Service
Adressen
Verbraucherzentralen
Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.
V.
Paulinenstraße 47
70178 Stuttgart
Telefon: 07 11/66 91 10
Telefax: 07 11/66 91 50
Verbraucherzentrale Bayern e. V.
Mozartstraße 9
80336 München
Telefon: 0 89/53 98 70
Telefax: 0 89/53 75 53
Verbraucherzentrale Berlin e. V.
Hardenbergplatz 2
10623 Berlin
Telefon: 0 30/21 48 50
Telefax: 0 30/2 11 72 01
Verbraucherzentrale Brandenburg e. V.
Templiner Straße 21
14473 Potsdam
Telefon: 03 31/29 87 10
Telefax: 03 31/2 98 71 77
Verbraucherzentrale des Landes Bremen e.
V.
Altenweg 4
28195 Bremen
Telefon: 04 21/16 07 77
Telefax: 04 21/1 60 77 80
Verbraucherzentrale Hamburg e. V.
Kirchenallee 22
20099 Hamburg
Telefon: 0 40/2 48 32-0
Telefax: 0 40/2 48 32-2 90
Verbraucherzentrale Hessen e. V.
Große Friedberger Straße 13–17
60313 Frankfurt am Main
Telefon: 0 69/9 72 01 0
Telefax: 0 69/97 20 10 50
Neue Verbraucherzentrale
in Mecklenburg-Vorpommern e. V.
in Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Strandstraße 98
18055 Rostock
Telefon: 03 81/2 08 70 50
Telefax: 03 81/2 08 70 30
Verbraucherzentrale Niedersachsen e.
V.
Herrenstraße 14
30159 Hannover
Telefon: 05 11/9 11 96 0
Telefax: 05 11/9 11 96 10
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.
V.
Mintropstraße 27
40215 Düsseldorf
Telefon: 02 11/3 80 90
Telefax: 02 11/3 80 91 72
Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.
V.
Seppel-Glückert-Passage 10
55116 Mainz
Telefon: 0 61 31/2 84 80
Telefax: 0 61 31/28 48 66
Verbraucherzentrale des Saarlandes e.
V.
Trierer Straße 22
66111 Saarbrücken
Telefon: 06 81/50 08 90
Telefax: 06 81/5 00 89 22
Verbraucherzentrale Sachsen e. V.
Brühl 34–38
04109 Leipzig
Telefon: 03 41/69 62 90
Telefax: 03 41/6 89 28 26
Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e.
V.
Steinbockgasse 1
06108 Halle
Telefon: 03 45/2 98 03 29
Telefax: 03 45/2 98 03 26
Verbraucherzentrale
Schleswig-Holstein e. V.
Schleswig-Holstein e. V.
Andreas-Gayk-Straße 15
24103 Kiel
Telefon: 04 31/59 09 90
Telefax: 04 31/5 90 99 77
Verbraucherzentrale Thüringen e. V.
Eugen-Richter-Straße 45
99085 Erfurt
Telefon: 03 61/55 51 40
Telefax: 03 61/5 55 14 40
Allgemeine
Verbraucherinformationen
Stiftung Warentest
Verbraucherzentrale Bundesverband e. V.
(vzbv)
Markgrafenstraße 66
10969 Berlin
Telefon: 030/258 00 0
Telefax: 030/258 00 2 18
10969 Berlin
Telefon: 030/258 00 0
Telefax: 030/258 00 2 18
Weitere
Adressen
AWO Arbeiterwohlfahrt Bundesverband
e.V.
Heinrich-Albertz-Haus
Blücherstraße 62/63
10961 Berlin
Blücherstraße 62/63
10961 Berlin
Telefon: 0 30/26 30 9 – 0
Vielen Beratungs- und Hilfsangeboten, auch
Schuldner- und Insolvenzberatung:
Telefonische Beratung bundesweit bei der Schuldenhelpline der Schuldnerhilfe Köln unter
Telefonische Beratung bundesweit bei der Schuldenhelpline der Schuldnerhilfe Köln unter
Telefon: 0 180/456 456 4
Montag bis Freitag 10–13 Uhr,
Dienstag und Donnerstag auch 15–20 Uhr;
Montag bis Freitag 10–13 Uhr,
Dienstag und Donnerstag auch 15–20 Uhr;
20 Cent pro Anruf aus dem deutschen
Festnetz, unabhängig von der Gesprächsdauer (ggf. abweichender
Mobilfunktarif)
BIBB – Bundesinstitut für
Berufsbildung
Postfach 20 12 64
53142 Bonn
53142 Bonn
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
(BMAS)
Wilhelmstraße 49
10117 Berlin
Telefon: 0 30/1 85 27-0
Telefax: 0 30/1 85 27-1830
Bundesministerium für Bildung und Forschung
(BMBF)
Referat Öffentlichkeitsarbeit
53170 Bonn
Telefon: 0180 5-BMBF02 bzw. 0180 5/26 23
02
Telefax: 0180 5-BMBF03 bzw. 0180 5/26 23
03
0,12 Euro/Min. aus dem Festnetz
Bundesministerium für Familie, Senioren,
Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Glinkastraße 24
10117 Berlin
Telefon: 01 80/1 90 70 50
(3,9 Cent/Minute aus dem Festnetz,
max. 42 Cent/Minute)
max. 42 Cent/Minute)
Telefax: 0 30 18/555 11 45
Über die Homepage und das Servicetelefon
können Sie auch Informationsmaterial und Publikationen
bestellen.
