• Auszug aus: SGB XII
  • § 11 Beratung und Unterstützung, Aktivierung
  • Diese Fassung gilt ab dem 01.04.2011

§ 11

Beratung und Unterstützung, Aktivierung

(1) Zur Erfüllung der Aufgaben dieses Buches werden die Leistungsberechtigten beraten und, soweit erforderlich, unterstützt.

(2) 1Die Beratung betrifft die persönliche Situation, den Bedarf sowie die eigenen Kräfte und Mittel sowie die mögliche Stärkung der Selbsthilfe zur aktiven Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft und zur Überwindung der Notlage. 2Die aktive Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft umfasst auch ein gesellschaftliches Engagement. 3Zur Überwindung der Notlage gehört auch, die Leistungsberechtigten für den Erhalt von Sozialleistungen zu befähigen. 4Die Beratung umfasst auch eine gebotene Budgetberatung.

(3) 1Die Unterstützung umfasst Hinweise und, soweit erforderlich, die Vorbereitung von Kontakten und die Begleitung zu sozialen Diensten sowie zu Möglichkeiten der aktiven Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft unter Einschluss des gesellschaftlichen Engagements. 2Soweit Leistungsberechtigte zumutbar einer Tätigkeit nachgehen können, umfasst die Unterstützung auch das Angebot einer Tätigkeit sowie die Vorbereitung und Begleitung der Leistungsberechtigten. 3Auf die Wahrnehmung von Unterstützungsangeboten ist hinzuwirken. 4Können Leistungsberechtigte durch Aufnahme einer zumutbaren Tätigkeit Einkommen erzielen, sind sie hierzu sowie zur Teilnahme an einer erforderlichen Vorbereitung verpflichtet. 5Leistungsberechtigte nach dem Dritten und Vierten Kapitel erhalten die gebotene Beratung für den Umgang mit dem durch den Regelsatz zur Verfügung gestellten monatlichen Pauschalbetrag (§ 27a Absatz 3 Satz 2).

(4) 1Den Leistungsberechtigten darf eine Tätigkeit nicht zugemutet werden, wenn

1.  

sie wegen Erwerbsminderung, Krankheit, Behinderung oder Pflegebedürftigkeit hierzu nicht in der Lage sind oder

2.  

sie ein der Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung (§ 35 des Sechsten Buches) entsprechendes Lebensalter erreicht oder überschritten haben oder

3.  

der Tätigkeit ein sonstiger wichtiger Grund entgegensteht.

2Ihnen darf eine Tätigkeit insbesondere nicht zugemutet werden, soweit dadurch die geordnete Erziehung eines Kindes gefährdet würde. 3Die geordnete Erziehung eines Kindes, das das dritte Lebensjahr vollendet hat, ist in der Regel nicht gefährdet, soweit unter Berücksichtigung der besonderen Verhältnisse in der Familie der Leistungsberechtigten die Betreuung des Kindes in einer Tageseinrichtung oder in Tagespflege im Sinne der Vorschriften des Achten Buches sichergestellt ist; die Träger der Sozialhilfe sollen darauf hinwirken, dass Alleinerziehenden vorrangig ein Platz zur Tagesbetreuung des Kindes angeboten wird. 4Auch sonst sind die Pflichten zu berücksichtigen, die den Leistungsberechtigten durch die Führung eines Haushalts oder die Pflege eines Angehörigen entstehen.

(5) 1Auf die Beratung und Unterstützung von Verbänden der freien Wohlfahrtspflege, von Angehörigen der rechtsberatenden Berufe und von sonstigen Stellen ist zunächst hinzuweisen. 2Ist die weitere Beratung durch eine Schuldnerberatungsstelle oder andere Fachberatungsstellen geboten, ist auf ihre Inanspruchnahme hinzuwirken. 3Angemessene Kosten einer Beratung nach Satz 2 sollen übernommen werden, wenn eine Lebenslage, die Leistungen der Hilfe zum Lebensunterhalt erforderlich macht oder erwarten lässt, sonst nicht überwunden werden kann; in anderen Fällen können Kosten übernommen werden. 4Die Kostenübernahme kann auch in Form einer pauschalierten Abgeltung der Leistung der Schuldnerberatungsstelle oder anderer Fachberatungsstellen erfolgen.

