Rustikale Dünenrestaurants »

Austern oder herzhafte Crêpes, knusprige halbe Enten, Seezungen oder Pannfisch: Auf Sylt ist das, was zunächst wie eine bessere Imbissbude in den Dünen aussieht, fast immer auch ein Gourmettempelchen

Königliche Schalentiere »

Im Lister Watt gedeiht die „Sylter Royal“ prächtig; am allerfrischesten schlürft man sie da, wo sie aus dem Wasser kommt, bei Dittmeyer’s Austern-Compagnie

Berühmter Strand »

Legionen von Reportern sollen einst mit dem Feldstecher in den Dünen gelegen haben, um Promis, Nackte und nackte Promis am legendären FKK-Strand bei Buhne 16 in Kampen vors Objektiv zu bekommen. Das ist zwar heute vorbei, doch der Strand ist immer noch wunderschön

Imposante Steilküsten » (siehe auch)

Der Wind gibt den Sylter Kliffen ihre Kontur, die Sonne verleiht ihnen Farbe: Ihr Licht entlockt dem Millionen Jahre alten Morsum-Kliff eine Farbpalette von Violett bis Goldgelb, und wenn sie untergeht, zeigt sie staunenden Strandspaziergängern, warum das Rote Kliff seinen Namen zu Recht trägt (Foto)

Die Welle reiten »

Angehende Windsurfer üben im Wattenmeer vor Munkmarsch, Brandungssurfer finden am Brandenburger Strand vor Westerland Lehrer und immer eine Welle

Windgeprägtes Land »

Dünen gibt es auf Sylt überall – die riesigen Lister Wanderdünen jedoch sind so etwas wie das sandige Sahnehäubchen auf der spektakulären Landschaft im Sylter Norden

Bis zum Horizont schauen »

In der Braderuper Heide stehen Bänke, auf denen Sie für eine Weile mit sich und der Natur allein sein können – einen besonders schönen Blick haben Sie von der Bank an der Jückersmarschbrücke nördlich von Keitum