Japanisches Glossar
Bushido
Bushido bedeutet »Weg des Kriegers« und bezeichnet einen japanischen Verhaltenskodex ähnlich den ritterlichen Tugenden des europäischen Mittelalters. Die Samurai sollten bei ihrer Ausbildung in den Kampfkünsten und im täglichen Leben sieben Tugenden folgen.
1.
Tugend: Gi–
»Gerechtigkeit«
Gi steht für die
Fähigkeit, moralisch richtig zu entscheiden und alle Menschen
ungeachtet ihrer Hautfarbe oder Rasse, ihres Geschlechts und Alters
gleich und gerecht zu behandeln.
2.
Tugend: Yu–
»Mut«
Yu
steht für die Fähigkeit, sich in
jeder Lage mutig und selbstbewusst zu verhalten.
3.
Tugend: Jin–
»Güte«
Jin
ist eine Mischung aus Mitgefühl und
Großmut. Die Tugend geht Hand in Hand mit Gi und soll
verhindern, dass der Samurai aus Hochmut oder Herrschsucht
handelt.
4.
Tugend: Rei–
»Höflichkeit«
Rei ist das höfliche
und angemessene Benehmen gegenüber anderen. Der Samurai begegnet
allen Menschen mit Achtung.
5.
Tugend: Makoto–
»Wahrhaftigkeit«
Makoto bedeutet die
Ehrlichkeit zu sich selbst und zu anderen. Der Samurai strebt
danach, sich moralisch richtig zu verhalten und immer nach bester
Kraft und Einsicht zu handeln.
6.
Tugend: Meiyo–
»Ehre«
Voraussetzung für Meiyo
ist eine positive geistige
Einstellung, allerdings auch richtiges Verhalten. Das Streben nach
Erfolg gilt als ehrenhaft.
7.
Tugend: Chugi–
»Treue«
Chugi liegt allen
Tugenden zugrunde. Ohne Hingabe an eine Aufgabe und Treue
zueinander besteht keine Aussicht auf Erfolg.