14

Im Korbstuhl bewegte sich ein Schatten und blähte sich auf. Über ihrem Kopf knisterte es. Am Fuß der Kommode flackerten kleine Lichter. Sophie setzte sich auf und unterdrückte einen Schrei. Es ist nichts, dachte sie und holte tief Luft. Es ist nur der Mond. Im Mondlicht kehrt sich alles um – das Lebendige erstarrt und das Tote erwacht.

Sie zitterte vor Kälte, aber sie schob die Bettdecke von sich und stand auf. Fast hätte sie geschrien vor Schmerz. Ihre Füße. Sie ging wie auf Rasierklingen. Vorsichtig schlüpfte sie in die Pantoffeln, tastete sich vor zur Tür, wanderte wie in Trance die Treppe hinunter und öffnete die Haustür.

Auf der Gartenbank hockte die Katze und starrte ins Gebüsch. Das Mondlicht zeichnete Schneisen auf den Boden unter den Nadelbäumen. Er war weich wie junges Moos.

Die Katze sprang von der Bank und lief vor ihr her. Unter einem Strauch blieb sie hocken, einem Strauch mit graugrünen Nadeln, an dessen Zweigen silbrig glänzende schwarzblaue Früchte hingen. Sophie trat näher. Der Duft des Wacholders trieb ihr die Tränen in die Augen.

Und dann hörte Sophie die Stimme des Vogels, ganz so wie früher.

 

»Mein Mutter der mich schlacht,

mein Vater der mich aß,

mein Schwester der Marlenichen

sucht alle meine Benichen,

bindt sie in ein seiden Tuch,

legt’s unter den Machandelbaum.

Kiwitt, kiwitt, wat vör’n schöön Vagel bün ik!«

 

Sie wischte sich die Tränen aus den Augenwinkeln, knickte einen der Zweige ab, an dem die Wacholderbeeren schon reif zu sein schienen, und ging weiter.

Der andere Geruch fuhr ihr erst in die Nase, als sie am Zaun zum Nachbargrundstück angelangt war. Er war so gegenwärtig und so vergangen wie die Stimme des Vogels. Jemand hatte einen Eimer Gülle über den Johannisbeersträuchern ausgeleert.

Sophie schüttelte sich unwillkürlich. Der Geruch war widerlich. Schweinekühemenschenscheiße in flüssiger und brockiger Form – und dazwischen Slipeinlagen. Irgendwann würde sie das alles aus den Beeten scharren müssen.

Doch als ein Schatten über den Mond zog, hatte sie keine Angst mehr. Das Gülle-Attentat war ein gutes Zeichen. Jemand hatte den Ball aufgenommen. Das Spiel begann.