Als wir in der Schlange vor der Kasse
standen, gestand mir mein Schwiegervater, daß er seit über zehn
Jahren keinen Fuß mehr in einen Supermarkt gesetzt hat.
Ich dachte an Suzanne.
Stets ganz allein hinter ihrem
Einkaufswagen.
Stets ganz allein, überall.
Nachdem sie ihre Nuggets bekommen
hatten, spielten die Mädchen in einer Art Käfig mit bunten Kugeln.
Ein junger Mann hatte sie gebeten, ihre Schuhe auszuziehen, und ich
hielt Lucies gräßliche Turnschuhe »You’re a
Barbie girl!« auf dem Schoß.
Das Schlimmste war dieser angedeutete
durchsichtige Absatz.
»Wie konntest du nur so etwas Grauenhaftes
kaufen?«
»Es macht ihr soviel Freude. Ich versuche,
bei der neuen Generation nicht wieder die gleichen Fehler zu
machen. Wie hier dieser Laden. Nie im Leben wäre ich mit Christine
und Adrien hierhergegangen, wenn es vor dreißig Jahren möglich
gewesen wäre. Niemals! Und warum, frage ich mich heute, warum habe
ich ihnen dieses Vergnügen vorenthalten? Was hätte es mich
schließlich gekostet? Ein paar Minuten in den sauren Apfel zu
beißen? Was sind schon die paar Minuten, verglichen mit den
strahlenden Gesichtern deiner Mädchen?«
»Ich habe alles genau falsch herum
gemacht«, fügte er kopfschüttelnd hinzu, »und sogar dieses dumme
Sandwich halte ich verkehrt herum, oder?«
Er hatte die Hosen voller Mayonnaise.
»Chloé?«
»Ja.«
»Ich möchte, daß du etwas ißt.
Entschuldige, daß ich mit dir rede wie Suzanne, aber du hast seit
gestern nichts mehr gegessen.«
»Ich kann nicht.«
Er nahm sich wieder zurück.
»Wie soll man auch diesen Schweinkram hier
essen?! Wer soll so was essen? He? Sag mir, wer? Niemand!«
Ich versuchte zu lächeln.
»Okay, im Moment erlaube ich dir noch zu
hungern, aber heute abend ist Schluß damit! Heute abend werde
ich kochen, und du wirst mir die Ehre
erweisen, ist das klar?«
»Jawohl.«
»Und das hier? Wie ißt man dieses
Kosmonautenzeugs?«
Er zeigte auf einen undefinierbaren Salat
im Plastik-Shaker.
*
Den Rest des Nachmittags haben wir im
Garten verbracht. Die Mädchen schwirrten um ihren Großvater herum,
der sich in den Kopf gesetzt hatte, die alte Schaukel zu
reparieren. Ich saß auf den Treppenstufen vor dem Haus und sah
ihnen von weitem zu. Es war kalt, es war schön. Die Sonne schien
durch ihre Haare, und ich fand sie beide hübsch.
Ich dachte an Adrien. Was er wohl gerade
machte?
Wo er in genau diesem Augenblick war?
Und mit wem?
Und unser Leben, wie es wohl aussehen
würde?
Jeder Gedanke zog mich ein wenig mehr
herunter. Ich war so müde. Ich schloß die Augen. Ich träumte, er
würde kommen. Wir hörten Motorengeräusch im Hof, er setzte sich
neben mich, nahm mich in den Arm und legte mir einen Finger auf den
Mund, um die Mädchen zu überraschen. Ich spüre noch seine sanfte
Berührung, seine Stimme, seine Wärme, den Geruch seiner Haut, alles
ist da.
Alles ist da.
Ich brauche nur daran zu denken.
Wie lange dauert es, bis man den Geruch
desjenigen vergißt, der einen geliebt hat? Und wann hört man selbst
auf zu lieben?
Man reiche mir eine Eieruhr.
Das letzte Mal, daß wir uns abgeknutscht
haben, hatte ich die Initiative ergriffen. Im Fahrstuhl in der Rue
de Flandre. Er hatte es mit sich geschehen lassen.
Warum? Warum hatte er sich von einer Frau
umarmen lassen, die er nicht mehr liebte? Warum mir seinen Mund
dargeboten? Und seine Arme?
Das macht keinen Sinn.
Die Schaukel ist repariert. Pierre wirft
mir einen Blick zu. Ich drehe den Kopf weg. Ich habe keine Lust,
seinem Blick zu begegnen. Mir ist kalt, auf den Lippen der Rotz,
und außerdem muß ich das Badezimmer vorheizen.