Teil 5

Neptun

Der römische Gott Neptun (lateinisch neptunus; etruskisch netun(u)s) entspricht dem griechischen Wassergott Poseidon und war ursprünglich vermutlich der Gott der fließenden Gewässer, der springenden Quellen oder sogar des Wetters. Ab dem beginnenden 3. Jahrhundert v. Chr. wurde er dem griechischen Poseidon gleichgesetzt, womit er auch zum Gott des Meeres wurde. Damit wurde er zweitmächtigster Gott des Olymps. Seine Eltern sind der Mythologie nach Saturnus und Ops, seine Brüder Pluto und Jupiter, mit letzterem teilte er sich zudem die Herrschaft über die Oberwelt. Neptun war auch im römischen Mythos mit Amphitrite verheiratet. Ob Triton auch in der römischen Mythologie als sein Sohn angesehen werden kann, ist ebenfalls umstritten. Es wird vermutet, dass er keine Nachkommen hatte. Auch ist seine Verwandtschaft mit Jupiter und Pluto nicht vor der Gleichsetzung mit dem griechischen Poseidon belegt.

Sedna

Sedna ist eine Meeresgöttin der Inuit. Sedna wurde als Alte der Meere, Königin der Tiefe und der Stürme und Mutter aller Meeresgeschöpfe verehrt. Sedna bestimmte darüber, welche und wie viele Meerestiere gefangen und gegessen werden durften. Verstießen die Menschen gegen ihr Gebot, dann schickte sie einen Sturm oder zog den Jäger und seine Familie in die Tiefe.

Nandi

Nandi ein Buckelstier der hinduistischen Mythologie ist das Reittier (Vahana) und treuer Diener des Hindu-Gottes Shiva.

Kushinadahime

Kushinadahime ist eine weibliche Kami in der Mythologie des Shintō und die Frau des Susanoo.