38. KAPITEL
Das Dinner war unaussprechlich langweilig. Auf die Schildkrötensuppe folgte Lammrücken in Sauce béarnaise, und darauf Haselhuhnbrust. Jetzt hatten sie den Käse hinter sich, und zum Dessert gab es »Schwarze Kuh« – Eiskrem, die in einer Flüssigkeit namens Rootbeer schwamm, ein Gebräu, das bei Mr. Tesla und Meister Klopp kindliche Freude auslöste.
»Morgen ist aber eine Fechtstunde fällig, denke ich«, sagte Graf Volger, lehnte sich vom Tisch zurück und öffnete den untersten Knopf seines Jacketts.
»Eine hervorragende Idee.« Alek starrte auf die Reste seines Desserts, dessen Eiskrem langsam zerschmolz. In seiner Ungeduld hatte er nicht viel gegessen, doch nach all den Partys und Diners rosteten seine Reflexe langsam ein. Er musste endlich mal wieder ein Schwert in den Händen halten.
Adela Rogers schien allerdings ganz in ihrem Element zu sein. Sie saß zu Teslas Rechter und erzählte fröhlich davon, wie es Hearst gelungen war, seinen neuen Filmvertrag mit dem berühmten Pancho Villa abzuschließen. Dabei schien es sie nicht im Mindesten zu stören, die einzige Frau im Raum zu sein, eher im Gegenteil, sie genoss es sogar. Gerade beschrieb sie, wie Hearst den Rebellen Villa umschmeichelt und bestochen hatte, als ginge es um ein romantisches Abenteuer, und dabei verlieh sie ihrem weiblichen Standpunkt eine unanfechtbare Autorität.
Alek versuchte sich Deryn vorzustellen, wie sie die gleiche Taktik anwendete, falls sie je wieder in Röcke gesteckt würde. Konnte sie sich mit ihrem breitbeinigen Gang jemals in das charmant-bezaubernde Wesen verwandeln, das Miss Rogers vorführte?
Vielleicht, dachte Alek. Aber Deryn wäre auch immer mit einem anständigen rechten oder linken Haken zur Stelle, wenn einer gebraucht wurde. Das konnte er selbst am besten bezeugen.
»Euer Durchlaucht?« Neben ihm stand ein Diener und reichte ihm einen Brief auf einem kleinen Silbertablett. »Das ist gerade per Botenadler eingetroffen, Sir.«
Der Umschlag war so apfelgrün, wie die von der Leviathan, und Aleks Name stand in Deryns Schrift darauf. Aber sie hatte ihm doch erst gestern einen Brief geschickt …
Miss Rogers hatte innegehalten, und Tesla starrte ihn an. Alek nickte ihnen entschuldigend zu, dann riss er den Brief auf.
Die Handschrift wirkte hastig, noch schlimmer als Deryns sonstige Kritzelei.
Wasserläufer in eure Richtung unterwegs. Ihr habt höchstens eine Stunde.
Die Admiralität besteht aus Oberpennern, deshalb greifen wir erst ein, wenn der Läufer die Küste erreicht. Aber wir kommen.
Pass auf Dich auf,
Dylan.
»Oh«, sagte Alek, und sein Herz begann zu klopfen.
»Nachrichten von unseren Freunden auf der Leviathan?«, fragte Tesla. »Sie müssten ja inzwischen in London sein.«
»Nein, Sir.« Alek zögerte einen Moment und blickte Miss Rogers an – doch in Kürze würde sowieso jeder Reporter der Welt Bescheid wissen. »Sie befinden sich etwa fünfzig Kilometer von hier entfernt an der Mündung des Long-Island-Sunds.«
Am Tisch machte sich Gemurmel breit.
»Aber warum?«, fragte Tesla.
»Sie haben über uns gewacht. Es gab Gerüchte über einen Überraschungsangriff der Deutschen.«
»Ein Überraschungsangriff?«, sagte Tesla. Dann begann er breit zu grinsen. »Hoheit, bitte teilen Sie Dr. Barlow mit, dass sie eingeladen ist, meinen Experimenten jederzeit beizuwohnen. Dazu braucht sie keine Vorwände.«
»Ich fürchte, darum geht es nicht, Sir.« Alek hielt den Brief in die Höhe. »Ihre Befürchtungen haben sich als begründet erwiesen. Ein deutscher Unterwasserläufer wird binnen einer Stunde hier sein.«
Im Raum trat Stille ein, und alle Gäste wandten sich Mr. Tesla zu. Der Erfinder starrte Alek einen Moment lang an, dann senkte er den Blick auf den Tisch und ordnete seine Gabeln neu. »Ein Unterwasserläufer? Was für eine abstruse Idee.«
»Diese Maschinen gibt es wirklich. Klopp hat Prototypen in kleinerem Maßstab gesehen.«
Tesla sah Klopp an, der das englische Gespräch nur halb zu verstehen schien, dann richtete er den Blick wieder auf Alek.
»Wie groß ist eine solche Maschine?«
»Groß genug, um Goliath zu zerstören. Weshalb sollten die Deutschen sich sonst all die Mühe machen?«
Tesla gab ein verärgertes Brummen von sich und schob seinen Dessertteller zurück. »Pardon, Gentlemen und Miss Rogers, doch solange es sich hier nicht um einen Scherz handelt, muss ich Vorkehrungen zur Verteidigung treffen.«
Er nahm seinen Gehstock und erhob sich. Die Ingenieure sprangen ebenfalls auf.
