Rose

Rosa damascena, Rosa centifolia, Rosa gallica
 
 

 

Körperliche Wirkung

  • hervorragendes Antidepressivum und Aphrodisiakum, insbesondere für Frauen 
  • lindert emotionale und physische Spannungszustände, wie sie bei Unregelmäßigkeiten im Menstruationszyklus auftreten, und entkrampft bei Regelschmerzen 
  • hilfreich bei nervösen Herzbeschwerden, Kopfschmerzen, Migräne und Übelkeit 
  • stark keimtötend, entzündungshemmend, wundheilend und blutstillend 
  • zur Behandlung von Wunden, Ekzemen, Gürtelrose, Herpes simplex, Zahnfleischentzündungen 

Seelische Wirkung

  • schafft eine Atmosphäre von Harmonie und Freundlichkeit 
  • vermittelt Mitgefühl 
  • besänftigt Zorn, Groll, Neid und Eifersucht 
  • spendet Trost bei seelischen Verletzungen, Enttäuschungen und Liebeskummer 
  • hilft, dem anderen zu verzeihen 

Verwendung in der Kosmetik

  • als mildes Gesichtswasser (Rosenwasser, pur angewandt) für empfindliche, trockene, leicht entzündete Haut 
  • wirkt stark hautpflegend, kühlend und reinigend 
  • für exklusive Parfüms, Cremes, Lotionen, Bade - und Massageöle 
  • zur Pflege der empfindlichen Babyhaut 

Sonstiges

  • Rosenwasser findet in der Küche Verwendung für Marzipan und bestimmtes Weihnachtsgebäck 

Nebenwirkungen

  • nicht bekannt 

Anwendungsbeschränkungen

  • Schwangerschaft