3

Sinclair setzte sich auf, rückte etwas näher an den Tisch heran, als wollte sie ihre Punkte betonen, und sagte: »Der Iraner ist allen Berichten zufolge sehr clever, kann sich gut ausdrücken und versteht auch Nuancen. Der Stationsleiter hat lange mit ihm darüber gesprochen, und wir sind der Überzeugung, dass das eine schlichte Tatsachenbehauptung war. In den bewussten fünfzig Minuten hat der Kurier sich mit einem Amerikaner getroffen. Bei diesem Treff hat der Amerikaner ihm mitgeteilt, er wolle hundert Millionen Dollar. Als Preis für irgendetwas. Dieser Kontext war klar. Aber mehr ist vorläufig nicht bekannt. Welcher Amerikaner das war, wissen wir nicht. Wofür er hundert Millionen will, wissen wir nicht. Wer sie zahlen soll, wissen wir nicht.«

White sagte: »Aber hundert Millionen engen das Feld ziemlich ein. Selbst wenn er sich auf fünfzig runterhandeln lässt, ist das noch ein Haufen Geld. Wer verfügt über solche Mittel? Massenhaft Leute, könnte man sagen, aber die hätten alle in einer einzigen Rolldatei Platz.«

»Falscher Ansatz«, warf Reacher ein. »Der Verkäufer ist in jedem Fall wichtiger, als es die Käufer sind. Wofür würden Leute, die im Jemen den Dschihad planen, hundert Millionen Dollar ausspucken? Und welcher Amerikaner in Hamburg hat so etwas zu verkaufen?«

Waterman sagte: »Hundert Millionen sind eine Menge Geld. Ein Preis dieser Art würde mir ein bisschen Sorgen machen.«

Sinclair nickte, dann sagte sie: »Dieser Preis macht uns große Sorgen. Er scheint ernst gemeint zu sein. Und er ist höher als alle bisherigen. Schon deshalb ziehen wir alle Register. Wir haben weltweit alle unsere Agenten alarmiert. Hunderte von Leuten arbeiten schon angestrengt. Aber wir brauchen mehr. Ihr Job wird es sein, diesen Amerikaner aufzuspüren. Befindet er sich noch im Ausland, ist die CIA zuständig, und Mr. White hat das Kommando. Hält er sich wieder in den Staaten auf, ist das FBI zuständig, und Special Agent Waterman löst ihn ab. Und weil die weitaus meisten Amerikaner, die zu irgendeinem Zeitpunkt in Deutschland leben, beim Militär sind, brauchen wir Major Reacher, der mit einem oder beiden von Ihnen zusammenarbeiten wird.«

Reacher sah erst Waterman, dann White an. In ihren Augen standen Fragen, wie vermutlich auch in seinen.

Sinclair sagte: »Personal und Material treffen morgen früh ein. Sie können jederzeit alles haben. Aber Sie sprechen nur mit mir, Mr. Ratcliffe oder dem Präsidenten. Diese Einheit steht unter Quarantäne. Selbst wenn Sie nur eine Schachtel Bleistifte wollen, wenden Sie sich an mich, Mr. Ratcliffe oder den Präsidenten. In der Praxis natürlich an mich. Koordiniert werden Ihre Ermittlungen im West Wing. Keiner von Ihnen darf persönlich identifizierbar sein. Weil hundert Millionen Dollar eine Menge Geld sind, könnten Ministerien in den Fall verwickelt sein. Der Amerikaner kann im Außenministerium, im Justizministerium oder im Pentagon arbeiten. Sie könnten versehentlich mit dem Falschen sprechen. Also dürfen Sie mit niemandem reden. Das ist Regel Nummer zwei.«

Waterman fragte: »Was war Regel Nummer eins?«

»Regel Nummer eins lautet: Der Iraner darf nicht verbrannt werden. Wir dürfen nichts tun, was zu ihm zurückverfolgt werden könnte. Wir haben viel in ihn investiert und werden ihn zukünftig brauchen, weil wir nicht wissen, was als Nächstes passieren wird.«

