FÜNFZEHN
Hosenbein der Zeit
In der Hitze der Nacht bewegte sich Magie auf leisen Sohlen.
Die untergehende Sonne färbte einen Horizont rot. Diese Welt umkreiste einen zentralen Stern. Die Elfen wussten das nicht, und wenn sie es gewusst hätten, wäre es ihnen gleich gewesen. Solche Details spielten für sie nie eine Rolle. Das Universum hatte Leben an vielen seltsamen Orten entstehen lassen, aber auch das kümmerte die Elfen nicht.
Auf dieser Welt war vielfältiges Leben entstanden. Bisher hatte ihm indes immer etwas gefehlt, das die Elfen für Potenzial hielten. Doch diesmal gab es Hoffnung.
Natürlich gab es auch Eisen. Elfen hassten Eisen. Aber diesmal lohnte sich ein Risiko. Diesmal …
Einer von ihnen gab ein Zeichen. Die Beute befand sich in der Nähe. Und dann sahen sie sie, in den Bäumen am Rand einer Lichtung zusammengedrängt, dunkle Punkte vor dem Rot des Sonnenuntergangs.
Die Elfen bereiteten sich vor. Und dann begannen sie zu singen, in einer so hohen Tonlage, dass das Gehirn den Gesang ohne die Ohren hörte.
»Grmmmmpf!«, sagte Erzkanzler Ridcully, als ein schwerer Körper auf seinem Rücken landete, ihm den Mund zuhielt und ihn zurück ins hohe, taufeuchte Gras zwang.
»Hör gut zu«, zischte eine Stimme an seinem Ohr. »Als du klein warst, hattest du ein einohriges Plüschkaninchen namens Herr Schlappi! An deinem sechsten Geburtstag schlug dir dein Bruder mit einem Modellschiff auf den Kopf! Und an deinem zwölften … Sagen dir die Worte ›Lustiger Lutscher‹ etwas?«
»Mmpf!«
»Na schön. Ich bin du. Dies ist eins von den Zeitdingen, über die Ponder Stibbons immer wieder redet. Ich nehme jetzt die Hand weg, und dann kriechen wir beide still fort, ohne dass uns die Elfen sehen. Verstanden?«
»Mmp.«
»Bravo.«
Woanders im Gebüsch flüsterte sich der Dekan selbst ins Ohr: »Unter einer geheimen Diele in deinem Arbeitszimmer …«
Ponder teilte sich leise mit: »Du bist sicher ebenfalls der Meinung, dass dies eigentlich nicht geschehen sollte …«
Der einzige Zauberer, der keine besondere Vorsicht walten ließ, war Rincewind. Er klopfte sich einfach nur auf die Schulter und zeigte nicht die geringste Verwunderung darüber, dem eigenen Ich zu begegnen. In seinem Leben hatte er weitaus ungewöhnlichere Dinge gesehen als sich selbst.
»Oh, du«, sagte er.
»Ließ sich nicht vermeiden«, erwiderte er bedrückt.
»Warst du eben hier und hast mir gesagt, dass ich die Luft anhalten soll?«
»Äh … vielleicht. Aber ich glaube, ich habe mich selbst abgelöst.«
»Oh. Hat Ponder Stibbons wieder über Quanten gesprochen?«
»Du hast es erfasst.«
»Ein neuerliches Durcheinander?«
»Mehr oder weniger. Es hat sich herausgestellt, dass es eine schlechte Idee ist, die Elfen zu vertreiben.«
»Typisch. Überleben wir beide? Im Arbeitszimmer gibt es nicht viel Platz, bei all der Kohle …«
»Ponder Stibbons meint, dass wir uns vielleicht an alles erinnern – wegen residueller Quanteninfraktion –, aber wir bleiben gewissermaßen die gleiche Person.«
»Sind große Zähne oder scharfe Klingen an der Sache beteiligt?«
»Bisher nicht.«
»Dann könnte es schlimmer sein, alles in allem.«
Jeweils zu zweit versammelten sich die Zauberer so leise wie möglich. Nur Ridcully schien Gefallen an der eigenen Gesellschaft zu finden. Die anderen vermieden es, ihre Doppelgänger anzusehen. Es kann recht peinlich sein, neben einer Person zu stehen, die alles über einen weiß, auch wenn man diese Person ist.
