Austerneintopf
Zutaten für 4 Portionen:
1 fein gewürfelte Zwiebel
2 Selleriestangen in feinen Scheiben
2 Esslöffel gehackte Petersilie
36 Austern mit Meerwasser (Austernsaison ist von Ende September bis April)
250 ml Sahne
750 ml Milch
60 g Butter
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
1. Zunächst die Austern unter fließendem kalten Wasser abbürsten. Die Schalen der Austern müssen fest verschlossen sein. Bereits geöffnete Austen nicht mehr verwenden!
2. Empfehlenswert ist es, die Austern mit einem Austernmesser zu öffnen. Dazu legt man die Auster am Besten mit der gewölbten Seite nach unten auf eine feste Unterlage und hält sie mit einer im Idealfall behandschuhten (falls man mit dem Messer abrutscht) Hand möglichst waagerecht fest. Nun wird das Austernmesser an der spitzen Seite (Gelenk)der Auster angesetzt und zwischen die beiden Schalenhälften getrieben. Ist dies gelungen, das Messer um 180° drehen und die Auster aufbrechen. Das enthaltene Meerwasser in eine Schüssel gießen. Das Austernfleisch aus der Schale lösen, in dem man mit der Messerspitze einmal um den äußeren Rand unter das dunkle Band der Auster schneidet. Das Austernfleisch in eine separate Schüssel geben.
3. Die Milch mit der Sahne erhitzen, das fein gewiegte Gemüse dazu geben und bei geringer Wärmezufuhr 3 Minuten leise köcheln.
4. Nun das Gemüse aus dem Sud entfernen, das Meerwasser aus den Austern hinzugeben und mit Pfeffer und Salz würzen.
5. Butter zerlassen und das Austernfleisch darin dünsten bis das Fleisch ganz leicht fest wird. (ca. 1 Minute).
6. Danach Austern aus der Butter heben und die Suppe legen.
7. Alles nochmal erhitzen, jedoch nicht kochen. Die Austern kurz (2-3 Minuten) in der Suppe ziehen lassen und sofort servieren.
Guten Appetit!