Stadtbesichtigung
Highlights kompakt bietet eine Bustour.
Bus oder nicht Bus?
Eine Stadtrundfahrt per Bus ist nicht die schlechteste Idee, wenn man zum ersten Mal in London ist – es gibt Highlights kompakt. Erfahrenen London-Besuchern bieten sich jenseits davon aber unzählige Gelegenheiten für professionelle Stadterkundungen zu den unterschiedlichsten bis hin zu ausgefallensten Themen.
Busrundfahrten
Das Angebot für den schnellen Überblick über die Hauptsehenswürdigkeiten inklusive Foto-Gelegenheit vom offenen Oberdeck der Busse ist groß. Sie dauern i.d.R. etwas mehr als zwei Stunden und kosten 25 bis 30 £. Es gibt Touren, die von einem festen Punkt aus starten (oft Piccadilly Circus oder Victoria Station) oder »Hop-on / hop-off«-Touren, bei denen man an verschiedenen Haltestellen beliebig oft ein- und aussteigen kann; das Ticket ist dann 24 St. gültig. Bezahlt wird im Bus, in den Büros der Veranstalter oder online, was günstiger ist.
Auf den touristisch interessanten Linien 9 (Kensington – Aldwych) und 15 (Trafalgar Square – Tower) setzt London Transport noch die alten Routemaster-Doppeldecker-Busse mit Plattform ein – die günstigste und nicht die langweiligste Art einer Stadtrundfahrt.
BAEDEKER TIPP !
Für Fortgeschrittene
Jede Tour und Themenführung schon mitgemacht? Schon alles gesehen? Dann holen Sie sich doch Anregungen auf www.london-footprints.co.uk: über 100 Spaziergänge durch London zu Bekanntem und Unbekanntem.
Themenführungen und Außergewöhnliches
Ob Themen wie Beatles, Jack the Ripper, Harry
Potter, das römische London, das mittelalterliche London, das
viktorianische London oder mit allerlei ausgefallenen Vehikeln,
nachts oder am Tag oder auch im Untergrund: Ideen und Angebote für
außergewöhnliche Führungen jenseits der Highlighttouren sind
mittlerweile Legion. Aktuelle Programme erhält man bei den
Veranstaltern; einige Vorschläge: Baedeker Wissen siehe
>>
Fluss- und Kanalfahrten
Von der Themse aus lernt man London aus einer ganz anderen Perspektive kennen. Unter dem Label River Tours befahren verschiedene Veranstalter fünf Routen mit Kommentaren zwischen Greenwich und Hampton Court. Fahrkarten kauft man an den Piers (ermäßigt für Besitzer einer Travelcard).
Auf dem Regent’s Canal geht es viel beschaulicher zu als auf der Themse: Hier gleitet man in alten Treidelkähnen von Little Venice am Regent’s Park entlang nach Camden Lock.
BUSRUNDFAHRTEN
The Big Bus Company
48 Buckingham Palace Road, SW 1
Tel. 020 72 33 95 33
www.bigbustours.com
Original London Sightseeing
17 – 19 Cockspur Street
Trafalgar Square, SW 1
Tel. 020 88 77 81 20, 020 73 89 50 40
www.theoriginaltour.com
THEMENFÜHRUNGEN
The Original London Walks
Tel. 020 76 24 39 78
Eines der umfangreichsten und besten Angebote; Einheitspreis 9 £
London Discovery Tours
Tel. 020 85 30 84 43
www.discovery-walks.com
Londontoursaufdeutsch
Tel. 02074 87 47 36
www.londontoursaufdeutsch.com
März bis Okt. ab U-Bahnstation Green Park bzw. Oxford Circus; 17 £
AUF DER THEMSE
London River Tours
AUF DEM REGENT’S CANAL
Jason’s Wharf
Tel. 020 72 86 34 28
www.jasons.co.uk
London Waterbus Company
Tel. 020 74 82 26 60
www.londonwaterbus.com
Walkers Quay
Tel. 020 74 85 44 33
www.walkersquay.com
London aus anderem Blickwinkel: eine Fahrt auf der Themse
BAEDEKER WISSEN !
Ausgefallene Führungen
London mal ganz anders
Noch nie gab es so viele originelle und aktive Möglichkeiten, London unter versierter Führung zu erkunden: Einige Anregungen:
London erradeln
Eine der aktuell besten Sightseeingtouren Londons findet auf zwei Rädern statt. Die Radtouren von Spoke’n Motion (www.guidedbiketourlondon.com) erlauben einen ganz neuen Blickwinkel auf London, z. B. sonntagmorgens zwischen den Bürotürmen und Kirchlein der verlassen wirkenden City radeln oder die Sights By Night Tour, auf der man in den gaslampenbeleuchteten Straßen hinter Westminster Abbey praktisch in die Kochtöpfe einiger der reichsten Residenzen der Stadt blickt und am Ende auf die Sitzbänke des wohl einzigen koreanischen Barbecue-Pubs in London fallen kann.
»Smile«
Ein Photowalk mit Ian Hardy (www.photowalksoflondon.com) bringt ganz neue Perspektiven. Der irischstämmige Londoner zeigt nicht nur interessante Kompositionen und neue Blickwinkel, er befreit auch aus der Automatik-Routine – erstaunlich, was sogar eine Kompaktkamera leisten kann! – und gibt Insider-Tipps für die Stadt. Ungewöhnlich: der »Nightshots«-Nachtspaziergang, der Licht in die trickreichen Blendeneinstellungen für Nachtaufnahmen bringt.
Die Themse entdecken
Es gibt Alternativen zur klassischen Sightseeing-Boot-Cruise auf der Themse: Wer das Adrenalin in den Adern pulsieren lassen wil, wählt einen Trip auf dem grellorangenen RIB Speedboat (www.londonribvoyages.com). Startpunkt ist unter dem London Eye; sobald der Captain unter Tower Bridge hindurch ist und den Motor auf Touren bringt, sollte man sich gut festhalten. Gemächlicher ist eine Kayakfahrt auf der Themse (www.londonkayakadventures.co.uk) – für Anfänger auf dem ruhigen Oberlauf vor Hampton Court, für Erfahrenere die Sonnenaufgangstour von Westminster Bridge bis Tower Bridge.
Grünes London
Die Grünflächen der Stadt (www.royalparks.org.uk) bieten sich natürlich für Botanik-, Pilz- oder Fledermaus-Spaziergänge an. Wer etwas Besonderes erleben will, bucht eine Segway-Tour durch Alexandra Park (www.intotheblue.co.uk) im Norden Londons, mit Panoramablick auf die Skyline. Ruhiger geht es beim »foraging« zu – d. i. die Suche nach wildwachsenden essbaren Pflanzen und (Un-)Kräutern. Erstaunlicherweise funktioniert diese aktuelle Rückbesinnung auf gesunde Gratis-Gastronomie auch in Europas größter Stadt (z.B. www.foragingcourses.com für ein Tagesseminar oder www.urbanharvest.org.uk, eine informelle Gruppe, die sich jeden dritten Samstag im Monat trifft).