28

E

s roch grauenhaft, aber Backus wusste, dass er damit leben konnte. Es waren die Fliegen, die ihn am meisten abstießen. Sie waren überall, tot und lebendig. Und sie waren mit Bazillen und Krankheiten und Schmutz behaftet. Als er sich mit hochgezogenen Knien unter die Decke kuschelte, konnte er sie im Dunkeln summen hören, wie sie blindlings herumflogen und mit kleinen Geräuschen gegen die Fliegengittertüren und Wände prallten. Sie waren da draußen, überall. Er hätte wissen müssen, dass sie kommen würden, dass sie Teil des Plans waren.

Er versuchte, ihre Geräusche auszublenden. Er versuchte, sich auf den Plan zu konzentrieren. Es war sein letzter Tag hier. Zeit, weiterzuziehen. Zeit, es ihnen zu zeigen. Er wäre gern hier geblieben, um zuzusehen, um Zeuge des Geschehens zu werden. Aber es gab viel zu tun.

Er hörte zu atmen auf. Jetzt konnte er sie spüren. Die Fliegen hatten ihn gefunden und krabbelten über die Decke und suchten nach einer Möglichkeit, unter sie zu kommen, nach einer Möglichkeit, an ihn heranzukommen. Er hatte ihnen Leben geschenkt, aber jetzt hatten sie es auf ihn abgesehen und wollten ihn fressen.

Sein Lachen brach scharf unter der Decke hervor, und die Fliegen, die sich darauf niedergelassen hatten, flogen auf. Er begriff, dass er nicht anders war als die Fliegen. Auch er hatte sich gegen den Lebenspender gekehrt. Er lachte wieder, und er spürte, wie etwas seine Kehle hinunterrutschte.

»Aaaggh!«

Er würgte. Er hustete. Er versuchte, es herauszubekommen. Eine Fliege. Eine Fliege war in seine Kehle geraten.

Backus sprang auf und fiel fast hin, als er herausstieg. Er rannte zur Tür und in die Nacht hinaus. Er steckte sich einen Finger in den Rachen, bis alles hoch- und herauskam. Er fiel auf die Knie, würgte und spuckte alles aus. Dann zog er die Taschenlampe aus der Tasche und betrachtete sein Erbrochenes in ihrem Strahl. Er sah die Fliege in der grünlich gelben Galle. Sie lebte noch, und ihre Flügel und Beine strampelten im Sumpf menschlichen Auswurfs.

Backus richtete sich auf. Er trat auf die Fliege und nickte sich dann selbst zu. Er wischte die Unterseite seines Schuhs an der roten Erde ab. Er blickte zur Silhouette des Felsens hoch, der dreißig Meter über ihm aufragte. Um diese Uhrzeit verdeckte er den Mond. Aber das war in Ordnung. Das machte die Sterne nur umso heller.