Kapitel 9 Sich zu wichtig nehmen ..

Wie immer wenn es nicht wirklich stark regnete, war er mit dem Fahrrad zur Arbeit beim Abstimmungsapparat gekommen. Damit fuhr er nun über die Gleise am Sportplatz entlang, mit der Fähre über den Fluss und zu seiner Wohnung. Dort stellte er das Fahrrad ab und schloss die Wohnungstür auf. 

Der grosse Abstimmungsapparat, dachte T-Cup. Wenn das Tine wüsste. Vielleicht erzählt er es ihr. Schliesslich darf er eine Person mitnehmen.

»Das wär' ja was!« denkt er sich.

Natürlich wird er gehen.

Heute hatte er noch viel Kraft über. Die wollte er in einen ausgedehnten Spaziergang stecken. Aber vorher konnte er schon mal ein paar Kisten packen. Viel hat er ja nicht.

Wie er später also durch den Wald spaziert und über seine neue Verantwortung als Teilnehmer an den grossen Abstimmungen nachdenkt, passiert es. Und was so passierte; darauf wollte ich Sie schon zu Beginn meines Berichts aufmerksam machen: Der Baum fängt an mit ihm zu sprechen.

»Hallo, T-Cup.«

T-Cup fällt fast in Ohnmacht.

»Sie sind also zum grossen Abstimmungsapparat gerufen. Da möchten wir, dass Sie noch etwas erfahren. Und zwar ist das mit der Gedankenverstärkung Unsinn. Wir haben diesem dusseligem Wissenschaftler und seinem Helfer Nero nur etwas vorgespielt. Es war nämlich an der Zeit, dass wir uns mal zu Wort melden. Also haben wir uns darauf eingelassen, dass eine Maschine erfunden wird die angeblich Gedanken übertragen kann.«

»Wer spricht da?«

»Dazu müssen Sie ihren eigenen Zugang finden. Aber worum es geht, ist das folgende: Gedankenverstärkung gibt es nicht. Die Maschinen machen NICHTS. Statt dessen bringen WIR die Gedanken von einer Person zur anderen. Der Umweg über Euren Eindruck die Maschinen könnten Gedanken erfassen und verstärken, war das kleinere Übel. Es war zu befürchten, dass ihr, und gerade ihr mit euren Abstimmungsapparaten, einfach nicht verstehen würdet, wie schwach ihr eigentlich seid. Zumindest wenn es um euer Denken geht. Verstehst du das, T-Cup?«

»Nein.«

»… «

»Ach, die wollen mich testen!« denkt T-Cup. »Das sind verstärkte Gedanken. Ich werde morgen zu unserem Verstärkerbüro gehen und mich beschweren. Dass sie so einen Unfug treiben! Und jetzt Schluss!«

»Gehen Sie. Aber Sie werden sich lächerlich machen.«

»… «

»… «

»Bäume, pff!«

Was nun, dachte Mr. T-Cup jetzt. Tatsächlich begann die Gedankenübermittlung überraschend als gäbe es etwas neues zu erfahren. Aber hiess dies, dass er sich auf Fehlmeldungen gefasst machen müsste? Und warum konnte man ihn hören, obwohl er an gar keinen Gedankenverstärker angeschlossen war? All dies war erstmal zu viel für ihn.

Mit der ihm eigenen Ruhe schaffte er es schliesslich doch, sich das Problem begreifbar zu machen. Wenn er morgen zum Verstärkerbüro gehen sollte und diese ganze Mitteilung wäre tatsächlich nicht von ihnen … dann …

»Ist das der grosse Abstimmungsapparat?« fragte Mr. T-Cup. 

Er bekam keine Antwort mehr.