»Verteidigung?«, fragte Miss Rogers.
»Ich bin nicht naiv, meine Dame. Ich wusste, die Deutschen würden etwas gegen mich aushecken.« Tesla deutete in Richtung des Geländes. »Deshalb hat mir Mr. Hearst die Männer von Pinkerton zur Verfügung gestellt.«
»Aber, Sir«, wandte Alek ein, »die Maschine von Pinkerton kann höchstens Arbeiter bei einer Streikdemonstration beeindrucken. Gegen einen ausgewachsenen Militärläufer hat sie keine Chance.«
Unter den Reportern war es zu einem nervösen Aufruhr gekommen, manche eilten zu den Türen des Beobachtungsdecks. Andere baten die Diener, sie zu einem Telefon zu führen.
Alek erhob sich und winkte mit Deryns Brief. »Hören Sie doch einmal zu, alle miteinander. Ich bin sicher, die Leviathan ist unterwegs hierher. Sie wird ohne Schwierigkeiten mit einem einzelnen Läufer fertig.«
Adela Rogers lachte. »Also sollen wir sitzen bleiben und in aller Ruhe Brandy trinken?«
»Ganz sicherlich nicht, Miss«, sagte Graf Volger. »Wir sollen uns in eine sichere Entfernung zurückziehen und der Leviathan diese Sache überlassen.«
»Das ist nicht notwendig.« Tesla wandte sich der Treppe zum Kontrollraum zu. »Ich werde den Läufer selbst aufhalten!«
»Sir …«, sagte Volger, aber der Erfinder schenkte ihm keine Beachtung.
»Zwecklos«, seufzte Alek. »Der Mann hat es nur mit seinem Gehstock gegen drei Kampfbären aufgenommen.«
»Was mich allerdings auch nicht gerade beruhigt«, meinte Miss Rogers.
»Mich auch nicht. Ich rede mit ihm.« Alek ging zur Treppe. »Und wenn ich es auch nur schaffe, ihn vor einem übereilten Handeln zu bewahren.«
»Hoheit«, sagte Volger. »Wir können uns noch immer ausreichend weit von hier entfernen, selbst wenn wir zu Fuß laufen müssen.«
Alek schüttelte den Kopf. »Das ist nicht notwendig, Volger. Die Leviathan beschützt uns.«
Der Kontrollraum hallte wider von gebrüllten Befehlen und dem Surren von Elektrizität. Die Ingenieure liefen hin und her und stellten ihre Geräte in neuer Konfiguration zusammen. Tesla stand im Zentrum, hielt in beiden Händen Telefonhörer und hatte weitere unter die Arme geklemmt.
»Boote klarmachen!«, rief er in einen. »Wir zerstören sie, sobald sie aus dem Wasser kommen.«
Er rammte den Hörer auf die Gabel und starrte Alek böse an.
»Wie lange wussten Sie darüber schon Bescheid?«
»Wie gesagt, es waren nur Gerüchte«, erwiderte Alek seelenruhig. »Mr. Sharp hat vor zwei Wochen etwas gehört.«
»An dem Tag, an dem wir in New York angekommen sind.« Tesla wandte sich den Fenstern des Kontrollraums zu. In der Ferne konnte man das Meer sehen, eine silbrige Fläche, auf der sich das Mondlicht spiegelte. »Immer, wenn ich kurz vor einer genialen Entdeckung stehe, versucht jemand, sie mir wegzunehmen.«
»Sir, Sie brauchen sich keine Sorge zu machen. Mr. Sharp hat mir versichert, die Leviathan werde sich mit dem Läufer befassen.«
»Es werden andere kommen.« Jetzt schwang kein Zorn mehr in seiner Stimme mit, sondern nur noch Erschöpfung. »Auf die eine oder die andere Weise werden sie kommen.«
»Nun, Sie dramatisieren ein wenig, Sir. Diese Wasserläufer sind experimentelle Waffen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Deutschen sehr viele davon haben.«
»Sie haben keine Ahnung, wozu solch kleine Menschen in der Lage sind, Alek. Edison, Marconi, und jetzt der Kaiser!« Tesla legte die Telefonhörer nacheinander in die Gabeln, bis er nur noch einen in der Hand hatte. Den hielt er an den Mund. »Kesselraum? Volle Leistung, bitte.«
»Mr. Tesla, wir sollten den Test heute Nacht abbrechen. Bitte.«
»Ich breche den Test ab.«
Alek runzelte die Stirn. »Aber dem Kesselraum haben Sie gesagt –«
»Verstehen Sie nicht? Diese Menschen, diese kleinen Menschen, wollen mein Lebenswerk zerstören, um die Welt all dessen zu berauben, was Goliath eines Tages bieten könnte. Freier Strom überall auf der Welt, und das Wissen der Menschheit bewegt sich auf Wellen durch die Luft! Ich darf nicht zulassen, dass dies alles durch diesen idiotischen Krieg zunichtegemacht wird.«
Der Erfinder wandte sich den Fenstern zu, und seine dunklen Augen glitzerten. Alek spürte, wie ihm ein kalter Tropfen den Rücken hinunterlief, während Tesla den letzten Hörer auf die Gabel knallte.
»Ich fürchte, das ist ab sofort kein Test mehr.«