ÜBER DEN AUTOR
Dr. Mark Benecke ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für kriminalistische Sicherung, Untersuchung und Auswertung biologischer Spuren.
Er ist Gastdozent und -professor an Universitäten in den USA, Kolumbien, Vietnam und den Philippinen sowie Ausbilder an Polizeiakademien mehrerer Länder und Gast u. a. an der FBI-Akademie und der »Body Farm«. Kriminalistische Spezialausbildungen in den USA und Kanada, unter anderem zur Auswertung von Blutspritzermustern; Autor von Übersichtsartikeln zu genetischen Fingerabdrücken und rechtsmedizinisch-kriminalistischer Gliedertierkunde.
Er war als gerichtlicher Gutachter in bekannten Kriminalfällen tätig. Er ist gewähltes Mitglied internationaler Forschungsakademien, darunter der ältesten Naturforschervereinigung, der Linnean Society of London; rechtsmedizinischer Akademien in den USA, Kolumbien und China; Gastherausgeber der beiden gleichnamigen Sonderbände Forensic Entomology – Special Issue für Forensic Science International (2001) und Aggraval’s Internet Journal for Forensic Medicine and Toxicology (2003); wissenschaftlicher Berater für zahlreiche Fernsehsender und -serien; Mitglied im Wissenschaftsrat der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP/Skeptiker); silberne Nadel und Ehrenkriminalmarke des Bundes Deutscher Kriminalbeamter (2003).
Umfangreiches Forschungsarchiv zur Kriminalgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts und zu Vampiren; Vorsitzender der deutschen Abteilung der Transylvanian Society of Dracula sowie deren Konsul für die Rheinlande.
Übersetzungen seiner Bücher erschienen unter anderem in den USA, den Niederlanden, in Korea und Polen. Der Autor ist Mitherausgeber der Annals of Improbable Research (AIR), Cambridge (USA), die an der Harvard-Universität (USA) jährlich die IgNobelpreise verleihen. Er schreibt für die Wissenschaftsseiten unter anderem von Die Zeit, Süddeutsche Zeitung und Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung.
Für nationale und internationale Forschungssendungen untersuchte er unter anderem Hitlers Schädel und Zähne in Moskau (2003, 2007), Vampire in Transylvanien (2002–2006), Spuren des Piraten Henry Morgan (»Jack Sparrow«) sowie der angeblichen Päpstin (2006) und einen Fall spontaner Selbstentzündung vom Menschen (SHC) in Belgien (2005).
Internet: www.benecke.com