Kapitel 20 Keine wirkliche Frage

Der Abstimmungsapparat lag in seiner morgendlichen Unschuld scheinbar selbstvergessen in der Dämmerung. Hier wurde schon einiges entschieden. Ob es nur durch den Zufall, der einst mit dem Anfang des Universums begann, manipulierte Entscheidungen waren. Oder ob dort Auswüchse des Zufalls – in Form von personifizierten Sub-Universen – am Werk waren. Der Abstimmungsapparat schien sich nicht dafür zu interessieren. Wie auch, hatte er doch kein Gehirn. Und auch sonst keinen Platz, um sich für irgendetwas zu interessieren.

Gäbe es dieses Interesse, das persönliche Interesse des Abstimmungsapparats, es würde mit folgendem sein Tagwerk verrichten: Warum werden die Aufgaben nicht so formuliert, dass alle darüber einer Meinung sein können?

Nun war es nicht Aufgabe des Apparates, seine Bedienung zu beurteilen. Doch fehlte eben nur ein Quäntchen, ein kleines bisschen Gehirn, und er würde sich diese Frage stellen.

Der Apparat – niemand sonst.