Dann schob sie ihren Sessel zurück, stand auf und ging zur Tür. Bevor sie verschwand, sagte sie noch: »Denken Sie daran: wie mit Feuer unterm Hintern.«

Reacher lehnte sich in seinen Sessel zurück. White sah ihn an und sagte: »Es muss um Panzer und Flugzeuge gehen.«

Reacher erklärte: »Unsere nächsten Panzer stehen tausend Meilen vom Jemen oder Afghanistan entfernt. Tausende von Soldaten würden Wochen und Wochen brauchen, um sie zu verlegen. Da wär’s einfacher, den Jemen oder Afghanistan zu ihnen zu bringen. Auch schneller und unauffälliger.«

»Dann also Flugzeuge.«

»Wahrscheinlich könnte man mit hundert Millionen ein paar Piloten zum Überlaufen motivieren. Vielleicht drei oder vier. Ich bezweifle, dass es in Afghanistan genügend lange Landebahnen gibt. Aber vielleicht im Jemen. Das wäre also theoretisch möglich. Nur würden Flugzeuge ihnen nichts nützen. Sie bräuchten außerdem Hunderte Tonnen Ersatzteile und Hunderte von Ingenieuren und Technikern. Und viele hundert Flugstunden. Und wir würden sie binnen fünf Minuten aufspüren und mit Lenkwaffen am Boden zerstören. Oder vielleicht geht das jetzt schon ferngesteuert.«

»Gut, dann eben andere militärische Hardware.«

»Aber welche? Eine Million Gewehre zum Stückpreis von hundert Dollar? So viele haben wir nicht.«

Waterman sagte: »Es könnte ein Geheimnis, ein Codewort, ein Passwort, eine Formel, eine Landkarte, ein Plan, ein Diagramm, eine Liste, eine Blaupause der Sicherungssysteme der Fed, eine kommerzielle Rezeptur oder die Summe aller Bestechungsgelder sein, die nötig wären, um ein Gesetz in allen fünfzig US-Bundesstaaten durchzubringen.«

White fragte: »Sie denken an Datenmaterial?«

»Was lässt sich sonst unauffällig kaufen und verkaufen und ist so viel wert? Vielleicht Diamanten, aber die gibt’s in Antwerpen, nicht in Hamburg. Vielleicht auch Drogen, aber kein Amerikaner besitzt solche Vorräte, die er gleich verschiffen könnte. Das ist etwas für Mittel- und Südamerika. Und Afghanistan baut selbst Mohn an.«

»Wie sieht das Worst-case-Szenario aus?«

»Das geht über meine Besoldungsgruppe hinaus. Fragen Sie Ratcliffe. Oder den Präsidenten.«

»Und Ihre persönliche Einschätzung?«

»Wie sieht Ihre aus?«

»Ich bin Nahostexperte. Für mich gibt’s nur Worst-case-Szenarios.«

»Pockenerreger«, meinte Waterman. »Das wäre mein schlimmster Fall. Oder irgendwas in dieser Art. Ein Pestausbruch. Eine biologische Waffe. Oder Ebola. Oder ein Gegenmittel. Oder ein Impfstoff. Was bedeuten würde, dass sie den Erreger schon haben.«

Reacher starrte die Decke an.

Diese Sache würde vielleicht nicht gut enden.

Das klingt nicht glücklich, aber Sie sollten’s sein.

So lange wie nötig, denke ich.

Garber hatte in Rätseln gesprochen.

White sah ihn an und fragte: »Worüber denken Sie nach?«

Reacher antwortete: »Über den Widerspruch zwischen Regel Nummer eins und dem Rest. Wir dürfen den Iraner nicht verbrennen. Was bedeutet, dass wir die Hände von dem Kurier lassen müssen. Wir dürfen einen Ort, zu dem er uns führt, nicht mal observieren. Weil wir offiziell nicht wissen, dass es den Kurier gibt. Außer durch einen Insidertipp.«

»Das ist hinderlich«, sagte Waterman, »aber kein Widerspruch. Wir müssen eine Möglichkeit finden, darum herumzukommen. Sie brauchen diesen Mann.«

