Ein bisschen Grammatik zum Schluss
Reime
The question »who?« – The answer »you«.
The question »where?« – The answer »there«.
»Yesterday«, »ago« und »last«,
erfordern stets das »simple past«.
»Ever«, »never«, »yet«, »so far« –
»present perfect«, ist doch klar.
»He«, »she«, »it«, ein »s« muss mit.
Oder:
»He«, »she«, »it«, no »s« is shit.
Oder auch:
The »s« must sit – with »he«, »she«, »it«!
»Did« und Grundform ist die Norm,
nach »did« steht nie die »past tense«-Form.
With »who« never to do.
»Sometimes«, »always«, »never«, »just« –
stets nur vor das Zeitwort passt.
Satzbau
Im Englischen ist immer die
Straßen | Verkehrs | Ordnung |
also: | ||
Subjekt | Objekt | Verb |
zu beachten. |
SPOMPT ist ein Akronym, das man sich aber ziemlich gut einprägen kann. Es hilft dabei, sich die richtige Wortstellung im englischen Satz einzuprägen. Die normale Stellung der Wörter im englischen Satz sieht so aus:
Subject | Subjekt | |
Predicate | Prädikat | |
Object | Objekt | |
Manner | Art und Weise | |
Place | Ort | |
Time | Zeit |
Besonders wichtig ist, dass der Ort vor der Zeit steht, was man sich so merken kann, dass im Alphabet das »O« vor dem »Z« kommt.
Wie unterscheidet man »much« und
»many«?
»Matsch« kann man nicht zählen,
»Manni« (= Geld) aber schon.
Kurioses
Der englische Satz:
»The quick brown fox jumps over the lazy dog«
enthält jeden Buchstaben des Alphabets!
Biebelrieder Dreieck =
People read a dry egg!
(Aussprachen-Merkhilfe für das Autobahndreieck in der Nähe von Würzburg)