Der Boykott der jüdischen Geschäfte im April 1933 nimmt dem
Kaufmann Johann Isidor Sternberg jede Hoffnung auf eine Zukunft in
Deutschland. Er, seine Frau Betsy, die Kinder und Enkel werden zu
Aussätzigen in ihrer geliebten Heimatstadt Frankfurt. Die Nazis
nehmen ihnen Arbeit, Sicherheit und schließlich die Heimat. Die
Bedrohung ihres Lebens wird für die jüdische Familie Sternberg zur
schrecklichen Normalität.
Der Boykott der jüdischen Geschäfte im April 1933 nimmt dem Kaufmann Johann Isidor Sternberg jede Hoffnung auf eine Zukunft in Deutschland. Er, seine Frau Betsy, die Kinder und Enkel werden zu Aussätzigen in ihrer geliebten Heimatstadt Frankfurt. Die Nazis nehmen ihnen Arbeit, Sicherheit und schließlich die Heimat. Die Bedrohung ihres Lebens wird für die jüdische Familie Sternberg zur schrecklichen Normalität.