Prof. Dr. Franz Petermann, geb. 1953. Lehrstuhlinhaber für Klinische Psychologie und Psychologische Diagnostik an der Universität Bremen und Direktor des Zentrums für Klinische Psychologie und Rehabilitation der Universität Bremen.
Prof. Dr. Manfred Döpfner, geb. 1955. Seit 1989 Leitender Psychologe an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Universität zu Köln und dort seit 1999 Professor für Psychotherapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Leiter des Ausbildungsinstituts für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie an der Universität Köln (AKiP Köln).
Prof. Dr. Dr. Martin H. Schmidt, geb. 1937. Von 1975–2006 Lehrstuhlinhaber für Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Fakultät für Klinische Medizin Mannheim der Universität Heidelberg, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim.
Wichtiger Hinweis: Der Verlag hat für die Wiedergabe aller in diesem Buch enthaltenen Informationen (Programme, Verfahren, Mengen, Dosierungen, Applikationen etc.) mit Autoren bzw. Herausgebern große Mühe darauf verwandt, diese Angaben genau entsprechend dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes abzudrucken. Trotz sorgfältiger Manuskriptherstellung und Korrektur des Satzes können Fehler nicht ganz ausgeschlossen werden. Autoren bzw. Herausgeber und Verlag übernehmen infolgedessen keine Verantwortung und keine daraus folgende oder sonstige Haftung, die auf irgendeine Art aus der Benutzung der in dem Werk enthaltenen Informationen oder Teilen davon entsteht. Geschützte Warennamen (Warenzeichen) werden nicht besonders kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann also nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Warennamen handele.
© 2001 und 2008 Hogrefe Verlag GmbH & Co.
KG
Göttingen • Bern • Wien • Paris • Oxford • Prag
Toronto • Cambridge, MA • Amsterdam • Kopenhagen
Rohnsweg 25, 37085 Göttingen
http://www.hogrefe.de
Aktuelle Informationen • Weitere Titel zum Thema • Ergänzende
Materialien
Copyright-Hinweis:
Das E-Book einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich
geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des
Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig
und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen,
Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und
Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Nutzungsbedingungen:
Der Erwerber erhält ein einfaches und nicht übertragbares
Nutzungsrecht, das ihn zum privaten Gebrauch des E-Books und all
der dazugehörigen Dateien berechtigt.
Der Inhalt dieses E-Books darf von dem Kunden vorbehaltlich
abweichender zwingender gesetzlicher Regeln weder inhaltlich noch
redaktionell verändert werden. Insbesondere darf er
Urheberrechtsvermerke, Markenzeichen, digitale Wasserzeichen und
andere Rechtsvorbehalte im abgerufenen Inhalt nicht entfernen.
Der Nutzer ist nicht berechtigt, das E-Book – auch nicht
auszugsweise – anderen Personen zugänglich zu machen, insbesondere
es weiterzuleiten, zu verleihen oder zu vermieten. Das entgeltliche
oder unentgeltliche Einstellen des E-Books ins Internet oder in
andere Netzwerke, der Weiterverkauf und/oder jede Art der Nutzung
zu kommerziellen Zwecken sind nicht zulässig.
Das Anfertigen von Vervielfältigungen, das Ausdrucken oder
Speichern auf anderen Wiedergabegeräten ist nur für den
persönlichen Gebrauch gestattet. Dritten darf dadurch kein Zugang
ermöglicht werden.
Die Übernahme des gesamten E-Books in eine eigene Print- und/oder
Online-Publikation ist nicht gestattet. Die Inhalte des E-Books
dürfen nur zu privaten Zwecken und nur auszugsweise kopiert
werden.
Diese Bestimmungen gelten gegebenenfalls auch für zum E-Book
gehörende Audiodateien.
Umschlagabbildungen: © Getty Images, München
Illustrationen: Klaus Gehrmann, Boppard; www.elkenwelt.de
Format: EPUB
Konvertierung: Brockhaus/Commission
EPUB-ISBN: 978-3-8444-2187-3