Deutscher Akademischer Austauschdienst
– DAAD
– DAAD
Kennedyallee 50
53175 Bonn
Telefon: 02 28/8 82-0
Telefon: 02 28/8 82-0
Telefax: 02 28/8 82-444
Deutscher Caritasverband e. V.
Unter dem Stichwort „Ich brauche Hilfe“
finden sich viele Angebote, so auch eine Schuldnerberatung.
Ebenfalls angeboten wird eine anonyme Online-Beratung.
Diakonisches Werk der EKD e. V.
Reichensteiner Weg 24
14195 Berlin
Telefon: 0 30/8 30 01-0
Telefax: 0 30/8 30 01-222
14195 Berlin
Telefon: 0 30/8 30 01-0
Telefax: 0 30/8 30 01-222
Viele Beratungsangebote – auch zur
Schuldnerberatung unter der Rubrik
„Menschen in Not“
Schuldnerberatung unter der Rubrik
„Menschen in Not“
Deutscher Mieterbund e. V.
Littenstraße 10
10179 Berlin
10179 Berlin
Mieterschutzbund e. V.
Büro Recklinghausen (Hauptverwaltung)
Kunibertstraße 34
45657 Recklinghausen
Telefon: 0 23 61/40 64 70
Telefax: 0 23 61/1 79 37
www.mieterschutzbund.de
Kunibertstraße 34
45657 Recklinghausen
Telefon: 0 23 61/40 64 70
Telefax: 0 23 61/1 79 37
www.mieterschutzbund.de
Internetadressen bunt gemischt
Unterhalt –
Düsseldorfer-Tabelle
Jobs
Kindergeld
Tarife
checken und vergleichen
Sperrnummern
für Kreditkarten & Co.
Schuldenberatung
Krankenkassen-Check
Mieten,
Wohnen, Mieterschutz
Nachsendeantrag
Ökostrom
GEZ
Reisen
Berufe suchen
und finden
Infos zum
Studium
Berufsförderung/Stipendien
Freiwilligendienste/Au-Pair
Impressum
Herausgeber
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
e.V.
Mintropstraße 27, 40215 Düsseldorf
Telefon: 02 11/38 09-555
Telefax: 02 11/38 09-235
E-Mail: publikationen@vz-nrw.de
Mitherausgeber
-
Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv)
-
Verbraucherzentrale Hamburg e.V.
-
Verbraucherzentrale Hessen e.V.
-
Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V.
Autorin: Isabell Pohlmann
Lektorat: Heike Plank, Jubin
Heydarinia
Koordination: Frank Wolsiffer
Fachliche Beratung: Thomas Bradler,
Gudrun Christensen, Bernd Jacquemoth, Daniela Range-Dietz, Melanie
Schliebener, Beate Uhr, Elke Weidenbach
Gestaltungskonzept, Layout und
Produktion: punkt 8, Berlin
Titelfoto: danstar/Shotshop.com
Illustrationen: Detlef Surrey,
Berlin
E-Book-Erstellung: Beltz Bad Langensalza
GmbH
Redaktionsschluss: April 2011
1. Auflage 2011
© Verbraucherzentrale NRW,
Düsseldorf
ISBN: 978-3-86336-204-1
Hinweis zum Kopierschutz: Dieses
E-Book einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich
geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom
Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen
Zustimmung der Verbraucherzentrale NRW.
Aktualität der Links: Alle Links in
diesem Buch wurden nach Stand November 2010 gesetzt. Im Internet
werden Inhalte häufig aktualisiert und verändert, insofern können
die Links inzwischen veraltet sein oder andere Seiten zeigen als
die von uns gemeinten. Wir sind für Hinweise auf solche
fehlerhaften Links dankbar, um sie in eventuellen Neuauflagen
berücksichtigen zu können.
Die Ratgeber der
Verbraucherzentralen:
Unabhängig. Kompetent.
Praxisnah.
Stets gut informiert mit den Ratgebern
der Verbraucherzentrale – egal, ob es um Altersvorsorge,
Geldanlage, Versicherungen, Energieeinsparungen für die eigenen
vier Wände, gesunde Ernährung oder Ihre Rechte als Verbraucher
geht. Über 100 aktuelle Bücher der Verbraucherzentrale bieten
kompetenten und unabhängigen Rat. Damit Sie im Verbraucheralltag
die richtige Entscheidung treffen.
Alle Bücher finden Sie unter www.vz-ratgeber.de