional de Catalunya
Am katalanischen Nationalfeiertag wird der Kapitulation Barcelonas vor den spanischen Bourbonen am 11. September 1714 gedacht.
Festes de la Mercè
Bei dem großen viertägigen Fest wird eine der Schutzheiligen der Stadt gefeiert, mit Sportveranstaltungen, kostenlosen Konzerten und jeder Menge Straßenkunst (www.bcn.cat/merce).
ANNA SERRANO / SIME / 4CORNERS ©
Castellers (Menschenturmbauer) feiern die Festes de la Mercè auf der Plaça de Sant Jaume
Mostra de Vins i Caves de Catalunya
Bei der viertägigen Weinmesse kann man Cava (katalanischen Sekt) verkosten. Sie läuft meist Ende September im Maremàgnum.
Festa Major de la Barceloneta
Das zweite große Fest dieses Monats wird ab dem 29. September eine Woche zu Ehren von Sant Miquel mit Tanz und Getränken gefeiert, vor allem am Strand.
Zurück zum Anfang des Kapitels
Dezember
In der Vorweihnachtszeit ist Barcelona festlich geschmückt. Es sind nur wenige Besucher in der Stadt, zumindest bis Weihnachten – dann kommen wieder mehr Leute.
Fira de Santa Llúcia
Von Anfang Dezember bis Weihnachten werden auf dem Weihnachtsmarkt allerlei Weihnachtsgeschenke und -deko verkauft, u. a. der caganer (Scheißer), eine berüchtigte Figur des katalanischen Krippenspiels.
ANNA SERRANO / SIME / 4CORNERS ©
Barcelonins entzünden während der vorweihnachtlichen Fira de Santa Llúcia Kerzen