Bild: am Rantumbecken

Die zwölf Ortschaften auf Sylt haben sich alle auf Kinder eingestellt – allerdings einige mehr und andere weniger. An erster Stelle für Familienurlaub steht Wenningstedt mit seinen vielen Veranstaltungen für Kids.

Viele Apartmentvermieter haben sich ebenso auf Kinder eingerichtet wie Restaurantbesitzer. So steht vor der Strandhütte Wonnemeyer am Wenningstedter Strand ein riesiges Spielschiff, die Sturmhaube in Kampen und das Aldente in Tinnum haben einen eigenen Spielplatz, und auch elegante Restaurants wie beispielsweise das Hardy in Westerland zeichnen sich durch aufmerksamen Service für Familien mit Kindern aus.

Mehrere Einrichtungen bieten ein Kinderbetreuungsprogramm an: Toben, lachen, spielen, basteln mal ohne Mama und Papa können Kinder in der Villa Kunterbunt (Tel. 04651 99 82 75) an der Promenade in Westerland, im Confetti Kinderclub (Neues Schützenhaus | Tel. 04651 4 42 25) oder im Kamp’ino Kinderclub in Kampen (Kaamp Hüs | Tel. 04651 4 69 80). Wer in Wenningstedt urlaubt, meldet sich beim Tourismus-Service (im Pavillon Strandstr. | Tel. 04651 44 70). Natürlich ist die Betreuung nicht immer kostenlos und meist auch nicht am Wochenende möglich. So kosten z B. drei Stunden in der Villa Kunterbunt 8 Euro, jede weitere Stunde 2 Euro. Wer Bollerwagen, Buggy oder Babybett nicht im Reisegepäck verstauen will, kann das Gewünschte bei Harlekin (Strandstr. 6–8 | Tel. 04651 20 11 36 | harlekinmatze@aol.com) in Westerland mieten.

KINDERSCHWIMMEN

Detailkarte [A4]

Die Sylter Welle in Westerland hat viele Attraktionen für Kids. Die Post geht ab auf der 45-m-Wasserrutsche, für die Jüngeren gibt es ein Planschbecken und ein Kugelbad und für die Abenteurer das Wikingerschiff. Fragen Sie nach den verschiedenen Familientarifen! Tgl. 10–22 Uhr | Familienkarte 26–33 Euro | Strandstr. 32

MITMACHZIRKUS

Reiseatlas [112 B5]

Im Insel-Circus können die Kleinen zeigen, was in ihnen steckt. Jeden Montag im Juli und August beginnt das einwöchige Training, dessen Abschluss die große Zirkusgala vor Eltern, Geschwistern oder Freunden ist. Mit Einfühlungsvermögen und pädagogischem Geschick werden die Kinder an Jonglierbälle, Trapez oder Einrad herangeführt, und das Unvorstellbare wird Wirklichkeit, wenn die kleinen Clowns und Feuerspucker die Manege betreten. Der großen Nachfrage wegen ist frühzeitige Anmeldung dringend erforderlich. Übrigens: Mittwochnachmittags dürfen alle Kinder Zirkusluft schnuppern, auch wenn sie nicht am Wochentraining teilnehmen. Erschöpfte Artisten haben natürlich einen Bärenhunger, und um den zu stillen, ist das Circorante () da: Pizza, Pasta und mehr zu moderaten Preisen. Zirkustelefon (ab Anfang Juli) 29 94 99 oder Tourismus-Service Wenningstedt Tel. 04651 44 70 | www.inselcircus.de

Im Insel-Circus sind die Kids nicht etwa Zuschauer, sondern Akteure

NATURERLEBNISRAUM FRIEDRICHSHAIN

Detailkarte [B2] | Google Maps

Die Stadt Westerland hat das Wäldchen Friedrichshain renaturiert. Von April bis Oktober finden hier kostenlose Veranstaltungen (Treffpunkt Waldhütte) für Kinder statt, die so auf spielerische Weise an die Natur herangeführt werden. Infos unter Tel. 04651 85 10 oder www.westerland.de.

