3. Die mediale und populärwissenschaftliche Rezeption der Telekinese

 

Die Telekinese wird üblicherweise auch als Psychokinese bezeichnet und findet vor allem in Film und Fernsehen einen hohen Stellenwert. Auch in Literatur oder diversen Comics findet man diese Form der „besonderen Kräfte“ wieder. Beispiel hierfür ist unter anderem die Fernsehserie „Mein Onkel vom Mars“, der Stephen King Klassiker „Carrie“, im Film „Der Schrecken der Medusa In der gesamten „Krieg-der-Sterne“ Reihe gibt es Darsteller, die mit übernatürlichen Kräften, wie eben auch der Telekinese ausgestattet wurden sind.

Bekannte Charaktere der Filmgeschichte, die ebenfalls mit solchen telekinetischen Kräften überzeugen können, sind Piccolo aus Dragon Ball, Prue Halliwell aus der Serie Charmed-Zauberhafte Hexen, Neo aus dem Film Matrix und Jean Grey aus dem Film X-Men. Also auch die moderne Welt wird im Wesentlichen von der Telekinese gekennzeichnet, auch wenn es sich nicht um einen realen Aspekt handelt.