Der große Krankenkassenratgeber
qdb8ea7a3f.xml
qd11e72c00.xml
qd6067767d.xml
qd12499927.xml
qd0cf80ea2.xml
qd40cd6757.xml
qd4cd51295.xml
qdd0aad791.xml
qd72e9c0f8.xml
qd91476d5a.xml
qd74f486c8.xml
qdc6d5b860.xml
qd09262307.xml
qd861417fc.xml
qd5f448cb6.xml
qd53938885.xml
qde97c3704.xml
qdc6dc4259.xml
qd01b73404.xml
qd3ac0110b.xml
qddd91a68d.xml
qd082407ec.xml
qd8954305d.xml
qd5544a4d5.xml
qd5bf0ffdd.xml
qde7d6524f.xml
qdc4eb37b0.xml
qd94c792b7.xml
qd4a22839b.xml
qd71680f60.xml
qd4056cc4c.xml
qd7d6ca2e7.xml
qd56abcecb.xml
qd8031e8bc.xml
qd99a52888.xml
qd446d8f6c.xml
qd985d3b4c.xml
qdf5ad5fe7.xml
qd5cf8f436.xml
qda6c1f0f6.xml
qd75e9b97b.xml
qdc4bf582d.xml
qd077c4232.xml
qdc6b61575.xml
qdc0e3c8e1.xml
qd2d475258.xml
qd9253d98a.xml
qd148820e0.xml
qd77ace82b.xml
qdbae50313.xml
qd1279a2e7.xml
qdbe34f337.xml
qd7d68cf31.xml
qd90f47d6a.xml
qd557b59ac.xml
qd9f2accdb.xml
qd2a3c5e76.xml
qdc2234f40.xml
qd940d7827.xml
qdb0f1b4e2.xml
qd160f5991.xml
qd1fdb2a9e.xml
qd8d8603af.xml
qd36407299.xml
qdca2bd392.xml
qd715d940b.xml
qdc1b9b099.xml
qd52fc33a4.xml
qd2f3c21b0.xml
qd7c754491.xml
qd653219e0.xml
qdade411fa.xml
qdc3067e15.xml
qd0a31e82b.xml
qda3ecf074.xml
qd766b1299.xml
qd67393d15.xml
qd402fcf73.xml
qdff5d3b5d.xml
qd722e28a1.xml
qd3f53b62f.xml
qd94684983.xml
qda87ceeca.xml
qdcbb81f70.xml
qd2803e1c7.xml
qd5297a4a5.xml
qdc81e7bb9.xml
qdfbf1088d.xml
qde4e868cc.xml
qd13b298ef.xml
qd78f924af.xml
qd4cace162.xml
qd28d668d8.xml
qd0c9848f9.xml
qd2c729024.xml
qd3d124ac4.xml
qd6803e35f.xml
qd185aa164.xml
qde0e7ca31.xml
qd530c4a37.xml
qdd766d89e.xml
qd3a13b25c.xml
qd28e8a559.xml
qd97f9d8e3.xml
qd7734b37d.xml
qdb6ad533d.xml
qda0061616.xml
qd0e5ca59c.xml
qdb50168ea.xml
qd571f4dde.xml
qd0a4ab53a.xml
qd257c68d1.xml
qd45ad2489.xml
qdad83a2d3.xml
qd8c3c0ad7.xml
qd2030143b.xml
qd2bff1e96.xml
qde1270520.xml
qd3f82a8de.xml
qd756ccbec.xml
qdc369c51c.xml
qdd8e9ac65.xml
qd5843b507.xml
qd3250f147.xml
qdadd7743f.xml
qdae1aee43.xml
qdeabc7956.xml
qd44d5b87d.xml
qd3fd1a66d.xml
qd5d7b8a49.xml
qd21925406.xml
qddd1ff8b0.xml
qdc4e47cd4.xml
qd19061af7.xml
qd8a0a50e7.xml
qda003e743.xml
qd415977e5.xml
qd36b285bf.xml
qd3c74c3dd.xml
qd12645f8d.xml
qd5c7ae4d6.xml
qd3f0022f3.xml
qd9b2e33ce.xml
qda51efa2e.xml
qd268a92d9.xml
qda0a76b7c.xml
qdfd90cb9d.xml
qddf1a3a75.xml
qd621d3c5b.xml
qd83558f9c.xml
qd2989a418.xml
qdeac30e85.xml
qdd738ee5c.xml
qd6483aae4.xml
qd6520b908.xml
qd59787305.xml
qd202ac0d1.xml
qd72f500c1.xml
qdfe7026b8.xml
qd7049b098.xml
qdcdca8309.xml