PIRATENFAHRT

Reiseatlas [111 E4]

Von Ostern bis Oktober heißt es mehrmals wöchentlich im Lister Hafen „Auf zur Kaperfahrt!“ Dann legt um 16 Uhr die Gret Palucca mit Kindern (vier bis acht Jahre) und Eltern nicht nur zur Schatzsuche ab. Alle werden zünftig eingekleidet und können sich auf eine unvergessliche Tour freuen. Adler-Reederei | 19 Euro, Kinder 14 Euro | obligatorische Anmeldung Tel. 04651 98 70 78 oder (*) 01805 12 33 44 | www.adler-schiffe.de

PONYREITEN

Reiseatlas [115 D1]

Auf Bodil’s Ponyfarm in Braderup (1 Runde 2,50 Euro, 15 Min. 10 Euro | Terpwai 20 | Tel. 04651 4 24 44 | www.sylt-schulz.de) können Kinder in den Ponysattel steigen, und zwar in der Hauptsaison tgl. 10–12 und 15–18 Uhr. Auch Ausritte.

SCHIFFSAUSFLÜGE

Eine Schiffsfahrt ist für die Kids immer ein ganz besonderes Erlebnis. Wenn dabei auch noch knopfäugige Seehunde zu beobachten sind und als Höhepunkt der Seereise ein Netz zu Wasser gelassen wird, dessen krabbelnden, glitschigen Inhalt Mutige sogar anfassen dürfen, bevor er wieder seinem Element übergeben wird – dann ist das Abenteuer kaum zu toppen. Abfahrten fast ganzjährig ab Hörnum und List. Adler-Reederei | 14,50 Euro, Kinder 11,50 Euro | Tel. (*) 01805 12 33 44 | www.adler-schiffe.de

STRANDOLYMPIADE

Reiseatlas [112 A5]

Seit drei Jahrzehnten organisiert ein leidenschaftlicher Syltfan jedes Jahr im Juli vor Wenningstedt die sogenannte Strandolympiade, einen Wettkampf in der Art von „Spiel ohne Grenzen“: ein großer Spaß für die ganze Familie. Auskunft: Tourismus-Service Wenningstedt | Tel. 04651 44 70

TEENIEDISKO

Reiseatlas [112 B4]

Die Edeldiskos Pony und Club Rotes Kliff bieten im Juli und August einmal wöchentlich im Wechsel Tanz für Acht- bis 13-Jährige von 18 bis 20 Uhr (Eintritt 2,50 Euro). Auskunft: Tourismus-Service Kampen | Tel. 04651 4 69 80

TIERPARK TINNUM

Reiseatlas [114 C4]

Der Tierpark von Tinnum ist ein echter Geheimtipp. Eine solch liebevolle Präsentation von (hauptsächlich einheimischen) Tieren, die gestreichelt werden können, gibt es selten. Ein parkähnliches Gelände und ein großer Spielbereich u. a. mit kleinen Tretbooten auf einem Teich lassen den Besuch leicht zum Ganztagsausflug (Picknick mitnehmen!) werden. Mai–Okt. tgl. 10–19 Uhr | 12 Euro, Kinder (3–14 Jahre) 6 Euro | Ringweg 100 | www.syltmail.de/tierpark_tinnum

TRAMPOLIN

In Wenningstedt betreut das Restaurant Kartoffelkiste (Dünenstr. 14) am Kliff sechs Trampolins, in Westerland gibt es den gleichen Spaß auf der Promenade vor der Villa Kunterbunt. In Rantum hat das Bistro Bamboo (Hafenstr. 4) ebenfalls sechs Trampolins eingerichtet, und in Hörnum gibt es sechs dieser Sprungmatten sowie eine Pit-Pat-Anlage am Oststrand. In List stehen Trampolins und Fun-Booster im Tälchen Süderhörn/Ecke Listlandstr. Alle Anlagen sind von April/Mai bis Oktober täglich bis in den Abend hinein geöffnet. Die Trampolins in Westerland sind gratis, alle anderen Anlagen kosten ca. 1,50 Euro für zehn Minuten.

WATTFÜHRUNGEN FÜR KINDER

Ein Spaziergang zu Wattwurm & Co. ist für Kinder ein Riesenerlebnis. Die Schutzstation Wattenmeer in Hörnum bietet anderthalb- bis dreistündige Führungen für Kids mit Themen wie „Dem Wattwurm auf der Spur“ an. Termine u. a. bei den Touristbüros oder unter www.schutzstation-wattenmeer.de. Spendenempfehlung 3–5 Euro, Kinder 2–3 Euro