»Hier geht’s in erster Linie um Effizienz. Sie müssen frühzeitig wissen, wer diese Männer sind. Sie müssen Netzwerke aufspüren und Datenbanken anlegen. Deshalb sollten sie sich ganz auf die Kuriere konzentrieren. Mündliche Fragen und Antworten im Kopf, Reisen von einem Kontinent zum anderen, Frage, Antwort, Frage, Antwort. Sie wissen alles. Sie sind hundert Insider wert. Weil sie das Gesamtbild vor Augen haben. Was hat der Iraner vorzuweisen? Nichts als vier Wände in Hamburg und erzwungene Untätigkeit.«

»Trotzdem darf er nicht geopfert werden.«

»Sie könnten ihn in dem Augenblick abziehen, in dem sie sich den Kurier schnappen. Sie könnten ihm ein Haus in Florida schenken.«

White sagte: »Der Kurier würde nicht reden. Das sind Stammessachen, die tausend Jahre zurückreichen. Sie verraten einander nicht. Mit unseren zahmen Methoden ist nichts aus ihnen rauszukriegen. Also ist’s clever, den Insider zu belassen, wo er ist. Sie wissen echt nicht, was uns bevorsteht. Ein frühzeitiger Hinweis wäre nett. Selbst ein paar Andeutungen.«

Reacher fragte: »Wissen Sie, was uns bevorsteht?«

»Irgendwas ist aus dem Ruder gelaufen. Nichts ist mehr wie früher.«

»Haben Sie schon mal mit Ratcliffe zusammengearbeitet? Oder mit Sinclair?«

»Niemals. Und Sie?«

Waterman sagte: »Sie haben uns nicht ausgewählt, weil sie uns kennen, sondern weil wir uns zum fraglichen Zeitpunkt nicht in Hamburg aufhielten. Wir waren anderswo im Einsatz. Folglich können wir nicht die falschen Leute sein, mit denen man keinesfalls reden sollte.«

Eine Einheit in Quarantäne, hatte Sinclair gesagt, und so fühlte es sich auch an. Drei Kerle in einem Raum, von der restlichen Welt abgeschottet, weil sie alle infiziert waren – mit einem Alibi.

Kurz nach neunzehn Uhr holte Reacher seine Sachen aus dem Auto und trug sie nach oben in sein Zimmer, das am Ende eines Korridors mit drei Räumen lag, die wie große Büros aussahen und vielleicht gestern noch welche gewesen waren. Zu seinem geräumigen Zimmer gehörte auch ein Bad. Dies war die Suite einer Führungskraft. Nicht für ein Bett, sondern für einen Schreibtisch ausgelegt, aber trotzdem gut geeignet.

Um ein Abendessen zu bekommen, setzte er sich in den alten Caprice, fuhr durch McLean und bog instinktiv auf die Art Straßen ab, die in die Art Stadtteile führten, in denen es die Art Restaurants geben würde, die er suchte. Nicht jedermanns Wahl, aber durch seinen Metabolismus bedingt. Er entdeckte eine Leuchtreklame und glänzendes Aluminium neben einer Tankstelle an einer Zufahrt zur Interstate. Ein Diner, alt genug, um sogar authentisch zu sein. Ein paar Dellen und blinde Flecken. Ziemlich viele Meilen auf dem Tacho.

Er bog von der Straße ab, parkte, zog die verchromte Tür auf und trat ein. Auch die Luft unter dem kalten Neonlicht war kalt. Als Erstes sah er eine Frau, die er kannte. Ganz allein in einer Sitznische. Aus der vorletzten von ihm kommandierten Einheit. Die beste Soldatin, mit der er je zusammengearbeitet hatte. Auf zurückhaltende Art vielleicht sogar seine beste Freundin, wenn Freundschaft bedeutete, dass man Dinge ungesagt lassen durfte.

Im ersten Augenblick hielt er das für einen nicht besonders erstaunlichen Zufall. Die Welt war klein, und im näheren Umkreis des Pentagon wurde sie noch kleiner. Dann korrigierte er sich jedoch selbst. In der großen Zeit der 110th MP war sie jahrelang seine erste Sergeantin gewesen. Sie hatte eine wichtigere Rolle als die meisten gespielt. Vielleicht wichtiger als seine.