In unmittelbarer Nähe, mit der Plötzlichkeit eines Blitzes, erschien ein matter Kreis im Gras.
»Unser Transportmittel ist da, meine Herren«, sagte Ponder.
Einer der beiden Dekane – sie wahrten einen sicheren Abstand – hob die Hand.
»Was passiert mit denen von uns, die zurückbleiben?«, fragte er.
»Es spielt keine Rolle«, erwiderte Ponder Stibbons. »Sie verschwinden im selben Augenblick wie wir. Diejenigen von uns, die im, äh, anderen Hosenbein der Zeit enden, haben die Erinnerungen von uns beiden. Das stimmt doch, oder?«
»Ja«, bestätigte Ponder Stibbons. »Eine ziemlich gute Zusammenfassung für den Laien. Nun, meine Herren, sind wir so weit? Jeweils einer in den Kreis, bitte.«
Nur die Rincewinds rührten sich nicht. Sie wussten, was geschehen würde.
»Deprimierend, nicht wahr?«, meinte einer von ihnen, als sie den Kampf beobachteten. Den beiden Dekanen gelang es, sich gleich beim ersten Angriff gegenseitig aus dem Kreis zu werfen.
»Insbesondere die Art und Weise, in der einer der beiden Stibbonse den anderen mit einem linken Haken erledigt hat«, sagte Rincewind. »Ein ungewöhnliches Talent bei einem so gebildeten Mann.«
»Man könnte wirklich das Vertrauen verlieren. Lassen wir die Münze entscheiden?«
»Warum nicht?«
Sie warfen eine Münze.
»Das wär’s«, sagte der Sieger. »Schön, dich kennen gelernt zu haben.« Er ging vorsichtig an den Stöhnenden auf dem Boden und den letzten beiden noch kämpfenden Zauberern vorbei, setzte sich in die Mitte des matt glühenden Kreises und zog seinen Hut so weit wie möglich herunter.
Einen Moment später wurde er für einen Augenblick zu einem sechsdimensionalen Knoten, der sich auf dem Holzboden einer Bibliothek löste.
»Nun, das war nicht ganz schmerzlos«, murmelte er und sah sich um.
Der Bibliothekar saß auf einem Stuhl. Die Zauberer umgaben Rincewind, wirkten verwirrt und in einigen Fällen auch angeschlagen.
Dr. Dee beobachtete sie besorgt.
»Meine Güte, offenbar hat es nicht funktioniert«, sagte er und seufzte. »Auch bei mir klappt es nie. Ich weise die Bediensteten an, Essen zu bringen.«
Als er fort war, musterten sich die Zauberer gegenseitig.
»Sind wir fort gewesen?«, fragte der Dozent für neue Runen.
»Ja, aber wir sind zur selben Zeit zurückgekehrt«, sagte Ponder. Er rieb sich das Kinn.
»Ich erinnere mich an alles!«, entfuhr es dem Erzkanzler. »Erstaunlich! Ich bin zurückgeblieben und auch …«
»Am besten, wir reden nicht darüber, in Ordnung?« Der Dekan strich seinen Mantel glatt.
Eine dumpfe Stimme versuchte, sich Gehör zu verschaffen. Der Bibliothekar öffnete seine Hand.
»Achtung bitte, Achtung bitte«, sagte HEX.
Ponder nahm die Kristallkugel.
»Wir hören dich.«
»Elfen nähern sich diesem Haus.«
»Was, hier? Am helllichten Tag?«, fragte Ridcully. »In unserer verdammten Welt? Während wir hier sind? Unverschämtheit!«
Rincewind blickte aus dem Fenster zur Zufahrt.
»Bilde ich es mir nur ein, oder ist es kälter geworden?«, fragte der Dekan.
Eine Kutsche näherte sich, begleitet von zwei Lakaien, die neben ihr liefen. Sie war prächtig, nach den Maßstäben dieser Stadt. Federn schmückten die Pferde. Alles glänzte entweder schwarz oder silbern.
»Nein, du bildest es dir nicht ein«, sagte Rincewind und wich vom Fenster zurück.
Geräusche kamen von der Eingangstür. Die Zauberer hörten Dees Stimme, dann das Knarren der Treppenstufen.
»Brüder«, sagte Dee und öffnete die Tür. »Unten ist ein Besucher für euch.« Er lächelte besorgt. »Eine Dame …«