1 Vorwort
Die Zahl der Rope Skipper wächst stetig. Ob fitness- oder wettkampforientiert, showbegeistert oder aber einfach nur, weil es Spaß macht – Rope Skipping hat viele Menschen in seinen Bann gezogen.
Für diejenigen, die wissen wollen, was diese neue Sportart vom alten Seilspringen unterscheidet, bietet dieses Buch eine fundierte Einführung und viele wertvolle praktische Hinweise.
Rope Skipping ist vielseitig!
Der Gesundheitsaspekt
Rope Skipping ist in hervorragender Weise geeignet, das Herz-Kreislauf-System positiv zu beeinflussen und bietet Gesundheitsförderung, die Spaß macht.
Der sportliche Aspekt
Rope Skipping ermöglicht schnell Erfolgserlebnisse. Das Seil hat gerade für Kinder und Jugendliche einen hohen Aufforderungscharakter, es reizt zum Ausprobieren und Experimentieren. Die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt: mit einem Seil alleine oder zu zweit, oder mit zwei Seilen und in der Gruppe oder, oder, oder. Und Rope Skipping ist überall möglich, im Turn- und Sportverein, in Fitnessstudios, im Schulsportunterricht oder aber auch im Schulalltag, z.B. in den Pausen auf dem Schulhof. Wer es will, findet auch Wettbewerbsangebote, die den richtigen Rahmen bieten, sich mit anderen, alleine oder in der Gruppe zu messen.
Der soziale Aspekt
Rope Skipping ermöglicht in besonderer Weise soziale Erfahrungen. Die Rope Skipper, ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, trainieren gemeinsam Sprungkombinationen, stimmen sich ab. Jeder kann dabei einen Platz finden, der seinen persönlichen Fähigkeiten, seinem Können, entspricht.
Der kreative Aspekt
Rope Skipping animiert dazu, sich Sprungkombinationen auszudenken und kleine Vorführungen zu entwerfen. Gerade Kindern und Jugendlichen bietet sich hier die Möglichkeit, ihrer eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen.
Der Showaspekt
Mit einfachen Mitteln wird Rope Skipping zur kleinen Show. Das Vereins-, Schul- oder Straßenfest wird so zum glanzvollen Höhepunkt von Projekten und eröffnet Gruppen neue Perspektiven im und mit Sport.
Für alle, die in der pädagogischen Arbeit mit Kinder und Jugendlichen stehen, sei es als Übungsleiter, Lehrer oder Erzieher bietet Rope Skipping deshalb attraktive und vielfältige Möglichkeiten.
Weitere Informationen:
Deutscher Turner-Bund
Otto-Fleck-Schneise 8
60528 Frankfurt
Henner Böttcher
Informationen zur Sportart und Materialien zum Rope Skipping können angefordert werden:
www.skiptech.de
bei der Eiche 14
70435 Stuttgart
Tel.: 0711 / 982 59 86
E-Mail: Richard@Stannard.de