Weil sie ausgesprochen clever war.

Viel zu clever, um zufällig hier zu sitzen.

Er trat an ihren Tisch. Sie bewegte sich nicht. Sie beobachtete sein Spiegelbild auf der gewölbten Rückseite eines Löffels. Er glitt auf die Sitzbank ihr gegenüber und sagte: »Hallo, Neagley.«

Der Ermittler
cover.xhtml
CE440D252CD44156A629650DE7656041.xhtml
5B42B21E7345490387165437C317889A.xhtml
FB3563E04A244ED18EFF84413CCBB2A9.xhtml
C2918BB8EA1A41AD829898739E0D17CE.xhtml
9F0134A64CEE4C56AD09A5DFB1BA0803.xhtml
FCA31EC801234E1A821E9B6978BAC52F.xhtml
E0981FB27DA24BA1A7955E20FD3B5F10.xhtml
76E106E04DCB4B7FA69B1EDF701EF629.xhtml
F01529520B6640458DD7824909274BD4.xhtml
10C23B10C8DE42C09099CEFC45165FCD.xhtml
E683A6FFDB91473497F78A4D47EFB276.xhtml
F6D4FE1713F44CB59B9E6D863DC6E495.xhtml
D80A336F3A8F408590143F3B269E8451.xhtml
E8D1638223F641B991D4C2719527DA26.xhtml
B941876F796A4A3E9AAF71CBE62C26BC.xhtml
02D0BFDAFD0942E48C350F0F0C1E0648.xhtml
49E8F90ADFA44CF4B4BCEAC64AF6D404.xhtml
AD928F2C3A2F4530BE710A9C3740C6FA.xhtml
4681C7C4982B4A08A14207FDF6A1DA2D.xhtml
7B140969CCEF46C699AE73A413356EC2.xhtml
C05DD4535CCF447CAA911B6EC85F9585.xhtml
2A94C742D34544388F591BCB4BACD57D.xhtml
3522873DE02E4399B61F7B77F7F214A5.xhtml
B35445693ADA4F5883C90614593FFE5E.xhtml
5FEC02DBEF0A40A79EF49EB48549842D.xhtml
67C426C3260E4DB5A451611AA01E5DC4.xhtml
D3AD4871E95B4C5DB47D51296718BD09.xhtml
C404BE6066FA410EB55B03B3573FE6A9.xhtml
91FD83E3CC6A42FBB8A47C8E115E6551.xhtml
3A3176A0812440AA859CF3D19F1871A6.xhtml
CCF5BBD10E2E48098B6A96B81932231C.xhtml
9F9B9441D5EC420CB57358917A0A48D5.xhtml
E0ADEF7790D04EE7BBBB3550BEECACE2.xhtml
4820A12669FF4F9994389243BF856E04.xhtml
9B650F0EBFCC4D6992869D0517417039.xhtml
08A70FEA840840D3A5184833B250EF8F.xhtml
802B655383774D86B5AF929A9386D98B.xhtml
C901B40DD2D441EE958DF830A7D9B81A.xhtml
5A76231D2E534779B4104C4BDE89D209.xhtml
24DF964BF1304FF1B046C88A07D5C183.xhtml
3C3E6EBCCB4F4D688320EBF45D9EB98E.xhtml
03DBD6BF66074A0B8F9DE5AEEE42847A.xhtml
9471DAD6AE15433CBDF366C24CB67328.xhtml
3EEEE4A1FE9D42D08FBCAE681ADFA66A.xhtml
F98A51FBC49C4040A10835941A614043.xhtml
D5D7BE2A0E8F4942B42B1230C0D61464.xhtml
53375C1C7F2144E2A95EDFFB58BB4A1C.xhtml
07CC8E35040B4F2690DA757BCEFFEF98.xhtml
C6B56215D0EE43C78D4388A7B92C4466.xhtml
mp1.xhtml
lastpage.xhtml